Installation
1. Gehäuse
In Bild 1 sind alle Gehäusemaße eingezeichnet. Die Installation muss gemäß EN60335-1 erfolgen.
Der Heizkörper muss so positioniert werden, das der Temperaturfühler der Regelbox so genau wie
möglich die Raumtemperatur messen kann. Außerdem muss die Regelbox so weit entfernt wie möglich
von anderen Wärmequellen positioniert werden.
2. Befestigung
In der Beschreibung für die Befestigung (Seite 4) sind die zu nutzenden Heizstäbe für die Regelbox
aufgezeigt.
3. Elektronische Verbindung
Die Verbindungskabel der Regelbox sind passend für „fast on" Verbindungen 6,35 x 0,8 mm.
Die Verbindung für den Temperaturfühler besteht aus einer 2-poligen Verbindung.
Der Temperaturfühler ist ein Typ NTC 10 KOhm bei 25°C.
Eine vollständige Trennung vom Netz ist stets durch einen mechanischen Schalter möglich.
Verbindung
Braunes Kabel
Graues (oder blaues) Kabel
Gelb/Grünes Kabel
Gewährleistung
Die zweijährige Gewährleistungszeit beginnt ab Kaufdatum.
Defekte Regelboxen, die unter Vorlage der Rechnung vom Kunden an den Lieferanten zurückschickt
werden, werden nach Prüfung ersetzt.
Die Gewährleistung erlischt bei folgenden Punkten:
Regelboxen die vom Kunden beschädigt wurden;
Regelboxen die falsch installiert und falsch vom Kunden genutzt wurden (nicht wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben);
Regelboxen die technisch vom Kunden verändert wurden ohne eine Freigabe des Herstellers;
Regelboxen bei denen Schäden nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistungszeit auftreten.
Anschluss an Heizstab (fast on)
Anschluss an Heizstab (fast on)
Schutzerdung
Technische Änderungen vorbehalten - Seite 8
Reihenfolge am Heizstab beliebig