Herunterladen Diese Seite drucken

Lehle Sunday Driver Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

S
9-20V
D
Lehle
Sunday Driver
Hinweise:
Bei manchen Effekten (z. B. Treble Booster, Fuzz, Vintage Chorus oder Vintage Echo) kann es vorkommen, dass deren Klangcharakteristik durch
Y
den davor geschalteten Sunday Driver verändert wird. Abhilfe schafft bei solchen Fällen die Verwendung von einem oder mehreren Little Lehle II
oder Lehle D.Loop SGoS. Damit lassen sich die Effekte passiv und ohne Verlust in den Signalweg schalten, wodurch deren klangliche Eigenheiten
nicht verändert werden.
Treten zwischen einzelnen Effektgeräten aus der Effektkette oder auch in Verbindung mit einem Verstärker Brummschleifen auf, so lassen diese
Y
sich durch die Verwendung eines Lehle P-Split II eliminieren. Dieser nimmt mit Hilfe des High-End Transformers Lehle LTHZ eine galvanische
Trennung des Signals vor.
S
9-20V
D
Lehle
Sunday Driver
S
12-20V
8-20V
D
Lehle
Little Lehle
Sunday Driver
Looper Switcher
Lehle Gitarrentechnik · Burkhard Georg Lehle · Im Hundsbusch 11 · D-46562 Voerde · tel +49.(0)2855.8500-70 · fax -71
Lehle Sunday Driver als Line-Driver
E-Gitarristen und Bassisten verwenden gerne eine Vielzahl an hintereinander
geschalteten Effektgeräten, um ihren gewünschten Sound zu erzeugen. Dabei besteht
die Gefahr, dass das Signal aufgrund der aneinander gereihten Effekte deutlich an
Klarheit, Höhen und Druck verliert. Durch die langen Kabelwege und der Vielzahl an
Kontaktübergängen an den Steckern und Buchsen treten diese klanglichen Einbußen
auf, selbst wenn die Effektgeräte mit einem True-Bypass ausgestattet sind. Man kann
sich diesen Soundverlust relativ einfach vor Augen führen, indem man testweise das
Instrumentenkabel einmal direkt in den Verstärker einsteckt und danach das Signal
durch die Effektkette schickt. Sie können diesem Soundverlust vorbeugen, indem Sie
den Lehle Sunday Driver als Line-Driver vor der Effektkette in den Signalweg bringen.
Lehle Sunday Driver als Booster
Um dem Sound etwas mehr Druck und Präsenz auf der Bühne zu verleihen, kann man
den Lehle Sunday Driver als Booster einsetzen. Die Erfahrung zeigt, dass E-Gitarren
und -Bässe in Verbindung mit dem angeschlossenen Verstärker wesentlich besser
klingen können, wenn man das Signal etwas boostet. Während eine niedrige Gain-
Einstellung noch einen angenehmen Ton ohne jegliche Schärfe erzeugt, wird mit
zunehmenden Gain-Level eine seidig-warm und harmonisch klingende Übersteuerung
erzeugt. Siehe dazu auch Punkt 5: Der Lehle Sunday Driver als Booster.
Lehle Sunday Driver als zuschaltbarer Booster
In Verbindung mit einem Little Lehle II können Sie den Lehle Sunday Driver als
R
S
zuschaltbaren Booster wirkungsvoll einsetzen. Diese Kombination ist für mehrere
Lehle
Anwendungsgebiete interessant, so z. B., wenn Sie die Lautstärke für Ihr Solo-Spiel
mittels eines einfachen Knopfdrucks anheben wollen. Mit aufgedrehtem Gain können
Sie darüber hinaus einen Röhrenverstärker boosten, um dessen Verzerrungsgrad zu
erhöhen. Siehe dazu auch Punkt 5: Der Lehle Sunday Driver als Booster.
support@lehle.com www.lehle.com
·
-3-

Werbung

loading