beschädigt werden . Transportieren
Sie das Gerät zudem niemals am
Kabel .
•
Achten Sie darauf, dass das Lade-
kabel nicht geknickt, eingeklemmt,
überfahren wird oder mit Hitze-
quellen oder scharfen Kanten in
Berührung kommt . Es darf außer-
dem nicht zur Stolperfalle werden .
•
Stellen Sie vor dem Anschließen an
die Stromversorgung sicher, dass
die auf dem Typenschild angege-
bene elektrische Spannung mit der
Spannung des Netzteils überein-
stimmt .
•
Erhitzen Sie den integrierten Akku
nicht über 60 °C und werfen Sie ihn
nicht in Feuer: Feuer-, Explosions-
und Brandgefahr!
•
Schließen Sie den Akku nicht kurz .
•
Versuchen Sie nicht, Akkus zu
öffnen .
•
Bleiben Sie beim Laden des Akkus
in der Nähe und kontrollieren Sie
regelmäßig dessen Temperatur .
Brechen Sie den Ladevorgang bei
starker Überhitzung sofort ab . Ein
Akku, der sich beim Aufladen stark
erhitzt oder verformt, ist defekt
und darf nicht weiter verwendet
werden .
•
Setzen Sie den Akku keinen
7