Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderbare Parameter Via Fernbedienung - theben HTC thePrema S360 KNX UP WH Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Störungsbeseitigung siehe Kapitel
"Störungsbeseitigung"
8. Parameter via Fernbedienung
Für die Unterstützung während der Inbetriebnahme sowie der
Service-Arbeiten können folgende Parameter mit der Fernbe-
dienung abgefragt oder verändert werden werden:
Parameter
Beschreibung
Helligkeits-Sollwert
Wertebereich
C1
in Lux
Alternativer Hellig-
Wertebereich
keits-Sollwert C1
in Lux
Gemessener
Helligkeits-Istwert C1
Helligkeitswert
in Lux
Luxmeter-Hel-
Helligkeits-Messwert
ligkeitswert in
C1
Lux
Wertebereiche
Nachlaufzeit Licht
in Sekunden /
C1, C2
Minuten
Erfassungs-Empfind-
Wertebereich in
lichkeit (PIR)
Stufen
Mit der Management-Fernbedienung "SendoPro 868-A"
können Parameter abgefragt werden, indem die Werte stufen-
weise zum Melder gesendet werden und bei Übereinstim-
mung die LED kurz flackert.
Ein solches Anpassen der Parameter verändert die Einstellun-
gen in der ETS nicht.
9. Änderbare Parameter via Fernbedienung
1. Anpassung mit der Fernbedienung
Die Parameter werden mit der Management-Fernbedienung
"SendoPro 868-A" oder Installations-Fernbedienung "the-
Senda P" per Infrarot zum Präsenzmelder gesendet. Geän-
derte Parameter werden vom Melder sofort übernommen und
angewendet.
LED Beschreibung
Flackern während 2 s
Nach Betätigung der Senden-Funktion auf der Manage-
ment-Fernbedienung oder Drücken der entsprechende Taste
auf der theSenda P zeigt der Präsenzmelder den korrekten
Empfang mit einem Flackern während 2 s.
Kurzes Aufleuchten
Der gesendete Parameter/Befehl von der Fernbedienung
wurde vom Präsenzmelder abgewiesen. Der Befehl ist nicht
gültig.
Gewählter Melder-Typ und gesendete Parameter bei Manage-
ment-Fernbedienung prüfen.
Abfrag-
Änder-
Änderbar
bar
bar
theSenda
SendoPro
Sendo-
P
Pro
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
2. Helligkeits-Schaltwert / -Sollwert Kanal C1
Licht
Der Helligkeits-Schaltwert / -Sollwert definiert die minimal
gewünschte Helligkeit. Die aktuell vorherrschende Helligkeit
wird unterhalb des Präsenzmelders gemessen. Liegt die vor-
herrschende Helligkeit unterhalb des Schaltwerts / Sollwertes,
wird das Licht, sofern Präsenz erkannt, eingeschaltet (bei
Funktionsart Vollautomat).
Wertebereich
Lux-Werte mit Management-Fernbedienung "SendoPro
868-A": 5-3000 lux
Bei der Installations-Fernbedienung "theSenda P" stehen
folgende Werte zur Verfügung: 5, 10, 15, 300, 500, 800 lux
(Der aktuell gemessene Helligkeitswert (Lux) kann bei der
Management-Fernbedienung "SendoPro 868-A", mit dem
Steuerbefehl Teach-in oder mit der Installations-Fernbe-
dienung "theSenda P" mit der Taste Teach-in übernommen
werden.) Werte außerhalb des zulässigen Bereichs werden
automatisch auf den entsprechenden Grenzwert gesetzt.
Deaktivierung der Helligkeitsmessung bei Schaltbetrieb
(Die Helligkeit hat keinen Einfluss): Messung aus
Die Kanäle Licht schalten nur nach An-/Abwesenheit
3. Alternativer Helligkeits-Schaltwert / -Sollwert
Kanal C1 Licht
Mit dem alternativen Helligkeits-Schaltwert / -Sollwert
kann ein zweiter, unterschiedlicher Helligkeits-Schaltwert /
-Sollwert definiert werden. In Kombination mit dem Hellig-
keits-Schaltwert / -Sollwert Kanal C1 Licht kann beispiels-
weise ein Tag- und Nachtbetrieb mit zwei verschiedenen
Helligkeitsniveaus realisiert werden. Der alternative Hellig-
keits-Schaltwert / -Sollwert wird via Bus-Objekt aktiviert bzw.
umgeschaltet.
Wertebereich
Lux-Werte mit Management-Fernbedienung "SendoPro
868-A": 5-3000 lux
Bei der Installations-Fernbedienung "theSenda P" stehen
folgende Werte zur Verfügung: 5, 10, 15, 300, 500, 800 lux
(Der aktuell gemessene Helligkeitswert (Lux) kann bei der
Management-Fernbedienung "SendoPro 868-A", mit dem
Steuerbefehl Teach-in oder mit der Installations-Fernbe-
dienung "theSenda P" mit der Taste Teach-in übernommen
werden.) Werte außerhalb des zulässigen Bereichs werden
automatisch auf den entsprechenden Grenzwert gesetzt.
Deaktivierung der Helligkeitsmessung bei Schaltbetrieb
(Die Helligkeit hat keinen Einfluss): Messung aus
Die Kanäle Licht schalten nur nach An-/Abwesenheit
4. Raum-Korrekturfaktor C1
Der Raum-Korrekturfaktor ist ein Mass für den Unterschied
der Helligkeitsmessung an der Decke und derjenigen auf der
Arbeitsfläche. Der Helligkeits-Messwert an der Decke wird
durch den Montageort, den Lichteinfall, den Sonnenstand, die
Wetterverhältnisse, die Reflexionseigenschaften des Raumes
und der Möbel beeinflusst.
Mit dem Raum-Korrekturfaktor wird der Helligkeits-Messwert
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Theprema s360 knx up gr

Inhaltsverzeichnis