Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Der Elektrischen Schaltung; Eigenschaften; Sicherheitskonzept - Lehner Liftechnik OMEGA F Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Omega Powerline Steuerung handelt es sich um eine digitale Steuerung, die aus
zwei Komponenten besteht. Die Kommunikation dieser beiden Komponenten erfolgt über
das Seil-Rohr-System. Auf der Plattform befinden sich die Plattformeinheit, die etwaigen
Kontrollschalter und die Plattformplatine mit deren Peripherie. Die zweite Komponente bildet
die Antriebseinheit. Diese beinhaltet Kontrollschalter, Antriebsplatine, Motorsteuerung und
Hauptschützplatine (HSP).
Die Omega Powerline Steuerung wird digital gesteuert und besteht aus 2 Elementen:
1. Plattformplatine
Plattformseitenwand.
2. Antriebsplatine mit Motorsteuerung und Kontrollschalter befinden sich auf der
Schiene und dem Antrieb
Die Kommunikation zwischen den beiden Systemen erfolgt über das Seil System.

Eigenschaften

Aufgrund der Verwendung von programmierbaren Mikrokontrollern, zur Steuerung der
Anlage, kann das Verhalten der Steuerung durch eine Softwareänderung schnell und
einfach an neue Gegebenheiten und Anforderungen angepasst werden.
Da auch die Kommunikation zwischen Antrieb und Plattform über ein digitales BUS System
erfolgt, können beliebig viele Nachrichten übertragen werden. Die sichere Übertragung
dieser Nachrichten wird durch die zugrunde liegende Powerline Technologie und durch das
verwendete Übertragungsprotokoll gewährleistet.
Die eingesetzte Mikrokontrollertechnologie ermöglicht eine kompakte Bauform der
Steuerung und somit ist eine Vormontage möglich. Dadurch wird der Verkabelungsaufwand
beim Kunden verringert und eine rasche Montage ermöglicht.

Sicherheitskonzept

Das Sicherheitskonzept besteht darin, dass für alle Fahrbefehle eine zweifache
Signalübertragung notwendig ist. Deshalb muss, als Grundlage aller Befehle, die
Kommunikation zwischen Antrieb und Fahrwagen funktionieren. Diese Kommunikation
basiert auf der Powerline Technologie, welche ein Frequenzband im Bereich um 100kHz zur
Datenübertragung verwendet. Als zusätzliche Bedingung ist für sicherheitsrelevante
Komponenten (z.B.: Fahrschütz K1, K2, K11,...) noch ein Wechselspannungssignal (50Hz)
auf dem Zugseil notwendig. Die Kontrolle dieses Wechselspannungssignals erfolgt durch
zwei unabhängige Relais mit Abfallkontrolle.
Damit es überhaupt zu einer Bewegung des Fahrwagens kommt, müssen beide
Bedingungen erfüllt sein, d. h. ein Befehl über das Rohr-Seil-BUS-System gesendet werden
und gleichzeitig auch die Sicherheitsrelais aktiv sein.
Kommt es zu einer Unterbrechung oder einem Kurzschluss des Seil-Rohr-Systems, so wird
die Anlage sofort gestoppt. In solch einem Fall können weder das Powerline Signal, noch
das Wechselspannungssignal übertragen werden. Sollte ein Defekt die Übermittlung eines
Signals verhindern, wird über die zweite Bedingung noch immer ein sicherer Halt
gewährleistet.
Omega Plattform Lift
OMEGA F
Erklärung der elektrischen Schaltung
mit
Installationshandbuch
Plattformkontrollschalter
Stand Juli 2014
befindet
sich
in
Seite 39 von 54
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis