Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionen Der Steuerung - TECH ST-22 Bedienungsanleitung

Werbung

Bedienungsanleitung der Steuerung ST-22 ST-24 ST-30 ST-80
Der Mikroprozessorregler ST 22, 24, 30, 80 dient zur Steuerung des Zentralheizungskessels, der in
der Ausstattung ein Gebläse und eine Umlaufpumpe des Heizwassers hat. Die Aufgabe des Reglers
ist das Aufrechterhalten der Solltemperatur. Dies erfolgt mit Hilfe des Ventilators. Wenn der Regler im
„Kesselanzünden-Betrieb" arbeitet und die Temperatur im Kessel niedriger als 30ºC ist, wird der
Regler (Ventilator) mit der Taste
und der Ventilator fängt an zu arbeiten. Sie wird solange in Betrieb sein bis der Kessel die
Solltemperatur erreicht. Wird die Taste nochmals gedrückt verursacht das, dass die Funktion des
Kesselanzündens (Handbetrieb) ausgeschaltet wird. Nachdem die Solltemperatur erreicht wird,
arbeitet der Regler im Aufrechterhaltungsmodus. In diesem Modus wird das Gebläse betätigt,
abhängig von der vom Nutzer eingestellten Häufigkeit und Brennstoffart, die im Kessel verbrannt wird.
Die Funktion Drehzahlregelung (diese Funktion wird mit der Taste „opcje" „Option" betätigt und dabei
fängt die Diode „Drehzahlregelung" an zu leuchten. Diese Funktion steuert mit der Geschwindigkeit
des Ventilators. Der Einstellbereich ist von 1 bis 6 oder von 1 bis 10. Es ist vom Programm abhängig.
Man kann es als Gänge des Ventilators betrachten.) Je höher der Gang, desto schneller arbeitet der
Ventilator, wobei 1 die minimale und 6 oder 10 die maximale Geschwindigkeit des Ventilators ist. Die
Geschwindigkeit des Gebläses ist von der Einstellung der Drehzahlregelung abhängig. Diese Funktion
verhindert, dass der Kessel erlöscht. Die Änderung des Einstellbereiches des Ventilators wird mit den
Tasten
und
Aufrechterhaltungsmodus. Um eine zuverlässige Kesselarbeit zu gewährleisten stellt der Nutzer zwei
Parameter ein: „praca przedmuchu" - „Gebläsearbeit" und „przerwa przedmuchu" - „Gebläsepause".
Die Gebläsearbeit ist die Zeit der Ventilatorarbeit (Sekunden). Diese Option dient zur Einstellung der
Arbeitszeit des Ventilators während des Aufrechterhaltungsmodus.
Die Gebläsepause ist die Zeit des Stilstands der Ventilatorarbeit (Minuten). Diese Funktionen dienen
der Regelung der Kesselarbeit während des Aufrechterhaltungsmodus. Es verhindert, dass der Kessel
erlöscht, wenn die Kesseltemperatur höher als die Solltemperatur ist.
ACHTUNG!
Falsch eingestellte Parameter in dieser Funktion können eine dauerhafte Steigerung der
Temperatur verursachen. Besonders die Gebläsepause darf nicht zu kurz und die Gebläsearbeit nicht
zu lang sein.
Die Solltemperatur ist die am Kessel geforderte Temperatur. Sie wird mit der Taste
mit der Taste
gesenkt, wobei das Display blinkt. Nach 4 Sekunden wir auf dem Display die
Temperatur am Kessel angezeigt.
Das Steuern der Zentralheizungspumpe
Abhängig von der Kesseltemperatur wir die Pumpe ein- und ausgeschaltet. Das Einschalten erfolgt
nach dem Erreichen der Temperatur von 30ºC. Oberhalb der Temperatur arbeitet die Pumpe ohne
Unterbrechung. Sie wird unterhalb der Temperatur von 28ºC ausgeschaltet – dies beugt der
überflüssigen Pumpenarbeit vor.
Wirkungsprinzip
betätigt. Damit wird die Diode „Handarbeit" angeschaltet

Funktionen der Steuerung

durchgeführt. Nachdem die Solltemperatur erreicht wird, arbeitet der Kessel im
Die Funktion Solltemperatur
Übersetzt von www.kotly.com
erhöht und

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

St-24St-30St-80