Display LCD-Anzeige Befestigung Achten Sie auf die maximale Länge der Verbindung des Heizstabes (siehe Skizze = max. 19mm). bei längeren Verbindungen besteht die Gefahr, dass das Kabel im inneren der Regelbox bei der Montage beschädigt wird. Technische Änderungen vorbehalten - Seite 3...
Seite 4
Bedienungsanleitung 1. Ein / Standby Modus Um den Thermostat Regler einzuschalten oder in den Standby Modus zu wechseln, drücken Sie die Raste Ein/Aus ( On/Off ) Bei eingeschaltetem Thermostat wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Im oberen Bereich der Anzeige wird die eingestellte Wunschtemperatur angezeigt.
Seite 5
Betriebsanleitung Beschreibung Modus Tages- und Wochenprogrammierung für Tages- und Nachtmodus. Fernregel-Befehle sind deaktiviert. Die Temperatur ist abhängig von der Fernregelung. Fernregel-Befehle sind aktiviert. Die Tagestemperatur, beliebig vom Nutzer eingestellt. Regulierung in den höheren Temperaturbereich. ...
Seite 6
Tagesmodus Die Temperatur in diesem Modus ist vom Benutzer frei wählbar. Dieser Modus ist für den normalen Tagesgebrauch vorgesehen. Drücken Sie die[Prog]Taste bis das Tagesmodus-Symbol in der Anzeige erscheint Verändern Sie die angezeigte Temperatur bei Bedarf, indem Sie die Tasten [+] und [-] drücken. Nachtmodus (ECO) Im Nachtmodus ist die Temperatur normalerweise niedriger als im Tagesmodus.
Seite 7
Einstellen der Heizphasen im Modus Jetzt können Sie für jeden Tag in der Woche die gewünschten Stunden einstellen an denen geheizt werden soll (Bild 3). Beginnen Sie mit dem ersten Tag und wählen Sie die gewünschte Zeit aus. Mit der [- ] Taste (Bild 2) bewegen Sie sich zu der gewünschten Uhrzeit.
Installation 1. Gehäuse In Bild 1 sind alle Gehäusemaße eingezeichnet. Die Installation muss gemäß EN60335-1 erfolgen. Der Heizkörper muss so positioniert werden, das der Temperaturfühler der Regelbox so genau wie möglich die Raumtemperatur messen kann. Außerdem muss die Regelbox so weit entfernt wie möglich von anderen Wärmequellen positioniert werden.