Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Smart Panel
-
KNX-Schnittstelle
-
Schnittstellen – von vorne zugänglich: 1x USB, 1x SD-Speicherkarte
-
Schnittstellen – von hinten zugänglich: 2x USB, Ethernet, Stereo Audio-In, Stereo Audio-
Out, Video-In
-
Graphische Benutzeroberfläche zur Visualisierung und Bedienung von KNX-Geräten
-
KNX-Sonderfunktionen, z. B. Szenen, Zwangsführung, Zeitschaltuhr,
Anwesenheitssimulation
i Die KNX-Anwendungsfunktionen bleiben aktiv, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
i Bei Anschluss an ein IP-/Ethernet-Netzwerk stehen weitere Dienste zur Verfügung, z. B.
Internet-Browser.
i Bei Installation zusätzlicher Software oder beim Speichern von Daten die
Systemressourcen beachten.
Betriebssystem Windows embedded
Das Betriebssystem basiert auf Microsoft
speicheroptimierten Version. Sämtliche für die Gerätefunktion benötigten Komponenten sind
vorinstalliert. Weitere Treiber oder Programme können bei Bedarf nachinstalliert werden.
®
Microsoft
und Windows

4 Bedienung

Gerät ein-/ausschalten
o
Einschalten: Taster (6) drücken.
Nach ca. 2 Sekunden schaltet das Gerät ein.
Das Gerät wird gestartet.
o
Ausschalten: Taster (6) zwei mal kurz drücken.
Nach dem ersten Tastendruck wird die KNX-Anwendung beendet. Nach dem zweiten
Tastendruck fährt das Betriebssystem herunter und schaltet aus.
i Das Gerät kann alternativ in den Standby-Modus heruntergefahren werden. Bei Berührung
des Touchscreens wird das Gerät reaktiviert.
i Im Auslieferungszustand meldet sich das Gerät automatisch mit dem Benutzernamen
Smart Panel und dem Passwort jung an.
Reset ausführen
Wenn sich das Tableau nicht mehr bedienen lässt, z. B. nach einem Programmabsturz, kann
das Gerät zurückgesetzt und ausgeschaltet werden. Hierbei gehen alle nicht gespeicherten
Daten verloren.
o
Taster (6) ca. 5 Sekunden drücken.
Nach ca. 5 Sekunden schaltet das Gerät aus.
Berührempfindliche Oberfläche
Der Bildschirm besitzt eine berührungsempfindliche Oberfläche, Touchscreen genannt. Die
Bedienung des Gerätes erfolgt durch Berühren der Bildschirmoberfläche mit dem Finger oder
durch einen speziellen Touchscreen-Stift (nicht im Lieferumfang enthalten).
i Den Touchscreen nicht mit scharfen oder spitzen Gegenständen bedienen.
Touchscreen reinigen
Der Touchscreen erfordert eine regelmäßige Reinigung, um beste Berührungsempfindlichkeit
zu gewährleisten. Den Bildschirm frei von Fremdkörpern und Staub halten.
o
Anwendung auf "Putzfunktion" stellen.
o
Den Touchscreen mit einem weichen, fusselfreien Tuch vorsichtig reinigen. Falls nötig, das
Reinigungstuch leicht anfeuchten.
i Keine scharfen Reinigungsmittel, Säuren oder organische Lösungsmittel verwenden.
i Keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen lassen. Reiniger nicht direkt auf die
Bildschirmoberfläche sprühen.
i Zum Reinigen keine scharfen Gegenstände verwenden.
82583103
J:0082583103
®
Windows
®
sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
®
XP Professional in einer
3/10
22.06.2012

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Jung