Betriebsanleitung Mobile Spezialpumpe Mini-CHIEMSEE
2 Sicherheit
(Allgemeine Sicherheitshinweise gemäß VDMA 24 292)
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Be-
trieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbe-
dingt vor Inbetriebnahme und Verwendung der Pumpe vom Betreiber sowie dem
zuständigen Bedienungspersonal zu lesen und muss ständig am Einsatzort der
Pumpanlage verfügbar sein. Es sind nicht nur die unter dem Hauptpunkt Sicher-
heit aufgeführten, allgemeinen Sicherheitshinweise zu beachten, sondern auch
die unter den anderen Hauptpunkten eingefügten, speziellen Sicherheitshinweise.
2.1 Personalqualifikation und -schulung
Das Personal für Bedienung, Wartung und Inspektion muss die entsprechende
Qualifikation für diese Arbeiten nachweisen. Verantwortungsbereich, Zuständig-
keit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber genau ge-
regelt sein. Liegen bei dem Personal nicht die notwendigen Kenntnisse vor, so ist
dieses zu schulen und zu unterweisen. Dies kann, falls erforderlich, im Auftrag
des Betreibers der Maschine durch den Hersteller/Lieferer erfolgen. Weiterhin
ist durch den Betreiber sicherzustellen, dass der Inhalt der Betriebsanleitung
durch das Personal voll verstanden wird.
2.2 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für
Personen als auch für Umwelt und Maschinen zur Folge haben. Die Nichtbeach-
tung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher Garantie- und Scha-
densersatzansprüche führen.
Im Einzelfall kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen nach
sich ziehen:
•
Versagen wichtiger Funktionen der Pumpanlage
•
Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung
•
Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische und chemische
Einwirkungen
•
Gefährdung der Umwelt durch Leckage gefährlicher Stoffe
2.3 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise, die bestehen-
den nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-
, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten.
2.4 Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener
Beachten Sie unbedingt folgende Hinweise, bevor Sie die Pumpe einsetzen:
Gefahr durch elektrische Spannung
•
•
•
SHG S
PECHTENHAUSER
Gewerbestr. 3, D-86875 Waal
Tel.:
08246.9695-20
Fax:
08246.9695-25
Bringen Sie elektrische Steckverbindungen im überflutungssicheren Bereich
an und schützen Sie diese vor Nässe. Vorsicht bei steigenden Wasserstän-
den in Überschwemmungsgebieten!
Beim Einsatz in Schwimmbecken oder Gartenteichen und deren Schutzbe-
reich sind die Vorschriften nach DIN/VDE 0100 zu beachten.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen (Einzelheiten
hierzu siehe z.B. in den Vorschriften des VDE und der örtlichen Energiever-
sorgungsunternehmen)
H
-
G
OCHWASSER
UND
EWÄSSERSCHUTZ
G
H
MB
4
www.spechtenhauser.de
shg@spechtenhauser.de
28.01.2009 [9]