» Halten Sie einen Abstand zu Flugplätzen von
mindestens 1,5 km ein.
» Beachten Sie stets Wind, Witterung und
Hindernisse.
» Folgen Sie stets den Anweisungen und
Warnungen für dieses Modell und allem
dazugehörigen Zubehör (Akkus etc.).
» Vermeiden Sie jeglichen Wasserkontakt.
Feuchtigkeit beschädigt die Elektronik.
» Nehmen Sie niemals Teile ihres Modells in den
Mund, da dies zu schweren Verletzungen bis hin
zum Tode führen könnte.
» Betreiben Sie Ihr Modell niemals mit einem
nichtaufgeladenen Smartphone oder Tablet.
» Halten Sie ihr Modell immer in Sichtweite und
unter Kontrolle.
» Beachten Sie die gesetzlich vorgeschriebene
maximale Flughöhe.
Prüfen Sie unbedingt die für Ihr Land geltende Drohnen-Verordnung für spezifische nationale
Regelungen und Vorschriften zum Betrieb von unbemannten Fluggeräten.
2. Checklisten: Flugvorbereitung und -nachbereitung
2.1. Vorbereitung des Erstflugs
Entnehmen Sie den Verpackungsinhalt und
prüfen Sie Ihn ausführlich auf Beschädigungen
und Funktionstüchtigkeit.
Lesen Sie diese Anleitung gründlich durch.
Laden Sie den Akku (s. Kapitel 3.1.).
Laden Sie die App im App Store oder Google Play
Store (Suchbegriff „SmartPlane Pro TobyRich")
herunter und installieren Sie diese.
Suche Sie für Ihre ersten Flüge eine große
Freifläche auf, und wählen Sie einen windstillen
Tag aus, um das Flugverhalten des SmartPlane
Pro kennenzulernen.
Führen Sie den Preflight Check durch
(s. Kapitel 2.2.).
Flugzeug einschalten und mit der App verbinden
(s. Kapitel 3.3.).
» Verwenden Sie immer vollständig geladene
Akkus.
» Halten Sie stets alle Teile sauber.
» Betreiben Sie das Flugzeug niemals mit
beschädigter Verkabelung.
» Fassen Sie niemals bewegte Teile an.
» Achtung: Lange Haare können vom SmartPlane
Pro Propeller erfasst werden.
» Schließen Sie vor Benutzung eine
Haftpflichtversicherung ab.
» Sie nehmen mit ihrem Fluggerät am
allgemeinen Luftverkehr teil. Wenn Sie Ihr
Fluggerät kommerziell nutzen möchten,
benötigen Sie eine Aufstiegserlaubnis.
» Die Fernbedienung (z.B. Smartphone, Tablet)
muss immer eingeschaltet sein, während das
Flugzeug verbunden ist.
» Berühren Sie nie den rotierenden Propeller.
2.2. Preflight Check
(vor jedem Flug durchzuführen)
Überprüfen Sie, ob der Propeller sich frei
drehen lässt.
Überprüfen Sie das Ruder auf freie
Beweglichkeit.
Richten Sie die Antenne senkrecht aus.
Nutzen Sie einen vollständig geladenen Akku.
Nutzen Sie ein vollständig geladenes
Smartphone.
Schalten Sie Ihr Smartphone auf laut, um
akustische Warnungen und Hinweise zu
erhalten.
ACHTUNG: Schalten Sie Ihr Smartphone in
den Flugmodus. Andernfalls unterbricht die
Verbindung bei eingehenden Anrufen.