Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Wartung - Schneider Airsystems CPM 150-8-6 WOF Base Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Geeignetes Öl (Art.-Nr. B770000) verwen-
den!
2.4.7
Nebelöler einstellen
1. Regulierschraube vorsichtig mit Schrau-
bendreher im Uhrzeigersinn zuschrau-
ben.
Dann
1/2
aufschrauben (Bild 3a).
2. Bei Luftabnahme ist am oberen Schau-
glas ein Ölniederschlag als Tropfenbil-
dung sichtbar. Dosierung: 1 Tropfen Öl
bei 300 – 600 l/min Luftverbrauch. Bei
Bedarf entsprechend nachregulieren und
regelmäßig kontrollieren.

2.5 Betrieb

 Kompressor nicht überlasten: die max.
Anzahl der Schaltzyklen und das Verhält-
nis Betriebszeit zu Stillstand nicht über-
schreiten!

2.6 Wartung

Intervall / spätestens Tätigkeiten
-- / bei Bedarf
-- / nach jedem Einsatz
täglich / Inbetriebnahme
einmalig nach 10 h / --
-- / wöchentlich
50 h / nach 1/2 Jahr
500 h / nach 1 Jahr
1.000 h / nach 2 Jahren
2.500 h / nach 5 Jahren
2.6.1
Vor jeder Wartungstätigkeit
1. Kompressor
(Pos. 10) ausschalten. Stromzufuhr un-
terbrechen.
2. Kompressor drucklos machen: mit Aus-
blaspistole gesamten Druck aus dem Be-
hälter abblasen.
 Öl nur ablassen, wenn Gerät ausreichend
abgekühlt ist.
bis
1
Umdrehung
Kompressor reinigen
Kondensat aus Druckbehälter ablassen
Ölstand kontrollieren, ggf. nachfüllen
Schraubverbindungen prüfen
Ansaugfilter prüfen
Keilriemenspannung prüfen (wenn vorh.)
Ansaugfilter reinigen
Öl wechseln (1. Ölwechsel mineralisches oder syn-
thetisches Öl)
Öl wechseln (bei mineralischem Öl)
Ansaugfilter wechseln
Rückschlagventil und Einsatz wechseln
Schraubverbindungen prüfen
Öl wechseln (bei synthetischem Öl)
Keilriemen wechseln (wenn vorh.)
Sicherheitsventil wechseln
am
EIN/AUS-Schalter
2.5.1
Einsatz
Kompressor am EIN/AUS-Schalter (Pos. 10)
einschalten. Kompressor läuft an und schal-
tet automatisch bei Maximaldruck ab.
2.5.2
Arbeitsdruck einstellen
Drehen im Uhrzeigersinn = Druck wird er-
höht. Drehen im Gegenuhrzeigersinn =
Druck wird reduziert (Bild 9a).
2.5.3
Nach dem Einsatz
1. Kompressor ausschalten.
2. Stromzufuhr unterbrechen.
3. Stecknippel des Druckluftschlauchs von
der (Sicherheits-)Schnellkupplung tren-
nen.
4. Kompressor
reinigen
drucklos machen (Kap. 2.6.1), zum La-
gerort transportieren (Kap. 2.4.1).
2.6.2
Kompressor reinigen
• Kühlrippen am Zylinder, Zylinderkopf und
Nachkühler mit Druckluft reinigen.
• Lüfterradabdeckung am Motor reinigen.
2.6.3
Kondensat Druckbehälter ablas-
sen
 Kondensat nach den geltenden Vorschrif-
ten entsorgen!
Achtung: Schutzbrille tragen!
UNM Base / CPM Base
(Kap.
2.6.2),
siehe Kap.
2.6.2
2.6.3
2.6.4
2.6.6
2.6.7
2.6.8
2.6.7
2.6.5
2.6.5
2.6.7
2.6.9
2.6.6
2.6.5
2.6.8
2.6.10
D
II/3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis