Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Sygonix 1290407 Bedienungsanleitung

Led-glas-röhre
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einsetzen der LED-Glas-Röhre in eine Leuchte
Achtung!
Soll die LED-Glas-Röhre als Ersatz für eine Leuchtstofflampe dienen, so darf
die LED-Glas-Röhre nur in einer Leuchte eingebaut werden, die über einen her-
kömmlichen austauschbaren Starter verfügt.
Die Verwendung der LED-Glas-Röhre in Verbindung mit einem elektronischen
Vorschaltgerät ist nicht möglich!
Die LED-Glas-Röhre kann auch nicht in Leuchten mit Tandem-Beschaltung ein-
gesetzt werden.
Im Zweifelsfall darf der Austausch einer Leuchtstofflampe gegen die LED-
Glas-Röhre nur von einem Fachmann (z.B. Elektrofachkraft/Elektriker) vorge-
nommen werden.
Beachten Sie vor dem Austausch einer Leuchtstofflampe ggf. geltende Vor-
schriften zur erforderlichen Beleuchtungsstärke.
EineLeuchtstofflampe strahlt das Licht in der Regel im 360°-Winkel ab. Wenn
die Leuchte über einen integrierten Reflektor verfügt, so wird das Licht ent-
sprechend großflächig verteilt.
Bei der LED-Glas-Röhre wird das Licht konstruktionsbedingt nur in einem klei-
neren Winkel abgestrahlt und nicht im 360°-Winkel.
Ein in der Leuchte eingebauter Reflektor ist somit in seiner Wirkung einge-
schränkt, wodurch sich ein völlig anderes Licht ergibt.
• Schalten Sie vor dem Einsetzen/Wechseln eines Leuchtmittels zunächst die Netz-
spannung ab.
• Entnehmen Sie das Leuchtmittel (z.B. eine Leuchtstoffröhre) aus der Fassung der
Leuchte. Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung zur Leuchte, z.B. wenn Abde-
ckungen o.ä. entfernt werden müssen.
Das Leuchtmittel muss zum Entnehmen vorsichtig an der Längsachse um 90° nach
vorn oder hinten gedreht werden; anschließend kann es aus der Fassung herausge-
zogen werden. Wenden Sie keine Gewalt an!
• Entfernen Sie den in der Leuchte vorhandenen Starter (normalerweise ein Stück
nach links gegen den Uhrzeigersinn drehen und dann herausziehen).
• Setzen Sie den mitgelieferten Spezial-Starter ein und verriegeln Sie ihn wieder im
Sockel.
• Stecken Sie die LED-Glas-Röhre in den Sockel der Leuchte ein. Die Orientierung ist
dabei belanglos.
Drehen Sie die LED-Glas-Röhre im Sockel in der Längsachse um 90°, so dass die
LEDs nach außen zeigen.
• Abhängig von der verwendeten Leuchte ist ggf. die zu Beginn entfernte Abdeckung
wieder aufzusetzen; beachten Sie die Bedienungsanleitung zur Leuchte.
• Schalten Sie die Netzspannung wieder zu bzw. schalten Sie die Leuchte ein.
Sollte das Licht der LED-Glas-Röhre nicht sofort aufleuchten, so schalten Sie die
Netzspannung der Leuchte sofort aus. Überprüfen Sie danach die richtige Position
der LED-Glas-Röhre in der zugehörigen Fassung bzw. den richtigen Sitz des Starters.
Ziehen Sie im Zweifelsfall eine Elektrofachkraft (z.B. Elektriker) zu Rate.
Soll die LED-Glas-Röhre wieder gegen eine Leuchtstofflampe ersetzt wer-
den, müssen Sie den Spezial-Starter gegen einen herkömmlichen Starter für
Leuchtstoffröhren ersetzen!
Entsorgung
Elektronische und elektrische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gel-
tenden gesetzlichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechen-
den Sammelstelle ab.

Wartung und Reinigung

Die LED-Glas-Röhre ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie sie niemals. Eine defekte LED-
Glas-Röhre darf nur von einer Fachkraft zerlegt und ggf. repariert werden.
Für eine Reinigung beachten Sie die Bedienungsanleitung zu der Leuchte, in der die
LED-Glas-Röhre eingebaut ist.
Zur Reinigung der LED-Glas-Röhre ist zunächst die Netzspannung der Leuchte abzu-
schalten, in der die LED-Glas-Röhre eingebaut ist. Lassen Sie die Leuchte und die LED-
Glas-Röhre ausreichend lang abkühlen.
Wischen Sie die Außenseite der LED-Glas-Röhre mit einem trockenen, weichen und
sauberen Tuch ab. Staub kann mit einem Pinsel und einem Staubsauger leicht ent-
fernt werden.
Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikrover-
filmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Ge-
nehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem
technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis