6. CE-Informationen
Hiermit erklärt TobyRich GmbH, D-28217 Bremen, dass sich das Gerät SmartPlane Pro (SPPR01-
017) bei bestimmungsgemäßer Verwendung in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.tobyrich.com/de/support/doc.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug. Vor Inbetriebnahme bitte die
Bedienungsanleitung lesen. Als Gerät der Klasse 1 sind Vertrieb und Betrieb in allen Ländern
der EU erlaubt.
7. Fehlerbehebung
Die LED leuchtet Rot.
Das Flugzeug hat ein Problem ermittelt. Überprüfen Sie in der App die Fehlermeldung und beheben Sie den
Fehler gegebenenfalls.
Der Propeller ist blockiert.
1. Stellen Sie sicher, dass keine Fasern (Haare, Gras etc.) die Welle umwickeln.
2. Reibt der Propeller gegen die Nase des Flugzeugs, so lockern Sie diesen mit dem Propeller-Wechsel-
Werkzeug (s. Kapitel 3.7.)
Das Ruder ist blockiert.
Lässt sich das Ruder nicht bewegen, so ist es wahrscheinlich
herausgesprungen und muss wieder vorsichtig eingehakt werden:
1. Setzen Sie zunächst das obere Scharnier ein.
2. Lassen sie anschließend den unteren Teil des Scharnieres
einschnappen.
Die App stürzt ab.
1. Überprüfen Sie, ob Sie die neuste Version ihres Android oder iOS Betriebssystems geladen haben.
2. Löschen Sie die SmartPlane PRO App und laden Sie die App erneut herunter.
3. Starten Sie Ihr Smartphone neu.
4. Schalten Sie Bluetooth einmal aus und wieder an. Schalten Sie zudem das WLAN aus.
Der Akku lädt nicht.
1. Stellen Sie immer sicher, dass der Akku spätestens alle 3 Monate vollständig aufgeladen wird. Bei
Nichtbefolgung kann der Akku dauerhaft Schaden nehmen. In diesem Fall muss er ausgetauscht werden.
Ersatzakkus bekommen Sie auf www.tobyrich.com
2. Stecken Sie das Akkuladegerät in einen anderen USB-Port ein. Manche Computer schalten die USB-Ports
bei Inaktivität ab. Stellen Sie ebenso sicher, dass der Steckdosenadapter funktionsfähig ist.
3. Überprüfen Sie, ob der LiPo-Akku korrekt in das Akkuladegerät eingesteckt wurde. Im Zweifelsfall schauen
Sie sich hierzu unsere Tutorials auf www.tobyrich.com/support an.