Vor der ersten Inbetriebnahme
Stromquelle: Das Fernsehgerät darf nur mit der am TV-Gerät oder in dem Benutzerhandbuch
angezeigten Stromstärke verwendet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Stromstärke Sie
zu Hause haben, wenden Sie sich an ihr Fachverkäufer oder an ihren lokalen Energieanbieter. TV-
Geräte bei denen Batteriebetrieb oder anderen Stromquellen vorgesehen sind, beziehen Sie sich auf die
im Benutzerhandbuch enthaltenen Informationen.
Stromanschluss
Prüfen Sie bitte vor Inbetriebnahme ob das Gerät als auch der elektrische Anschluss kompatibel sind
und alle Erdungs- und Anschlussvorschriften eingehalten werden. Prüfen Sie auch alle Stecker auf Ihre
Kompatibilität und Passform.
Wasser- und Feuchtigkeitswarnung
Verwenden Sie das TV-Gerät nicht in der Nähe von Wasser, wie zum Beispiel in der Nähe einer
Badewanne, eines Waschbeckens, einer Kückenabwasch etc. Das TV-Gerät sollte keinen Tropfen oder
Spritzern ausgesetzt werden und keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie zum Beispiel Vasen
sollten auf das Gerät gestellt werden. Ventilationsschlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der
Ventilation und ermöglichen einen zuverlässigen Betrieb des Fernsehers und schützen ihn vor
Überhitzung. Diese Öffnungen dürfen weder blockiert noch abgedeckt werden. Dieses TV-Gerät darf
nie in ein Einbaumöbelstück, wie zum Beispiel einem Bücherregal oder Wohnzimmerschrank gestellt
werden, ohne das für die nötige Ventilation gesorgt wird oder die Herstellerinstruktionen befolgt
wurden.
Hitze
Sie dürfen das Gerät nicht in die Nähe von Hitzequellen, wie zum Beispiel Radiatoren, Heizgeräten,
Öfen oder anderen Geräte die Hitze produzieren, stellen.
Stromkabelschutz
Platzieren Sie das Stromkabel so, dass ein darauf steigen oder Einklemmen des Steckers verhindert
wird, halten Sie einen angemessenen Abstand zwischen der Steckdose und dem Kabelauslass des
Gerätes.
Zubehör
Platzieren Sie das Gerät nicht auf instabilen Flächen, wie Säulen, dreibeinigen Tischen, Konsolen oder
Tafeln. Das Gerät könnte herunterfallen und einem Kind oder einem Erwachsenen erheblichen Schaden
zufügen oder das Gerät selbst könnte stark beschädigt werden. Verwenden Sie Standflächen die
eindeutig dafür vorgesehen sind und die Gefahr eines Sturzes nicht gegeben ist. Das Produkt und die
Abstellfläche sollten zusammen sehr vorsichtig bewegt werden. Zu schnelle Stopps, zu hohe
Geschwindigkeit und unüberlegte Bewegungen könnten das Gerät und die Abstellfläche zum Kippen
bringen.
Überlastung
Überlasten Sie die Wandsteckdosen, Verlängerungskabeln oder den Kabelauslass des Gerätes nicht,
dies könnte zu Feuer oder einem elektrischen Schlag führen.
Beleuchtung
Für den zusätzlichen Schutz des Gerätes, stecken Sie das Gerät während eines Gewitters oder wenn es
über längere Zeit unbeachtet oder unbenützt bleibt, von der Wandsteckdose ab und trennen Sie das
Antennen- oder Kabelsystem vom Gerät. Dieses schützt das Gerät vor möglichen Zerstörung durch
Blitze oder Stromleitungsstörungen.
2