Herunterladen Diese Seite drucken

Silva HM-S 2550 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

1.
Geschwindigkeitsregler
2.
Auslösknopf
3.
Korpus
4.
Schneebesen
5.
Turbo-Knopf
6.
Entriegelungsknopf
7.
Kabel
8.
Rührschüssel
9.
Standfuß
10.
Fixierungshebel
Schneebesen
Für leichte, flüssige Mischungen, wie Creme, Eiweiß, Sahne (Rahm) usw., eignet sich der
Schneebesen.
Knethaken
Diesen Knethaken verwendet man zum Mischen von mittelschweren bis schweren
Mischungen wie Kartoffelpüree, weichen Germteig usw.
Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig
angeschlossen werden.
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE Kennzeichnung verbindlich
sind.
Das Gerät ist nur für Kurzzeitbetrieb (KB3) ausgelegt, d.h. Sie können es bis zu max. 3
Minuten unter maximaler Belastung (Stufe 5) benutzen. Dann sollte das Gerät zum Abkühlen
ausgeschaltet werden (ca. 10-15 Minuten).
Maximale Belastung: Diese ist von mehreren Faktoren abhängig, wie z. B. Füllmenge,
Konsistenz des Teiges (dünnflüssig, zäh, ...), Mixstufe, Raumtemperatur, etc.
Sind diese Faktoren nicht maximal ausgereizt, verlängert sich die mögliche Betriebszeit
entsprechend.
Im Turbo-Modus darf das Gerät nicht länger als 1 Minute benutzt werden. Nach
ausreichender Abkühlzeit ist das Gerät wieder einsatzbereit.
Überlastungsschutz
Das Gerät ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet. Falls das Gerät zu stark belastet
wird, schaltet es sich automatisch ab. Den Geschwindigkeitsregler auf die Position 0
schieben, Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen kann das
Gerät wieder in Betrieb genommen werden.
Entriegeln Sie das Gelenk am Standfuß, indem Sie den Fixierungsebel (10) heraus
ziehen und die Halterung für den Mixer nach hinten kippen.
Aufbau
Zubehör
Anschluss
installierte Schutzkontaktsteckdose
Kurzbetrieb
Handhabung
2

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Silva HM-S 2550