Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des At-900 - Coiler AT-900 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT-900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Abschnitt
3.1

Inbetriebnahme des AT-900

1.
Bevor Sie das Gerät einschalten, lesen Sie bitte sorgfältig die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
2.
Stecken Sie das Netzteil des Repeaters in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass alle
Verbindungen festsitzen und der Abstand zwischen dem Repeater und der
Außenantenne ausreichend ist (mindestens 8m).
3.
Die grüne Power LED beginnt zu leuchten und das Gerät startet mit einem Selbsttest.
Nachdem dieser beendet ist, zeigen die LEDs die Signalstärke der Außenantenne durch
Signalbalken an. Der Repeater arbeitet jetzt.
4.
Wurde die Installation ordnungsgemäß durchgeführt, sollten die Power und Alarm LED
grün leuchten und sich die Signalbalken im Display nicht wesentlich verändern.
(maximal zwei Balken)
5.
Wenn die Alarm LED orange
zu gering ist, um einen zufriedenstellenden Empfang zu erhalten. Bitte wählen Sie in diesem
Fall einen anderen Ort, an dem Sie die Außenantenne anbringen, um die Leistung zu
verbessern.
6.
Bitte tätigen Sie einen Anruf mit Ihrem Mobiltelefon, um die Sprachqualität zu testen. Sollte
der Rufaufbau rasch von statten gehen und das Gespräch ohne Unterbrechung verlaufen, so ist
die Installation, abgesehen von der Versorgungsreichweite, in Ordnung!
7.
Bitte werfen Sie regelmäßig einen Blick auf die Alarm LED. Wenn diese rot leuchtet,
lesen Sie bitte im Abschnitt 3 unter 3.5 weiter.
Eu. Ing. Thomas Friedl
EORI: ATEOS1000036904 T. & F.: +43 (0) 3112/38486 E. office@repeater.at W. www.repeater.at
(nicht rot!)
leuchtet, bedeutet dies, dass das Eingangssignal
Wilfersdorf 157
8200 Gleisdorf
Seite 12 von 20
Austria

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis