Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Laderbagger
SKB 2000
AUSGABE • EDITION
2001-03
GÜLTIG AB FZ-ID.NR. • VALID FROM SERIAL NO. • A PARTIR DU NO. DE SERIE
200/0100
SCHAEFF-TEREX GMBH&CO KG • D-74595 LANGENBURG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schaeff Laderbagger

  • Seite 1 Betriebsanleitung Laderbagger SKB 2000 AUSGABE • EDITION 2001-03 GÜLTIG AB FZ-ID.NR. • VALID FROM SERIAL NO. • A PARTIR DU NO. DE SERIE 200/0100 SCHAEFF-TEREX GMBH&CO KG • D-74595 LANGENBURG...
  • Seite 2 Direction générale/Vente Service après-vente Pièces de rechange Central administration/Sales Service department Spare parts Schaeff-Terex GmbH & Co KG Schaeff-Terex GmbH & Co KG Schaeff Ersatzteile-Service GmbH & Co KG Postfach 61 • D-74595 Langenburg Postfach 12 64 • D-91534 Rothenburg Postfach 12 64 •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ..........................1 1.1 Allgemein ..........................1 1.2 Gewährleistung und Wartung ....................2 1.3 Hinweis zur Benutzung der Betriebsanleitung ................2 1.4 Umweltschutzvorschriften ......................3 1.5 Piktogramme ..........................3 1.6 Urheberrecht ..........................5 2 Sicherheit und Unfallverhütung ..................7 2.1 Vorbemerkungen ........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 3.15 Stapeleinrichtung ........................33 3.16 Sonstige Ausrüstungen ......................34 3.16.1 Allgemein ........................34 3.16.2 Lader ..........................34 3.16.3 Bagger ..........................34 4 Bedienung ........................35 4.1 Ersteinweisung ........................35 4.2 Anzeige und Bedienelemente ....................36 4.3 Motor ............................42 4.3.1 Motor anlassen .........................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 7 Wartung und Pflege ...................... 68 7.1 Allgemein ..........................69 7.2 Inspektionsteile und -mittel ..................... 70 7.3 Pflege und Reinigung ......................71 7.4 Hinweise für Winterbetrieb ...................... 71 7.5 Arbeiten vor Inbetriebnahme ....................72 7.5.1 Motorölstand prüfen......................72 7.5.2 Kühlsystem ........................72 7.5.3 Kraftstoffsystem ........................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 8 Betriebsstörungen ...................... 102 8.1 Allgemein ..........................102 8.2 Antriebsmotor ........................103 8.3 Keine Lenkbewegung ......................103 8.4 Betriebsbremse - unzureichende Bremsleistung ..............103 8.5 Feststellbremse - unzureichende Bremsleistung ..............103 8.6 Hydrostatischer Fahrantrieb hat keine Nullstellung .............. 103 8.7 Hydrauliköl überschreitet max.
  • Seite 7: Vorwort

    Sonderanbauten. Wir behalten uns vor, Verbesserungen an der Bild 1-Typenschild Maschine Rahmen technischen Weiterentwicklung ohne Abänderung Betriebsanleitung vorzunehmen. Änderungen an Schaeff - Produkten und deren Ausstattung mit Zusatz- ausrüstungen Arbeitswerk- zeugen, nicht unserem Lieferprogramm enthalten sind, müssen von uns schriftlich genehmigt werden.
  • Seite 8: Gewährleistung Und Wartung

    Einsatzbereitschaft Bildnummern und Positionszahlen, z.B. (Bild sind die Voraussetzungen für rationelles 12/4) oder (12/4), bedeuten Bild Arbeiten. Ihr Schaeff - Laderbagger erfüllt Position 4. diese Forderungen bei richtiger Handhabung Die in dieser Betriebsanleitung gezeigten und optimaler Pflege. Bilder beinhalten Teil...
  • Seite 9: Umweltschutzvorschriften

    Vorwort 1 1.4 Umweltschutzvorschriften 1.5 Piktogramme Bei allen Arbeiten an und mit der Maschine nachfolgenden Tabelle wird sind geltenden Umweltbestimmungen Bedeutung der Piktogramme erklärt, die an einzuhalten. der Maschine angebracht sein können. Bei Installations-, Reparatur- und Wartungs- arbeiten ist besonders darauf zu achten, daß Symbol Beschreibung umweltgefährdende Stoffe wie...
  • Seite 10: Symbolbeschreibung

    1 Vorwort Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Scheiben Wisch-/Wasch- Fahrgeschwindigkeit anlage langsam Abschaltung Hydrauliköl Arbeitshydraulik Hydraulikölstand Entriegelt Hydrauliköl Temperatur Verriegelt Hydraulikölfilter - Ver- schmutzungsanzeige Schwimmstellung Signalhorn (Hupe) Drehzahlverstellung Betriebsanzeige Betriebsstunden Nur im Stillstand schalten Feststellbremse Schnellgang Speicherdruck Bremse Erste Hilfe Kasten Verbandskasten Warnblinkanlage Feuerlöscher...
  • Seite 11: Urheberrecht

    Vorwort 1 1.6 Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der Karl Schaeff GmbH&Co.KG Maschinenfabrik. Diese Betriebsanleitung ist für Bedienungs-, Wartungs-, Instandhaltungs- und Überwachungspersonal bestimmt. Diese Druckschrift darf ohne vorherige schriftliche Erlaubnis durch uns, weder vollständig noch auszugsweise vervielfältigt,...
  • Seite 12 1 Vorwort SKB 2000...
  • Seite 13: Sicherheit Und Unfallverhütung

    2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung bestimmungsgemäß. Für hieraus resul- tierende Schäden haftet der Lieferer nicht. Der Laderbagger ist eine Spezialmaschine, Das Risiko trägt allein der Anwender. die als Lader, wie auch als Bagger eingesetzt werden kann. Beachten Betriebs- Wartungsanleitung und die Durchführung der...
  • Seite 14: Allgemeine Sicherheitshinweise

    2 Sicherheit und Unfallverhütung 2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.4 Bedienung Jede Arbeitsweise, Sicherheit Erdbaumaschinen dürfen nur von Personen einschränkt, muß unterlassen werden. selbständig geführt oder gewartet werden, die • körperlich und geistig geeignet sind, Die Erdbaumaschine darf nur in sicherem und funktionsfähigem Zustand betrieben werden.
  • Seite 15: Gefahrenbereich

    Sicherheit und Unfallverhütung 2 2.5 Gefahrenbereich 2.6 Befördern von Personen Im Gefahrenbereich von Erdbaumaschinen Es dürfen keine Personen auf der Maschine dürfen sich keine Personen aufhalten. befördert werden. Gefahrenbereich Umgebung Erdbaumaschine, in der Personen durch arbeitsbedingte Bewegungen der Erdbau- 2.7 Standsicherheit maschine, ihrer Arbeitseinrichtungen, ihrer •...
  • Seite 16: Fahrbetrieb

    2 Sicherheit und Unfallverhütung 2.8 Fahrbetrieb 2.9 Arbeitsbetrieb Vor der Inbetriebnahme der Erdbaumaschine Täglich vor Arbeitsbeginn und nach jedem sind der Fahrersitz, die Spiegel und die Werkzeugwechsel hat der Maschinenführer Bedienungselemente so einzustellen, daß ein korrekte Befestigung Arbeits- sicheres Arbeiten möglich ist. werkzeuges, bzw.
  • Seite 17: Einweiser

    Sicherheit und Unfallverhütung 2 2.10 Einweiser 2.12 Arbeiten im Bereich von Erdleitungen Einweiser müssen gut erkennbar sein, z. B. Vor der Ausführung von Aushubarbeiten mit durch Warnkleidung. Sie haben sich im Erdbaumaschinen ist zu ermitteln, ob im Blickfeld des Maschinenführers aufzuhalten. vorgesehenen Arbeitsbereich Erdleitungen...
  • Seite 18: Arbeiten In Der Nähe Von Elektrischen Freileitungen

    2 Sicherheit und Unfallverhütung 2.13 Arbeiten in der Nähe von elektrischen Werden Erdbaumaschinen in geschlossenen Räumen eingesetzt, sind diese Räume Freileitungen ausreichend zu belüften und die gesonderten Bei der Arbeit mit Erdbaumaschinen in der Vorschriften zu befolgen. Nähe elektrischer Freileitungen Fahrleitungen muß...
  • Seite 19: Hebezeugeinsatz

    Sicherheit und Unfallverhütung 2 2.16 Hebezeugeinsatz 2.17 Umrüstung, Wartung, Instandsetzung Als Hebezeugeinsatz werden das Heben, Erdbaumaschinen dürfen nur unter Leitung Transportieren und Ablassen von Lasten mit einer vom Unternehmer bestimmten, geeigne- Hilfe eines Anschlagmittels (Seil, Kette usw.) ten Person und unter Beachtung der Betriebs- bezeichnet, wobei zum Anschlagen und anleitung Herstellers...
  • Seite 20: Bergen, Verladen, Transport

    2 Sicherheit und Unfallverhütung Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten Verschlucken von Schmierstoffen oder lange an der Hydraulikanlage ist diese drucklos zu wiederholte Hautkontakte, kann machen. Dazu abgestelltem gesundheitlicher Gefährdung führen. Antriebsmotor die Arbeitseinrichtung auf den bestimmungsgemäßem Gebrauch besteht Boden abzusetzen und alle hydraulischen keine besondere Gesundheitsgefährdung.
  • Seite 21: Überwachung, Prüfung

    Sicherheit und Unfallverhütung 2 2.19 Überwachung, Prüfung 2.20 Brandschutz Die Maschine ist durch einen Sachkundigen Der Feuerlöscher ist in der Kabine (z.B. Maschineningenieur oder Maschinen- aufzubewahren meister) nach den bestehenden Richtlinien Feuerlöscher-Symbol darauf hin- der UVV in allen Teilen zu prüfen: zuweisen.
  • Seite 22 2 Sicherheit und Unfallverhütung SKB 2000...
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten 3 3 Technische Daten 3.1 Ansichten Bild 4 Maßzeichnung mit Standardschaufel Bereifung 16/70-20 MPT SKB 2000...
  • Seite 24 3 Technische Daten Bild 7 Grabkurve mit Löffelstiel 2000 SKB 2000...
  • Seite 25 Technische Daten 3 Bild 8 - Grabbereich mit Löffelstiel 2000 SKB 2000...
  • Seite 26 3 Technische Daten Bild 9 - Seitliche Grabkurve mit Löffelstiel 2000 SKB 2000...
  • Seite 27: Dieselmotor

    Technische Daten 3 3.2 Dieselmotor 3.2.1 Typ SKB 2000 Fabrikat: ............Perkins Typ: .............. 1004-42 Bauart: ............4-Zylinder in Reihe Viertakt-Dieselmotor mit Direkteinspritzung Hubraum: ............. 4200 cm³ Leistung nach ISO 9249 (DIN 70020): ..59,0 kW bei n=2200 min -¹ Drehmoment: ..........
  • Seite 28: Fahrantrieb

    3 Technische Daten 3.4 Fahrantrieb Fahrantrieb: ..........SKB 2000 Verstellpumpe direkt angeflanscht am Diesel- motor, hydraulisch schaltbarer zweistufiger, Verstellmotor (Fahrbereich Hase/Schildkröte) am Untersetzungsgetriebe der Vorderachse. SKB 2000 S Verstellpumpe direkt angeflanscht am Dieselmotor hydraulisch schaltbarer zweistufiger Verstellmotor (Fahrbereich Hase/Schildkröte) angeflanscht am zweistufigem Schaltgetriebe (Fahrstufe I+II) mit elektrisch vorwählbaren...
  • Seite 29: Bremsen

    Technische Daten 3 3.5 Bremsen Bremssystem ..........Hydraulische Fremdkraftbremse Druckversorgung ..........über Hydraulikkreis 4, (siehe Hydraulikanlage) Betriebsbremse: ..........Innenliegende Lamellenbremse Vorderachse Bei SKB 2000 S in beiden Achsen Feststellbremse: ..........Federspeicherbremse wirkt Lamellenbremse der Vorderachse Zusatzbremse: ..........Der hydrostatische Fahrantrieb im geschlossenen Kreislauf wirkt als zusätzliche verschleißfreie Hilfsbremse.
  • Seite 30 3 Technische Daten Hydraulikkreis 4: ..........Doppelzahnradpumpe Durchtrieb Verstellpumpe für Fahren Pumpenteil 2 Pumpenfördermenge: 24,0 l/min Arbeitsdruck: 200 bar Bremse: Betriebs- und Feststellbremse Servosteuerung: ..........Druckabnahme an der Fahrantriebsverstellpumpe Druck: ca. 30 bar Prioritätsventil: ..........Vorrangige Versorgung der Lenkung durch Load- Sensing-System, dadurch steht bei Bedarf die gesamte Ölmenge zur Verfügung.
  • Seite 31: Achsen

    Technische Daten 3 3.7 Achsen Vorderachse SKB 2000: ....... Planetentriebachse mit zwei im Ölbad laufenden, innenliegenden Mehrscheibenbremsen Integriertes Untersetzungsgetriebe Hydraulische Federspeicherbremse (Feststell- bremse) starr verflanscht Vorderachse SKB 2000S: Planetentriebachse mit zwei im Ölbad laufenden, innenliegenden Mehrscheibenbremsen Integriertes 2-stufig, elektro-hydraulisch schaltbares Untersetzungsgetriebe Hydraulische Federspeicherbremse (Feststell-...
  • Seite 32: Betriebsstoffe

    3 Technische Daten 3.9 Betriebsstoffe 3.9.1 Füllmengen: Kraftstoffbehälter ........136 ltr. Dieselkraftstoff Antriebsmotor mit Filter ....... 8,5 ltr. Motoröl (Wechselmenge) Hydrauliköl, Tank und Anlage ..... 110 ltr. Hydrauliköl Hydrauliköltank ........... 86 ltr. Hydrauliköl (Wechselmenge) Vorderachse-Mittelgehäuse SKB 2000 ..6,30 ltr. Getriebeöl Hinterachse-Mittelgehäuse SKB 2000 ..
  • Seite 33: Betriebsstoffe-Spezifikation

    Normen, Qualität Antriebsmotor Dieselkraftstoff DIN 51601 Vor der Verwendung von ASTM D975 1-D / 2-D RME-Kraftstoffen sind unbedingt weitere Einzelheiten bei Ihrem zuständigen Schaeff-Händler zu erfragen Antriebsmotor EO 1540 A Motoröl SAE 15W-40 siehe auch Betriebsanleitung des API CF4 Motorenherstellers Kühlung für...
  • Seite 34: Zul. Belastungen Nach Stvzo

    3 Technische Daten 3.10 Zul. Belastungen nach StVZO Zul. Gesamtgewicht: ..........siehe Typenschild, Zul. Achslast vorne: ..........bzw. Zul. Achslast hinten: ..........AllgemeineBetriebsErlaubnis 3.11 Schallpegelwerte nach EG 86/662 Schalleistungspegel: ..........dB (A) W(A) Schalldruckpegel am Fahrerplatz ......dB (A) p(A) 3.12 Abmessungen und Gewichte Angaben bezogen auf Standardausrüstung und Bereifung 16/70-20 10 PR EM Betriebsgewicht nach ISO 6016 ........
  • Seite 35: Arbeitseinrichtungen

    Technische Daten 3 3.13 Arbeitseinrichtungen 3.13.1 Front-Ladeeinrichtung Angaben bezogen auf Standardschaufel und Bereifung 16/70-20 10 PR EM Breite der Ladeschaufel: ............... 2200 Inhalt nach DIN/ISO 7546 (max. Dichte = 1,8 t/m ³ ): ......ca. m³ Nutzlast in der Ladeschaufel: ............ca. 1980 Ausschütthöhe bei 45°...
  • Seite 36 3 Technische Daten Tragfähigkeiten Die angegebenen Tragfähigkeiten in Tonnen (t) wurden mit einem Standsicherheitsfaktor nach EN 474-4 von 1,33 (75%) und DIN 15019 von 1.25 (80%) ermittelt. Die Werte sind mit Lasthaken ermittelt. Die angegebene Nutzlast reduziert sich um das Differenzgewicht zwischen Lasthaken und Arbeitswerkzeug (Gewicht siehe Typenschild).
  • Seite 37 Technische Daten 3 Ausleger seitlich versetzt und 90° nach innen geschwenkt, Knickpendelgelenk verriegelt Ausleger seitlich versetzt und 90° nach außen geschwenkt, Knickpendelgelenk verriegelt SKB 2000...
  • Seite 38: Arbeitswerkzeuge

    3 Technische Daten 3.14 Arbeitswerkzeuge 3.14.1 Lader Breite Füllmenge Dichte m³ t/m³ Standardschaufel 2200 Erdschaufel 2200 UNI-Schaufel 2200 Leichtgutschaufel 2200 1,35 Super-Leichtgutschaufel 2200 1,55 3.14.2 Bagger Breite Füllmenge Dichte m³ t/m³ Tieflöffel mit Auswerfer 0,065 Tieflöffel mit Auswerfer 0,085 Tieflöffel mit Auswerfer 0,115 Tieflöffel konisch 0,095...
  • Seite 39: Stapeleinrichtung

    Technische Daten 3 3.15 Stapeleinrichtung • Gabelzinkenanschluß nach ISO/FEM Klasse 3 Form B, DIN 15 173, bzw. ISO 2328 Gabelträger Breite ....1240 mm Gabellänge ......1120 mm Gabelquerschnitt ....140 x 50 mm Stapelhöhe max....3300 mm • Die Nutzlast ist beim Verfahren der Maschine in ebenem Gelände und bei abgesenkter Last mit einem Standsicherheitsfaktor von 1,25, bzw.
  • Seite 40: Sonstige Ausrüstungen

    • Reißzahn • Auslegerhöhenbegrenzung -Weitere Zusatzausrüstung auf Anfrage ! Änderungen von Schaeff - Produkten und deren Ausstattung mit Zusatzausrüstungen und Arbeitswerkzeugen, die nicht in unserem Lieferprogramm enthalten sind, müssen von uns schriftlich genehmigt werden. Wenn das nicht erfolgt, erlischt unsere Gewährleistung und auch die Produkthaftung für evtl.
  • Seite 41: Bedienung

    Bedienung 4 4 Bedienung Vor jeder Inbetriebnahme ist die Maschine einer eingehenden Sichtprüfung 4.1 Ersteinweisung unterziehen. Dabei sind auf Beschädi- gungen, lose oder fehlenden Schrauben, Wenn Bedien- Ölansammlungen, sowie Öl- oder Kraft- Anzeigeelementen dieser Maschine noch stoffleckage zu achten. Mängel müssen nicht vertraut sind, lesen Sie dieses Kapitel unverzüglich beseitigt...
  • Seite 42: Anzeige Und Bedienelemente

    4 Bedienung 4.2 Anzeige und Bedienelemente Die nachfolgende Aufstellung beinhaltet Sonderausstattungen ! Bild 10.1-Bedienungselemente SKB 2000...
  • Seite 43 Bedienung 4 Blink-Signalhorn-Abblendschalter (Lenkstockschalter) Doppel - Brems- Inchpedal Lenkrad - Neigungsverstellung Gaspedal Waschwasser-Vorratsbehälter Joystick (Bedienungshebel) - Ladeeinrichtung Fahrtrichtungsvorwahl - ohne Funktion bei abgeschalteter Arbeitshydraulik Betätigung - Zusatzsteuerkreis Impulsbetätigung - Schwimmstellung Sicherungs- und Relaisträger Feststellbremse Umsteller für Gebläse - Frischluft/Umluft Vorsicherungen und Relaisträger Handgas Zusatzsteuerkreis Bagger Manometer Überlastwarneinrichtung Bagger...
  • Seite 44 4 Bedienung Anzeige- und Bedienelemente Bild 10.2-Armaturenkonsole SKB 2000...
  • Seite 45 Bedienung 4 Ladekontrolle Kontrolleuchte Motoröldruck Verschmutzungsanzeige Luftfilter Kontrolleuchte Feststellbremse Vorwärtsfahrt Kontrolleuchte Speicherdruck Bremse Fernlicht Blinker Kontrolleuchte Hydrauliköltemperatur Vorglühanzeige Rückwärtsfahrt Kontrolleuchte - Schaltgetriebe (nur bei Schnellfahrausführung) Beim Aufleuchten der Kontrolleuchte Schaltgetriebe steht das Schaltgetriebe in einer Zwischenposition. Die Maschine ist nicht fahrbereit ! Abhilfe durch kurze Lenkbewegungen damit das Schaltgetriebe einrastet.
  • Seite 46 4 Bedienung Bedienelemente Bild 10.3-Armaturenkonsole seitlich SKB 2000...
  • Seite 47 Bedienung 4 Feststellbremse nicht belegt * Abschalter für Betätigung - Zusatzsteuerkreis (Pos. 8) Vorwahlschalter Schwimmstellung - Aus/Impuls-/Dauerbetrieb Rundumleuchte Warnblinkschalter Gebläseschalter Schieberegler - Heizung Vorglüh - Anlaßschalter Radio Signalhorn nicht belegt * nicht belegt * nicht belegt * Arbeitsscheinwerfer Schalter für Scheibenwischer hinten, Wisch- /Waschfunktion Fahrenschalter vörwärts/rückwärts bei Baggerbetrieb Kontrolleuchte Motoröldruck Ladekontrolle...
  • Seite 48: Motor

    4 Bedienung 4.3 Motor 4.3.1 Motor anlassen Motor nicht sofort auf Vollast fahren. Verhalten Fahren Betriebs- Vor jeder Inbetriebnahme sind die temperatur des Motors erreicht ist. Durchsichten nach Kapitel durchzuführen. Anlassen Motors sicherstellen, daß sich niemand an der Maschine oder im Gefahren- bereich aufhält •...
  • Seite 49: Überwachung Während Des Betriebes

    Bedienung 4 4.3.2 Überwachung während des Betriebes • Beim Aufleuchten der Ladekontrolleuchte (12/26; 12/77) oder Motor Öldruckkontrolle (12/27; 12/76) Motor sofort abstellen und Ursache ermitteln, ggf. Servicepersonal anfordern. • Beim Aufleuchten Hydrauliköl- temperatur Kontrolleuchte (12/34) Motor sofort abstellen und Ursache ermitteln, ggf. Servicepersonal anfordern.
  • Seite 50: Fahrersitz / Lenkrad-Neigungsverstellung

    4 Bedienung Fahrersitz Lenkrad-Neigungsver- stellung Fahrersitz Lader • Der Komfortsitz mechanisch gefederter Sitz ölhydraulischer Schwingungsdämpfung. • Der Sitz erfüllt internationale Qualitäts- und Sicherheitsbestimmungen nach ISO 7096 Klasse 3 und ISO 6683 (Bild 13). 1. Horizontalverstellung 2. Gewichtseinstellung 3. Rückenlehneneinstellung Bild 13-Fahrersitz 4.
  • Seite 51: Heizung / Lüftung

    Bedienung 4 4.5 Heizung / Lüftung 4.5.1 Heizung • Die Heizung ist am Kühlmittelkreislauf angeschlossen wird Schieberegler (16/66) eingestellt. • Das Gebläse wird mit dem Schalter (16/65) geschaltet und kann mit Frischluft und Umluft betrieben werden. • Für Umluftbetrieb Ansaugöffnungen (16/12) öffnen.
  • Seite 52: Heckfenster

    4 Bedienung 4.7 Heckfenster • Zum Öffnen des Heckfensters beide Hebel (17/1) entriegeln. • Fenster nach hinten und gleichzeitig nach oben ziehen. • Fenster in oberer Stellung mit Hebel (17/1) verriegeln. Lüftungsstellung • Beide Hebel entriegeln. • Fenster ca. 10cm nach hinten ziehen. •...
  • Seite 53: Fahren, Lenken Und Bremsen

    Bedienung 4 4.8 Fahren, Lenken und Bremsen 4.8.1 Fahren Fahrten öffentlichen Verkehrswegen unterliegt Laderbagger selbstfahrende Arbeitsmaschine den gesetzlichen Vorschriften. In der Bundesrepublik Deutschland der StVZO und StVO. Das Fahrzeug verfügt über zwei Fahrtrichtungsvorwahlschalter wahlweise aktiv sind. Die Umschaltung erfolgt über den...
  • Seite 54 4 Bedienung Anfahren • Fahrtrichtungsvorwahl-Wippschalter Joystick (19/7) und in der Armaturen- konsole (19/51) in "0“ - Neutral-Stellung • Motor anlassen • Bagger in Transportstellung bringen und verriegeln • Hubrahmen Höhenmarkierung "Fahren" (20/1) anheben • Nur bei Schnellausführung Fahrstufe „I“ oder „II“ schalten (19/39) Kontrolleuchte (19/37) beachten! •...
  • Seite 55: Lenken

    Bedienung 4 4.8.2 Lenken • Der Laderbagger hat eine hydraulische Knicklenkung die über ein Lenksteuergerät autokonform betätigt wird. Funktionsstörungen Lenkung sofort Ursache ermitteln (siehe Fehlertabelle) ggf. Servicepersonal anfordern. 4.8.3 Bremsen Betriebs- und Hilfsbremse • Zum Anhalten der Maschine Gaspedal (21/4) freigeben.
  • Seite 56: Straßenfahrt

    4 Bedienung 4.8.4 Straßenfahrt Vor Beginn einer Fahrt auf öffentlichen Straßen sind folgende Punkte zu erfüllen: • Baggerausleger ganz nach oben • Löffel einklappen • Löffelstiel heranziehen • Bagger-Versetzarm nach rechts schwenken • Arbeitseinrichtung nach links ganz heranfahren • Bagger mit Spannschloß (23/1) sichern •...
  • Seite 57: Maschine Abstellen (Parken)

    Bedienung 4 4.8.5 Maschine abstellen (Parken) • Fahrtrichtungsvorwahl-Wippschalter (24/7 und 24/51) in "0" Stellung. • Arbeitseinrichtung Boden absetzen. • Arbeitshydraulik (24/40) abschalten. • Feststellbremse (24/11) einlegen. • Motor abstellen Zündschlüssel abziehen. • Kabine nach Arbeitsende verschließen, damit kein Unbefugter Zutritt hat. Bei Bedarf Maschine mit Unter- legkeilen gegen Wegrollen sichern.
  • Seite 58 4 Bedienung SKB 2000...
  • Seite 59: Arbeitsbetrieb Der Maschine

    Der Laderbagger ist serienmäßig mit einer "ISO-Steuerung" ausgestattet, nachfolgende Beschreibung aufgebaut ist. Kundenwunsch besteht Möglichkeit den Laderbagger mit einer Sondersteuerung auszustatten. Daher ist an Ihrem Laderbagger zu prüfen, ob eine Sondersteuerung eingebaut ist. Falsche Betätigung kann Gefährdung von Personen oder Sachen führen.
  • Seite 60: Betätigung - Lader

    5 Arbeitsbetrieb 5.2 Betätigung - Lader • Bagger muß in Transportstellung sein • Abstützbeine ganz eingefahren • Bei Ladearbeiten Fahr- Arbeitsbewegungen fließend ineinander übergehen lassen • Arbeitseinrichtung (26/40) einschalten Betätigung - Ladeschaufel • Betätigung mit Joystick (26/6) Betätigung - Zusatzsteuerkreis •...
  • Seite 61 Arbeitsbetrieb 5 Betätigung - Schwimmstellung Schwimmstellung immer auszuschalten, wenn keine Betätigung erfolgt. Schalter (27/62) in Stellung „O“. Impulsbetrieb • Schalter (27/62) für Schwimmstellung auf Stufe „1“ einschalten. • Schalter (27/9) betätigen Schwimmstellung ist in Betrieb. Dauerbetrieb • Ladeschaufel auf den Boden absetzen und Schalter (27/62) auf Stufe „2“...
  • Seite 62: Betätigung - Bagger

    5 Arbeitsbetrieb 5.3 Betätigung - Bagger 5.3.1 Betätigung - Arbeitseinrichtung • Arbeitseinrichtung einschalten (28/40) • Fahrbereichsschalter (28/38) auf langsam • Feststellbremse (28/11) einlegen • Maschine Abstützbeinen Ladeschaufel abstützen • Bagger in Arbeitsposition schwenken Versetzen Maschine Baggerarbeiten • Abstützbeine (28/80; 28/81) einziehen •...
  • Seite 63: Betätigung - Abstützbeine

    Arbeitsbetrieb 5 5.3.2 Betätigung - Abstützbeine • Arbeitseinrichtung einschalten (28/40) • Fahrbereichsschalter (28/38) auf langsam • Feststellbremse (28/11) einlegen • Schalter für links (29/80) und rechts (29/81) betätigen Bild 29-Bedienung 5.3.3 Betätigung - Zusatzsteuerkreis z.B. Greifer • Hammerschalter (30/78) AUS - Kontroll- leuchte im Schalter ist aus A = Drehen rechts B = Drehen links...
  • Seite 64: Wechseln Der Arbeitswerkzeuge

    5 Arbeitsbetrieb 5.4 Wechseln der Arbeitswerkzeuge 5.4.1 Allgemein Nach Demontage sind Zur optimalen Nutzung der Maschine bei Arbeitswerkzeuge gegen Kippen zu verschiedenen Einsätzen stehen eine Vielzahl sichern, um möglichen Personen- von Arbeitswerkzeugen zur Verfügung. schaden zu vermeiden. Die Maschine ist mit einer Schnellwechsel- einrichtung ausgestattet, um die Wechselzeit zu verkürzen.
  • Seite 65: Montage Der Arbeitswerkzeuge An Die Baggereinrichtung

    Arbeitsbetrieb 5 5.4.2 Montage der Arbeitswerkzeuge an die Baggereinrichtung 5.4.2.1 Löffel Wechselvorgang Schellwechselein- richtung einem hydraulisch betätigten Zusatzwerkzeug zuerst Hydraulikanschluß zu lösen (System muß drucklos sein) • Zum Wechseln ist das Arbeitswerkzeug kippsicher abzusetzen. • Schnellwechsler Betätigungsstange (31/1) öffnen, Verriegelungsbolzen ganz eingefahren sind.
  • Seite 66 5 Arbeitsbetrieb 5.4.2.2 Zweischalengreifer Wechselvorgang mit Schnellwechselein- richtung • Zweischalengreifer aufnehmen Schnellwechsler schließen. • Löffelzylinderkolbenstange ganz einfahren und Kugelhähne (32/3) schließen. Montage Einsatz Zweischalengreifers Schnell- wechseleinrichtung muß Löffelzylinderkolbenstange ganz eingefahren sein. • Drehmotor mit den Kupplungen (32/1- Zusatzsteuerkreis) Funktion "Öffnen/Schließen" mit den Kupplungen (32/2 -Löffelzylinder) verbinden.
  • Seite 67: Der Hydraulische Druckanschluß Erfolgt

    Arbeitsbetrieb 5 5.4.2.3 Hydraulikhammer Anbau Die Anbau- und Betriebsanleitung des Hydraulikhammer - Herstellers ist zu beachten ! Hydraulikkreislauf für Hammer entsprechend Vorschriften des Hydraulikhammer- Herstellers abzusichern. Serienmäßige Absicherung: 280 bar Für Arbeiten im oder unter Wasser sind speziell dafür geeignete Ham- merausführungen zu verwenden.
  • Seite 68: Maschine Im Hebezeugeinsatz

    5 Arbeitsbetrieb 5.4.2.4 Maschine im Hebezeugeinsatz Anschlagen und Führen von Lasten Begleitpersonen beim Führen der Allgemein Last und Anschläger dürfen sich nur Sichtbereich Maschinen- Als Hebezeugeinsatz werden das Heben, führers aufhalten. Transportieren und Ablassen von Lasten mit • Anschläger dürfen nur nach Zustimmung Hilfe eines Anschlagmittels...
  • Seite 69: Montage Der Arbeitswerkzeuge An Der Ladeeinrichtung

    Arbeitsbetrieb 5 5.4.3 Montage der Arbeitswerkzeuge an der Ladeeinrichtung Die Lagerstellen am Hubrahmen, am Arbeitswerkzeug und am Schnell- wechsler müssen frei von Schmutz sein. Wechselvorgang direkt angebauter Arbeitswerkzeuge Bei einem hydraulisch betätigten Zusatzwerkzeug zuerst Hydraulikanschluß zu lösen (System muß drucklos sein). •...
  • Seite 70: Bedienungsknöpfe (36/8) Zur Druckent

    5 Arbeitsbetrieb Wechselvorgang hydraulischer Schnellwechseleinrichtung • Arbeitswerkzeug kippsicher absetzen. • Dieselmotor abstellen. • Zündung (36/67) einschalten. • Zusatzsteuerkreis (36/61) einschalten • Bedienungsknöpfe (36/8) zur Druckent- lastung betätigen. Bei hydraulisch be- tätigtem Zusatzwerkzeug, Hydraulikan- schlüsse an beiden Verteilerblöcken lösen. • Kugelhahn (37) am Schnellwechsler in Stellung „Schnellwechsler entriegeln“.
  • Seite 71: Arbeitshinweise

    Auskippen Ladeschaufel zu nivellieren. 5.5.3 Ausschachten • Zum Ausheben einer Baugrube gleichmäßige Schichten abtragen. • Die Ausschachtarbeiten so planen, daß der Laderbagger vollen Schaufel vorwärts aus der Baugrube fährt. • Die Ausfahrt aus der Baugrube möglichst flach halten. SKB 2000...
  • Seite 72 5 Arbeitsbetrieb SKB 2000...
  • Seite 73: Bergen Und Transport Der Maschine

    Bergen und Transport 6 6 Bergen und Transport der Maschine 6.1 Bergen der Maschine Das Bergen des Laderbaggers ist auf das Räumen einer Kreuzung oder Straße zu beschränken, Schäden hydro- statischen Fahrantrieb zu vermeiden. Wenn möglich, Dieselmotor Leerlauf während der Schleppzeit laufen lassen. Anhängepunkte vorne: rechts und links an den Achsplatten...
  • Seite 74: Verladen Der Maschine Mit Kran

    6 Bergen und Transport 6 6.2 Verladen der Maschine mit Kran Verwenden Sie ein Krangeschirr und einen Kran mit einer ausreichenden Hubkapazität ! Zum Verladen der Maschine mit Kran sind folgende Vorbereitungen erforderlich: • Bagger in Transportstellung bringen und verriegeln •...
  • Seite 75: Allgemein

    Wartung und Pflege 7 7.1 Allgemein Betriebsbereitschaft und Lebensdauer von Maschinen werden in hohem Maße durch Wartung und Pflege beeinflußt. Aus diesem Grund liegt die Durchführung der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten und die Einhaltung der Wartungsintervalle im Interesse jedes Maschinenbesitzers. Auf den periodischen Wartungs-, Kontroll- und Schmierdienst wird in diesem Kapitel ausführlich hingewiesen.
  • Seite 76: Inspektionsteile Und -Mittel

    Luftfilter - Sicherheitspatrone ........5 501 660 924 Keilriemen l=1400 mm ..........5 568 656 652 Ventildeckeldichtung ..........5 568 663 059 Diverses Schaeff - Hydrauliköl, mineralisch ......4 312 005 050 Schaeff - Hydrauliköl, biologisch abbaubar ....Nähere Informationen sind Ihrem Schaeff - Händler zu erfragen!
  • Seite 77: Pflege Und Reinigung

    Wartung und Pflege 7 7.3 Pflege und Reinigung Hydrauliköl Das Reinigen der Maschine ist auf einer geeigneten Fläche • Nach längerem Stillstand bei Temperaturen Ölabscheider durchzuführen. um und unter dem Gefrierpunkt ist die • In ersten zwei Monaten nach Maschine bei mittleren Motordrehzahlen Inbetriebnahme oder nach...
  • Seite 78: Arbeiten Vor Inbetriebnahme

    7 Wartung und Pflege 7.5 Arbeiten vor Inbetriebnahme 7.5.1 Motorölstand prüfen • Ölstand bei waagrecht stehender Maschine täglich vor dem Start kontrollieren. • Die Kerben des Ölpeilstabes (46/1) zeigen den Mindest- und Höchstölstand an. • Falls erforderlich, Motoröl nachfüllen. Verschlußdeckel (46/2) abschrauben und mit sauberem Gefäß...
  • Seite 79: Kraftstoffsystem

    Wartung und Pflege 7 7.5.3 Kraftstoffsystem Kraftstoffstand • Kraftstoffstand nach Anzeige (48/43) prüfen. • Um Kondenswasserbildung nächsten Inbetriebnahme zu verhindern, Kraftstoff nach dem täglichen Einsatz auffüllen (49/1). Kraftstoffbehälter nie leer fahren, ansonsten muß die Kraftstoffanlage entlüftet werden. Wasservorabscheider Bild 48-Bedienung •...
  • Seite 80: Ölstandkontrolle Achsen

    7 Wartung und Pflege 7.5.5 Ölstandkontrolle Achsen Kontrollschrauben entfernen, Ölstand prüfen und bei Bedarf Öl nachfüllen. • Differential Vorderachse (51/1) Bild 51-Vorderachse • Differential Hinterachse (52/1) Bild 52-Hinterachse SKB 2000...
  • Seite 81 Wartung und Pflege 7 • Untersetzungsgetriebe (53/1) - SKB 2000 Bild 53 Untersetzungsgetriebe • Untersetzungsgetriebe (54/1) - SKB 2000 S SKB2-054 Bild 54 Untersetzungsgetriebe • Radnabe (55/1) Bild 55-Radnabe SKB 2000...
  • Seite 82: Luftdruck Der Reifen Prüfen

    7 Wartung und Pflege 7.5.6 Luftdruck der Reifen prüfen • Luftdruck gemäß Drucktabelle Kapitel 3.8 prüfen. 7.5.7 Fester Sitz der Radmuttern • Radmuttern während der ersten 50 Be- triebsstunden täglich nachfolgend wöchentlich richtige Anzugsdrehmoment überprüfen, ggf. nachziehen. Anzugsmoment: 460 Nm •...
  • Seite 83: Inspektions- Und Wartungsarbeiten

    Wartung und Pflege 7 7.6 Inspektions- und Wartungsarbeiten 7.6.1 Motorölwechsel Motoröl-Wechselmenge und Schmierölspezifi- kation siehe Kapitel 3.9. Wechsel nach Inspektionsplan, Kapitel 7.7.3 Altöl auffangen, nicht in den Boden versickern lassen. Vorschriftsmäßig entsorgen ! Ölwechsel • Antriebsmotor warmfahren, Schmieröltem- peratur ca. 80°C •...
  • Seite 84: Motorölfilter

    7 Wartung und Pflege 7.6.2 Motorölfilter Bei jedem Motorölwechsel ist auch der Motorölfilter zu wechseln. • Ölauffanggefäß unter Motorölfilter stellen • Motorölfilter außen reinigen • Filterpatrone (62/1) abschrauben prüfen, ob Befestigungsstutzen fest im Filterkopf sitzt. • Filterpatrone vorschriftsmäßig entsorgen • Filterkopf auf Zustand prüfen •...
  • Seite 85: Kraftstoffsystem

    Wartung und Pflege 7 7.6.4 Kraftstoffsystem 7.6.4.1 Kraftstoffilter Wechsel nach Inspektionsplan Kapitel 7.7.3 • Den Kraftstoffilter außen reinigen. Ablaßschraube (64/1) unten am Filter öffnen und den Kraftstoff ablassen. Kraftstoff auffangen und vor- schriftsmäßig entsorgen ! • Die Filterpatrone (64/2) entfernen und vorschriftsmäßig entsorgen.
  • Seite 86: Kraftstoffanlage Entlüften

    7 Wartung und Pflege • Ist dies der Fall, Niederdrucksystem der 7.6.4.4 Kraftstoffanlage entlüften Kraftstoffanlage überprüfen Ent- lüftungsvorgang wiederholen. Wenn Luft in die Kraftstoffanlage gelangt, • Weitere muß die Anlage entlüftet werden, ehe der Einzelheiten, siehe Betriebs- Motor gestartet werden kann. anleitung für Perkins-Motor Typ New 1000 Series.
  • Seite 87: Luftfilter, Luftansaugung

    Wartung und Pflege 7 7.6.5 Luftfilter, Luftansaugung Luftfilter-Sicherheitspatrone Alle Wartungsarbeiten Luft- Die Luftfilter-Sicherheitspatrone muß erneuert ansaugsystem nur bei Motorstillstand werden: durchführen. • nach fünfmaliger Wartung der Haupt- Motor bei ausgebauter Filterpatrone patrone nicht starten. • spätestens nach 2 Jahren Einsatzdauer •...
  • Seite 88: Wartung Auf Den Dafür Vorgesehenen

    7 Wartung und Pflege 7.6.5.4 Patronenwechsel Hauptpatrone • Drahtspannverschlüsse (70/1) entriegeln und Gehäuseunterteil (70/4) abnehmen. • Hauptpatrone (70/2) unter leichten Dreh- bewegungen abziehen. • Prüfen, Sicherheitspatrone (70/3) gewechselt werden muß. Sicherheitspatrone notwendiger Wartung entfernen. Siegel (70/5) Sicherheitspatrone Auswechseln öffnen. • Wartung auf den dafür vorgesehenen Markierungsfeldern der Sicherheitspatrone (70/3) eintragen.
  • Seite 89: Gereinigte Hauptpatrone Auf Beschädi

    Wartung und Pflege 7 7.6.5.5 Hauptpatrone reinigen Die Hauptpatrone keinesfalls aus- waschen oder ausbürsten. Beim Ausblasen darauf achten, daß kein Staub auf die Innenseite der Hauptpatrone gelangt. • Die Hauptpatrone kann bei Bedarf bis zu fünfmal gereinigt werden. • Die Anzahl Reinigungen markieren.
  • Seite 90: Wasserkühler

    7 Wartung und Pflege • Antriebsmotor anlassen und auf Betriebs- 7.6.6 Wasserkühler temperatur bringen, abstellen und abkühlen 7.6.6.1 Kühlrippen reinigen lassen • Kühlmittelstand prüfen und nachfüllen (bei Reinigung nach Inspektionsplan, Kapitel 7.7.3 Bedarf mehrmals) Verschmutzte Kühler führen Überhitzung des Motors. •...
  • Seite 91: Keilriemen Prüfen

    Wartung und Pflege 7 7.6.7 Keilriemen prüfen Wartung nach Inspektionsplan, Kapitel 7.7.3 Keilriemen nur bei Motorstillstand prüfen oder spannen. Verletzungsgefahr ! • Sichtprüfung der Keilriemen am gesamten Umfang auf Beschädigung. Verschlissene oder beschädigte Keilriemen sofort erneuern. Keilriemenspannung prüfen Kontrolle Keilriemen- spannung wird Keilriemen-...
  • Seite 92: Ventilspiel Prüfen

    7 Wartung und Pflege 7.6.8 Ventilspiel prüfen Wartung nach Inspektionsplan, Kapitel 7.7.3 • Das Ventilspiel (75/1) wird mit einer Blattlehre zwischen dem oberen Teil des Stößels (75/3) und dem Kipphebelarm (75/2) am Motor geprüft. • Das richtige Ventilspiel beträgt für : Einlaßventil = 0,20 mm Auslaßventil = 0,45 mm Der erste Zylinder befindet sich vorne...
  • Seite 93: Batterie

    Wartung und Pflege 7 7.6.9 Batterie Wartung nach Inspektionsplan, Kap. 7.7.3 Die Batterie sitzt neben dem Baggersitz im Hinterwagen Für die Erstinbetriebnahme einer Batterie Vorschrift Batterienherstellers zu beachten. • Der Säurestand muß etwa 10 mm über den Plattenkanten stehen. Falls erforderlich, reines destilliertes Wasser nachfüllen.
  • Seite 94: Hydraulikölkühler

    7 Wartung und Pflege 7.6.10 Hydraulikölkühler Reinigung nach Inspektionsplan, Kapitel 7.7.3 Verschmutzte Kühler führen Überhitzung des Hydrauliköls. • Abdeckung öffnen • Beide Kühler von der Abluftseite her mit Druckluft reinigen. 7.6.11 Hydrauliköl wechseln Wechsel nach Inspektionsplan, Kap. 7.7.3 Bild 77 Hydraulikölkühler Hydrauliköl - Füllmenge und Spezifikation, siehe Techn.
  • Seite 95: Hydrauliköl - Kombifilter

    Wartung und Pflege 7 7.6.12 Hydrauliköl - Kombifilter Wechsel nach Inspektionsplan, Kapitel 7.7.3 Nach einer größeren Reparatur an Hydraulikanlage Filterpatrone Hydraulikölfilters nach dem Probelauf ebenfalls zu erneuern. Filtereinsatz wechseln • Klappdeckel rechts seitlich öffnen • Ölpeilstab (78/1) herausschrauben. • Filterdeckel (79/1) mittels Hilfswerkzeug lösen und entfernen.
  • Seite 96: Belüftungsfilter

    7 Wartung und Pflege 7.6.13 Belüftungsfilter Wechsel nach Inspektionsplan, Kapitel 7.7.3 Bei Verschmutzung des Belüftungs- filters z.B. durch Hydrauliköldunst, diesen ebenfalls austauschen. • Ölpeilstab (80/4) herausschrauben. • Belüftungsfilter (80/1) entfernen, vor- schriftsmäßig entsorgen. • Sieb (80/3) reinigen auf Beschädigungen prüfen und ggf. austauschen. •...
  • Seite 97: Differential Der Vorderachse

    Wartung und Pflege 7 7.6.14.1 Differential der Vorderachse • Maschine waagrecht stellen • Kontrollschraube (81/1) Einfüll- schraube (81/3) öffnen • Ablaßschraube (81/2) öffnen Öl ablassen • Bei Bedarf Achse spülen • Ablaßschraube sorgfältig verschließen • Öl über die Einfüllöffnung (81/3) einfüllen, bis an der Kontrollöffnung (81/1) Öl austritt •...
  • Seite 98: Untersetzungsgetriebe

    7 Wartung und Pflege 7.6.14.4 Untersetzungsgetriebe (SKB2000S) • Maschine waagrecht stellen SKB2-084 Bild 84 Untersetzungsgetriebe • Einfüll- und Kontrollschraube (84/1) am Getriebe öffnen • Ablaßschraube (84/2) am Getriebe öffnen und Öl ablassen • Bei Bedarf Getriebe spülen • Ablaßschraube sorgfältig verschließen •...
  • Seite 99: Staubfilter - Kabinenbelüftung

    Wartung und Pflege 7 7.6.15 Staubfilter - Kabinenbelüftung Wechsel nach Inspektionsplan, Kapitel 7.7.3 Die Luftansaugung der Kabine ist mit einem Staubfilter, wahlweise mit einem Kohle-/- Pollenfilter ausgestattet. Ausbau • Ladersitz mit Sitzblech entfernen • Filter (86/1) entnehmen • Filter reinigen, bzw. wechseln Staubfilter reinigen Filter nicht...
  • Seite 100: Knickpendelgelenk

    Verriegelung prüfen nach Wartungsplan Kap. 7.7.1 Durch Betätigen der Feststellbremse wird gleichzeitig das Pendelknick- gelenk verriegelt. Bei nicht Verriegeln des Pendelknick- gelenks wird die Standsicherheit bei Baggerarbeiten veringert. • Laderbagger auf einer ebenen Fläche abstellen • Feststellbremse einlegen • Hinterwagen einseitig Abstützbein anheben zwei Räder...
  • Seite 101 Wartung und Pflege 7 SKB 2000...
  • Seite 102: Kontroll-, Wartungs- Und Inspektionspläne

    7 Wartung und Pflege 7.7 Kontroll-, Wartungs- und Inspektionspläne 7.7.1 Tägliche und wöchentliche Arbeiten Bild 91 Kontroll- und Wartungsarbeiten SKB 2000...
  • Seite 103 Wartung und Pflege 7 Vom Bedienungspersonal auszuführen Täglich Hydraulikölstand prüfen Motorölstand prüfen Kühlmittelstand prüfen Kraftstoffvorfilter auf Wasseransammlung prüfen, bei Bedarf entwässern Kraftstoffstand prüfen (Tankuhr in der Armaturenkonsole) Waschwasserstand für Scheibenwischer prüfen. Sichtkontrolle (allgemein) z.B. auf Materialrisse, äußere Schäden, lose Schrauben oder Muttern, Vollständigkeit, usw.
  • Seite 104: Schmierstellenübersicht

    7 Wartung und Pflege 7.7.2 Schmierstellenübersicht Schadhafte Schmiernippel sofort ersetzen und Fettdurchgang prüfen! Bild 92 Schmierplan Bei besonderen Einsatzbedingungen, z.B. bei sandigem Boden, sind die Abschmierintervalle zu verkürzen, um eine Selbstreinigung der Lagerstellen zu erzielen. SKB 2000...
  • Seite 105 Wartung und Pflege 7 Alle Schmierstellen mit Mehrzw eckschmierfett abschmieren D i e a n g e g e b e n e n I n t e r v a l l e g e l t e n f ü r e i n s c h i c h t i g e n B e t r i e b wö- lfd.
  • Seite 106: Inspektionsplan

    7 Wartung und Pflege 7.7.3 Inspektionsplan Von geschultem Händler - Servicepersonal auszuführende Arbeiten O = Kontrolle, Wartung Betriebsstunden X = Erneuern jähr- jähr- Arbeiten bei betriebswarmer Maschine vornehmen 1000 1500 2000 2500 3000 lich lich Prüfen, ob maschinenbezogene Betriebsanleitung bei O O O O O O O der Maschine ist Motoröl wechseln...
  • Seite 107 O O O O O O O der Funktionen Probelauf und Probearbeit O O O O O O O Inspektionskarte abzeichnen und an Fa. Schaeff O O O zurücksenden 2) Verlängerung der Hydrauliköl - Wechselintervalle Hydraulikölwechsel nach Ölproben-Analyse und Laborbericht. Ölprobenintervalle nach Vorgabe des Prüflabors.
  • Seite 108: Stillegung

    7 Wartung und Pflege 7.8 Stillegung 7.8.1 Konservierung zeitweiser 7.8.2 Während der Stillegung Stillegung • Bei stillgelegten Maschinen soll nach Um Lagerschäden (z.B. Korrosionsschäden einem halben Jahr Warm- usw.) bei Stillstandzeiten über drei Monate zu Bewegungslauf aller Aggregate von ca. 15 vermeiden, sind bestimmte Konservierungs- Minuten durchgeführt werden.
  • Seite 109: Antriebsmotor

    Betriebsstörungen 8 Betriebsstörungen sind oft die Folge von 8.2 Antriebsmotor falscher Behandlung der Maschine, Ver- Alle am Dieselmotor auftretenden Mängel und wendung von ungeeigneten Betriebsmitteln oder nicht regelmäßiger Wartung. Fehler sind nach der separaten Motor - Betriebsanleitung zu überprüfen. Die folgende Aufstellung weist stichwortartig auf eine Reihe von Störungen und deren Die Behebung der Störung muß...
  • Seite 110: Hydrauliköl Überschreitet Max. Zulässige Temperatur

    8 Betriebsstörungen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe 8.7 Hydrauliköl überschreitet max. zulässige Temperatur Thermoschalter defekt Austauschen Ölstand zu niedrig Öl bis zur Markierung am Peilstab auffüllen Ölkühler verschmutzt oder schadhaft Reinigen, prüfen, ggf. austauschen Druckabschneidung spricht nicht Druckabschneidung überprüfen, evtl. neu kontinuierlich bzw.
  • Seite 111: Getriebe Arbeitet Nur In Eine Richtung

    Betriebsstörungen 8 Fehler Mögliche Ursache Abhilfe 8.9 Getriebe arbeitet nur in eine Richtung Fahrtrichtungsschalter defekt Reparieren ggf. austauschen Magnetventil bleibt hängen oder ist Reparieren ggf. austauschen defekt Stromzuführung Fahrtrich- Überprüfen reparieren (auch tungsschalter oder Magnetventil Masseverbindung) unterbrochen Steuerdruck einseitig zu niedrig Stellzylinderdichtung einseitig verschlissen, überprüfen, reparieren Hochdrucksicherheitsventil...
  • Seite 112: Maschine Hat Leistungsabfall (Arbeitseinrichtungen)

    8 Betriebsstörungen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe 8.12 Maschine hat Leistungsabfall (Arbeitseinrichtungen) Motorleistung ungenügend Dieselmotor überprüfen, ggf. einstellen Hydraulikölstand zu niedrig Hydrauliköl bis zur Markierung am Peilstab auffüllen Pumpe saugt Luft Schlauchanschlüsse nachziehen. O-Ring oder Dichtungen austauschen Arbeitsdruck zu niedrig Hauptüberdruckventil neu einstellen, ggf. austauschen Pumpe verschlissen Pumpe austauschen...
  • Seite 113: Störungen In Der Elektroanlage

    Betriebsstörungen 8 8.14 Störungen in der Elektroanlage Außen und/oder Innenbeleuchtung Kabel, Anschlüsse, Lampen defekt Sicherungen überprüfen Scheibenwischer funktioniert nicht Kabel, Anschlüsse Sicherungen überprüfen Scheibenwischer mechanischen Schaden untersuchen Scheibenwischer ggf. austauschen Signalhorn spricht nicht an Kabel, Anschlüsse Sicherungen überprüfen Signalhorn ggf. austauschen Kontrollorgane arbeiten nicht exakt Mängel, bzw.
  • Seite 114 8 Betriebsstörungen SKB 2000...
  • Seite 115: Anhang

    Anhang 9 9 Anhang 9.1 Hydrauliksystem Bild 80 Hydraulik Teil1 Feststellbremse VA Hydrauliköl-Kombifilter Betriebsbremse HA (S-Version) Belüftungsfilter Betriebsbremse VA Zahnradpumpe Fremdkraftbremse Lenkzylinder Doppelzahnradpumpe Lenkorbit Fahrmotor Prioritätsventil Fahrpumpe Hydrauliköltank Hydraulikölkühler SKB 2000...
  • Seite 116 9 Anhang Bild 81-Hydraulik Teil 2 Zusatzsteuerkreis Lader Blocksteuergerät 1 Hydraulikzylinder Hubrahmen Steuerventil Hydraulikzylinder Schaufel kippen Hydraulikzylinder Bagger versetzen SKB 2000...
  • Seite 117 Anhang 9 Bild 82-Hydraulik Teil 3 Hydraulikzylinder Teleskop LS Hydraulikzylinder Schwenken Zusatzsteuerkreis Bagger Schaltgetriebe (S-Version) Hydraulikzylinder Abstützen li. Stabilisatoren Hydraulikzylinder Abstützen re. Blocksteuergerät 2 Hydraulikzylinder Löffelstiel Blocksteuergerät 3 Hydraulikzylinder Ausleger Steuerventil Hydraulikzylinder Löffelstiel SKB 2000...
  • Seite 118: Elektrisches System

    9 Anhang 9.2 Elektrisches System Sicherungs- und Relaiskasten - Belegungsplan 1 = Sicherungs- und Relaiskasten ....Sitzkonsole rechts unten 2 = Startereinheit ......... Armaturenkonsole rechts mitte Platz Relay Funktion Startsicherheit Handbremse / Fahren Fahren - Rückwärts Fahren - Vorwärts Bremslicht Zusatzsteuerkreis Zusatzsteuerkreis Arbeitsscheinwerfer vorne...
  • Seite 119 Anhang 9 Sicherungs- und Diodenbelegung Position Ampere belegt mit Position Ampere belegt mit Warnblinkschalter F 15 Motorabsteller Wegfahrsperre Fahren - Schnell/Langsam F 16 Heizung Absch. Arbeitshydraulik F 17 Wischer vorne Schwimmen, Zusatz Instrumente F 18 Wischer hinten Signalhorn F 19 Option Bremslicht F 20...
  • Seite 120 9 Anhang SKB 2000...
  • Seite 121 Anhang 9 Vorglüh- und Startanlage K4:86 F1:1 K3:86 /4.5 /4.6 /3.2 1091 4,0ø 19 54 K19:30 /5.9 4,0ø br/ge br/ge 4,0ø 4,0ø /4.3 /2.6 1 X3 4,0ø /2.11 SKB2-E02 10ø Pfad Kenn- Pfad Kenn- Gerät Gerät zeichen zeichen Vorglühstartanlage Sicherung Absteller Sicherung Diode Diode...
  • Seite 122 9 Anhang Heizung Wisch- Waschanlage XDGR /4.16 0 1 2 3 A3 A2 A1 B1 /4.8 XDGR XHBL XHBL XHBL 2 1 6 SKB2-E03 Pfad Kenn- Pfad Kenn- Gerät Gerät zeichen zeichen Heizung Wisch-Waschanlage hinten 1.10 Sicherung 1.14 Sicherung 1.10 Schalter 1.14 Schalter...
  • Seite 123 Anhang 9 Anzeigeinstrumente Kontrolllampen /1.5 /4.5 /4.4 /4.5 /3.13 /4.4 /3.4 /3.2 /3.10 /3.14 XDBR /4.8 /3.6 XGE:4 S4:5 XHGR S7:1 XHGR XHGR gr/sw gr/sw 2 2 2 2 t° XHBR XDGR /1.1 XHGR S KB2-E04 Pfad Kenn- Pfad Kenn- Gerät Gerät zeichen...
  • Seite 124 9 Anhang Signal- und Beleuchtungsanlage 120/1.5 /4.5 /2.3 S1:15 /2.10 10 86 br/gn XHBR XHBL /2.10 XHBR 1 X2 ws/ge XHGR /5.12 XHBL XA1:7 sw/ws XHGR XHGR sw/ws/gn F14 F13 sw/gn /3.6 /3.11 /3.6 /3.10 E2:3 XGE:4 sw/gn sw/ws XHGR 1 1 1 9 9 9 gr/sw...
  • Seite 125 Anhang 9 Arbeitsscheinwerfer, Rundumleuchte /4.4 /3.5 /2.4 /3.7 /5.1 /4.16 S11:10 /4.9 S50:10 /3.13 F4:2 132/3.11 S5:10 /2.7 XHGR M100 /5.1 S32:9 /2.6 H1:1 1 1 1 2 2 2 SKB2-E06 Pfad Kenn- Pfad Kenn- Gerät Gerät zeichen zeichen Arbeitsscheinwerfer, 3.11 Relais Arbeitsscheinwerfer hinten Rundumleuchte...
  • Seite 126 9 Anhang Bremsen, Fahren, Arbeitshydraulik 405/1.10 404/2.6 406/4.5 S10:10 /5.8 H1:1 S30:10 XDBR 153/4.3 K2:87a 131/3.3 S2:10 9 7 1 XDBR XDGR bl/ge bl/ge XDGR XHBR XDBR S20:10 132/3.11 XHBL /4.9 S5:10 sw/ge XDBR 131/3.3 S2:10 XHBR 200/2.15 bl/ge H6:1 402/3.6 XDGR S3:10...
  • Seite 127 Anhang 9 Zusatz Gebläse Radio, Steckdose 300/3.12 114/4.7 S8:10 111/4.3 420/1.1 S30:1 F2:2 F01:2 bl/ge 10 3 460/3.2 F1:2 M100 /3.12 S8:9 S21/2 S21/3 2,5ø XHBR bl/br rt/sw bl/sw 1 1 1 2 D9 2 D8 2 2 2 1 1 1 1 1 1 SKB2-E08 Pfad...
  • Seite 128 9 Anhang SKB 2000...
  • Seite 129: Wartungs- Und Inspektionsplan

    Ü b e r g a b e - E i n w e i s u n g Bei der Übergabe-Einweisung der Maschine ist nach folgenden Punkten vorzugehen: 1. Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung ist Seite für Seite durchzugehen und mit praktischen Übungen an der Maschine eingehend zu erläutern.
  • Seite 130 Drucküberprüfung der Funktionen 18 Säurestand und Anschlüsse der Batterie prüfen 38 Probelauf und Probearbeit 19 Staubfilter für Kabinenbelüftung reinigen, bzw. 39 Inspektionskarte abzeichnen und an Fa. Schaeff wechseln zurücksenden 20 Zustand der Bereifung, Reifendruck und Befestigung der Radmuttern kontrollieren...

Inhaltsverzeichnis