Generell ist darauf zu achten, dass die Empfängerantenne optimal platziert ist. Sie sollte quer zur Richtung Sender (Frankfurt) ausgerichtet sein und einen Mindestabstand von ca. 1 m vom Rechner sowie ca. 20 cm von Stahlträgern, Metallplatten usw. aufweisen. DCF600HS Datum: 21. April 2016...
2 ¨ Ubersicht DCF600HS 2.1 Ausgang Als Ausgangssignal liefert das Empfängermodul sekündlich das Standard Meinberg Telegramm mit 19200 Baud und mit dem Datenformat 8N1. Das Datenformat sowie die Baudrate sind über ein Monitorprogramm einstellbar. Nach dem Einschalten bis zur ersten DCF77 Synchronisation wird ein Telegramm ausgegeben, welches nicht die aktuelle Uhrzeit bzw.
2 Übersicht DCF600HS 2.5 Antennenmontage Die Empfangsantenne muss immer möglichst genau ausgerichtet werden. Dabei muss die Längsseite in Sender- richtung (Frankfurt am Main) zeigen. Es sollte ein Abstand von mindestens 30 cm zu jeglichen Metallge- genständen eingehalten werden. Außerdem ist eine Entfernung von möglichst mehreren Metern zu Fernseh- oder Computermonitoren einzuhalten.
Seite 7
Im Feld Time wird die Uhrzeit eingegeben, zu der ein Impuls erzeugt werden soll. Der Wert „Pulse length“ erlaubt die Einstellung der Impulsdauer in 10ms Schritten zwischen 10ms und 10sek. Eingaben, die nicht im 10ms Raster liegen werden abgerundet. Datum: 21. April 2016 DCF600HS...
Seite 8
2 Übersicht DCF600HS Timer Modus Im Timer Modus simuliert der Ausgang eine Schaltuhr mit Tagesprogramm. Auf jedem Ausgang der Funkuhr sind je drei Ein- und drei Ausschaltzeiten am Tag programmierbar. Soll eine Schaltzeit programmiert werden, so muss die Einschaltzeit „On“ und die zugehörige Ausschaltzeit „OFF“ eingetragen werden. Liegt der Ein- schaltzeitpunkt später als der Ausschaltzeitpunkt, so wird das Schaltprogramm derart interpretiert, dass der...
3.1 Konfiguration MBGMON Das Programm MBGMON dient der konfiguration von Meinberg Funkuhren. Die Software ist auf den Betrieb- ssystemen Windows 7, Windows Vista, Win9x, Win2000, WinXP und WinNT lauffähig. Eine Verbindung zwischen der DCF600HS und dem Programm kann seriell hergestellt werden. Die Konfigura- tionen sind nachfolgend beschrieben.
Seite 10
3 Konfiguration DCF600HS Der Reiter „COM1“ wird nur in Verbindung mit einer RS485 Version der DCF600HS berücksichtigt. Dabei ist zu beachten, dass bei einer RS485 Version COM 0 inaktiv ist. Impulse MBGMON verfügt über die Möglichkeit, die Signalausgänge der DCF600HS zu konfigurieren. Dazu wählen Sie im Reiter „Impulse“.
Sie unter „Comport“ die korrekte Schnittstelle (COM 1/COM 2). Anschließend öffnen Sie unter „File“ - „Open“ ihre ausgewählte Firmware. Nun kann per „Flash“ Button die ausgewählte Firmware in die DCF600HS geladen werden. Bei diesem Vorgang muss das Gerät an die gegebene Betriebsspannung angeschlossen sein.
5 Zeittelegramme 5 Zeittelegramme 5.1 Format des Meinberg Standard Telegramms Das Meinberg Standard Telegramm besteht aus einer Folge von 32 ASCII-Zeichen, eingeleitet durch das Ze- ichen STX (Start-of-Text) und abgeschlossen durch das Zeichen ETX (End-of-Text). Das Format ist: <STX>D:tt.mm.jj;T:w;U:hh.mm.ss;uvxy<ETX> Die kursiv gedruckten Buchstaben werden durch Ziffern ersetzt, die restlichen Zeichen sind Bestandteil des Zeittelegramms.
Ankündigung eines Zeitsprungs während der letzten Stunde vor dem Ereignis: ‘!’ Ankündigung Beginn oder Ende der Sommerzeit ‘ ‘ (Leerzeichen, 20h) kein Zeitsprung angekündigt <CR> Carriage Return, ASCII Code 0Dh <LF> Line Feed, ASCII Code 0Ah <ETX> End-Of-Text, ASCII Code 03h Datum: 21. April 2016 DCF600HS...
Schaltsekunde wird momentan eingefügt (nur in 60. sec aktiv) ‘ ‘ (Leerzeichen, 20h) Schaltsekunde nicht aktiv bbb.bbbb Geographische Breite der Empfängerposition in Grad führende Stellen werden mit Leerzeichen (20h) aufgefüllt Geographische Breite, mögliche Zeichen sind: ‘N’ nördlich d. Äquators ‘S’ südlich d. Äquators DCF600HS Datum: 21. April 2016...
Seite 15
Stellen werden mit Leerzeichen (20h) aufgefüllt Geographische Länge, mögliche Zeichen sind: ‘E’ östlich Greenwich ‘W’ westlich Greenwich hhhh Höhe der Empfängerposition über WGS84 Ellipsoid in Metern führende Stellen werden mit Leerzeichen (20h) aufgefüllt <ETX> End-Of-Text, ASCII Code 03h Datum: 21. April 2016 DCF600HS...
Datum: Monatstag (01..31) Monat (01..12) Jahr ohne Jahrhundert (00..99) magnetische Variation E/W Prüfsumme (XOR über alle Zeichen außer ‘$’ und ‘*’) <CR> Carriage Return, ASCII Code 0Dh <LF> Line Feed, ASCII Code 0Ah DCF600HS Datum: 21. April 2016...
(00..59, oder 60 wenn Schaltsekunde) der Wochentag (1..7, 1 = Montag) Checksumm (hexadezimal) aller Zeichen inkl. GID, ABS, TSQ, CC, ST, ... <CR> Carriage Return, ASCII code 0Dh (Die Standard Schnittstellen-Einstellung für dieses Telegramm ist 2400 Baud, 7E1) Datum: 21. April 2016 DCF600HS...
6 Konformit ¨ a tserkl ¨ a rung Declaration of Conformity Doc ID: -21.04.2016 Hersteller Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG Manufacturer Lange Wand 9, D-31812 Bad Pyrmont erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt, declares under its sole responsibility, that the product...