Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hacker Para-RC Motortrike Airbull Aufbauanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setzen Sie den Kunststoffkäfig auf die 4 Schrauben des Metallsitzes. Setzen Sie nun den
Hacker Brushlessmotor mit dem montierten Montagekreuz auf die 4 M3*20mm Schrauben.
Fixieren Sie den Motor und den Käfig mit 4* M3 Stoppmuttern. Der Käfig ist mit dem Motor nun
am Metallsitz befestigt. Nun befestigen Sie den Regler mit den zwei kleinen Kabelbindern so
am den Streben des Trikes, das der Regler unterhalb des Motors seinen Platz findet. Der Regler
kann aber auch nach eigenem Belieben am Trike befestigt werden. Der Regler ist von Werk aus
nicht mit einem Stecksystem ausgestattet. Vor der Montage des Reglers empfiehlt es sich, das
bevorzugte Stecksystem anzulöten.
Schritt 5
Anbringen des Bügels: Der Bügel des Airbulls kann in zwei Positionen am Trike befestigt
werden. Dies ermöglicht auch den Einsatz des Trikes an unterschiedlichen Gleitschirmen. Mit
den unterschiedlichen Anbringungsvarianten lässt sich das Airbull immer perfekt in seinem
Schwerpunkt abstimmen. Wenn nur mit Servos, also ohne Pilotenpuppe geflogen wird,
empfehlen wir die Anbringung des Bügels nach oben. Wenn mit einer Pilotenpuppe wie z.B.
unserem Robin geflogen wird, dann empfehlen wir die Anbringung des Bügels nach vorne. Da
das Airbull mit unseren RC-Gleitschirmen der Hacker Para-RC Serie aber hauptsächlich ohne
Pilotenpuppe geflogen wird, beschreiben wir hier die Variante mit dem Bügel nach oben
gerichtet. Diese Variante ist dann bestens für unsere RC-Gleitschirme Stunt3.0, RC-Astral und
RC-Arcus geeignet. Auch für alle anderen Schirme kann das Trike verwendet werden. Schirme
ab einer Fläche von ca 1,2m² können geflogen werden. Je kleiner der Schirm, desto größer die
Flächenbelastung und Agilität.
6 |
S e i t e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis