Tipps zum Kompostieren
Bioabfälle richtig sammeln ist einfach möglich, wenn folgende
Hinweise beachtet werden:
a) Kompostkübel richtig einsetzen
Zum Rüsten von Obst und Gemüse kann der Kompostkübel leicht
aus dem Rahmen entfernt und direkt auf dem Küchentisch als
Sammelbehälter für die Bioabfälle verwendet werden.
b) Bioabfälle sind nasse Abfälle
Zum Auffangen von Feuchtigkeit legen Sie immer 2– 3 Lagen Haushaltpapier auf
den Bodens des Grünkübels, bevor Sie mit dem Sammeln von Abfällen beginnen.
Das verhindert gleichzeitig Verschmutzungen und erleichtert die Reinigung des
Kompostbehälters.
c) Bioabfälle sind aktive Abfälle
Ohne Luft beginnen die Abfälle in Ihrem Behälter bald einmal zu riechen. Entleeren
Sie deshalb den Kompostbehälter häufig auf Ihrem Kompostplatz oder in die Sam-
melstelle für die Grünabfuhr. Lassen Sie den Kompostbehälter offen, damit die Abfälle
in der Küche nicht ersticken. Setzen Sie den Deckel nur auf für den Transport von der
Küche zum Kompostplatz oder zum Container.
d) Bioabfälle in Verpackung
Bioabfällen können auch in geeigneten, biologisch abbaubaren Säcken gesammelt
werden.
Verwenden Sie keine Säcke aus Plastik, um den Kompostbehälter vor Verschmutzung
zu schützen. Plastik kann nicht kompostiert werden. Er muss in unangenehmer
Handarbeit vor der Kompostierung aus den Bioabfällen entfernt werden.
Waschen Sie Ihren Kompostbehälter nach Gebrauch im letzten Spülwasser aus, oder
reinigen Sie ihn im Geschirrspüler.
e) Selber kompostieren – eine gesunde Arbeit an der frischen Luft!
Kompostieren Sie Ihre Abfälle selber – Sie werden Freude haben am Kompost, der
aus Ihren Abfällen entsteht. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen rund um die
Kompostierung an die Abfallberatung Ihrer Gemeinde/Ihres Landkreises.
6