Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
ULTRAPROBE
2000
®
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für UE Systems ULTRAPROBE 2000

  • Seite 1 ULTRAPROBE 2000 ® Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Sicherheitshinweis Bitte vor Gebrauch des Geräts genau durchlesen WARNUNG Nicht sachgerechte Anwendung des Ultraschallgeräts kann zu ernsthaften Verletzungen bzw. zum Tod führen. Beachten Sie alle vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen. Nehmen Sie keine Reparaturen oder Änderung der Einstellungen vor, während sich das Gerät im eingeschalteten Zustand befindet. Vergewissern Sie sich vor dem Beginn einer Reparatur, dass alle elektrischen bzw.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ultraprobe 2000 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis KOMPONENTEN Grundausstattung • Handmesspistole • Analoge Messwertanzeige • Akkustatus • Empfindlichkeitsregler • Kopfhöreranschluss • Auslöseschalter • Frequenzregler • Regler zum Einstellen der Messwertanzeige • Anschluss für das Ladekabel • Trisonic Scan Modul • Gummifokussiersonde • Stethoskop (Kontakt) Modul •...
  • Seite 4 Fehlerhafte Kondensatableiter erkennen • Frequenzwahl • Bestätigung von Dampf/ Entspannungsdampf/ Kondensat • Glockenkondensatableiter • Kugelschwimmerableiter • Thermodynamischer Ableiter • Thermostatischer Ableiter Lokalisieren fehlerhafter Ventile Verschiedene Problembereiche • Unterirdische Lecks • Lecks hinter Wänden • Verstopfte Rohrleitungen • Strömungsrichtung Ultraschalltechnologie Tabellen und Diagramme •...
  • Seite 5: Komponenten

    Ultraprobe 2000...
  • Seite 6: Grundausstattung

    Grundausstattung Handmesspistole A. Analoge Messwertanzeige Die Messwertanzeige hat eine mehrstufige Intensitätsskala, die von 0 bis 100 reicht. Über die 50 Skaleneinteilungen werden die Änderungen der Ultraschallintensität angezeigt: Je intensiver das Ultraschallsignal, desto größer der Ausschlag der Messwertanzeige. B. Akkustatus Das rote Signallämpchen schaltet sich an, wenn der Akku aufgeladen werden muss. HINWEIS: Wird das Gerät durch Betätigen des Auslösers (E) eingeschaltet, so flackert das Akkustatuslämpchen kurz und die Messwertanzeige schlägt aus.
  • Seite 7: Kopfhöreranschluss

    D. Kopfhöreranschluss Hier wird der Kopfhörer eingesteckt. Beim Einstecken ist ein „klick“ zu hören. Wird ein Aufnahmegerät verwendet, so kann dieser am Kopfhöreranschluss angeschlossen werden (Klinkenstecker). Alternativ können auch ein Oszilloskop, Motortester oder FFT Spektrumanalysator angeschlossen werden. Hierfür das UE-MPBNC-2 Miniphone-BNC Verbindungskabel und den UE DC2 FFT Adapter verwenden. E.
  • Seite 8: Trisonic Scan Modul

    HINWEIS: Das Aufladegerät besitzt zwei rote LEDs. Ist das entsprechende Gerät (Ultraprobe/ Wobbeltongenerator) angeschlossen und wird ordnungsgemäß aufgeladen, so leuchtet die LED. Wann Aufgeladen werden sollte Schaltet sich das rote Signallämpchen am Ultraprobe an, so sollte das Gerät für 8 Stunden aufgeladen werden.
  • Seite 9: Gummifokussiersonde

    Gummifokussiersonde Die Gummifokussiersonde hat zwei Funktionen. Sie wird dazu verwendet Störsignale zu minimieren und den Empfang schwacher Ultraschallsignale zu verbessern. Zur Verwendung einfach über das Scan- Modul oder das Stethoskop-Modul stülpen. VORSICHT: Um die Modulstecker nicht zu beschädigen, sind die Module vor der Installation der Sonde zu entfernen.
  • Seite 10: Verlängerungsset Für Das Stethoskop-Modul

    Verlängerungsset für das Stethoskop-Modul 3-teiliges Verlängerungsset, welches es ermöglicht das Sthetoskop-Modul um bis zu 78 cm zu verlängern, um es an schwer erreichbaren Stellen einzusetzen. 1. Entfernen des Stethoskop-Moduls von der Handpistole. 2. Den Wellenleiter vom Stethoskop-Modul abschrauben. 3. Das Gewinde des Wellenleiters mit den drei Teilmodulen des Verlängerungssets vergleichen. Das Teilmodul, welches das gleiche Gewinde wie der Wellenleiter aufweist, ist das Basisstück.
  • Seite 11: Wtg-2Sp Wobbelton-Ultraschallgenerator

    Verwendung des Wobbeltongenerators: 1. Einschalten des Ultraschallgenerators auf „Low“ für eine schwache Amplitude (bei der Verwendung in kleinen Hohlkörpern), oder auf „High“ für eine starke Amplitude in großen Hohlkörpern. In der Stellung „High“ können bis zu 113m Raum (ca.4000ft ) beschallt werden. Ist der Ultraschall Generator eingeschaltet, blinkt eine rote LED direkt unterhalb der Ladebuchse.
  • Seite 12 WTG-2SP Wobbelton-Ultraschallgenerator für Rohrmontage Ein Ultraschallgenerator, der für Prüfungen eingesetzt werden kann, bei denen die Verwendung des Standard WTG-1 Wobbeltongenerators aus Platzgründen nicht möglich ist. Einsetzbar bei der Überprüfung von Wärmetauschern, Tanks und Rohrleitungen. Eigenschaften: a. Gewinde für die Rohrmontage: Der Wobbtelton-Signalgeber befindet sich auf dieser Seite des Geräts.
  • Seite 13: Anwendungsbereiche

    Anwendungsbereiche Leckerkennung Dieser Abschnitt behandelt die Leckerkennung durch luftübertragene Ultraschallwellen bei Druck- und Unterdrucksystemen. (Informationen über interne Leckagen wie z. B. in Ventilen oder Kondensatableitern erhalten Sie in den entsprechenden Abschnitten). Wodurch werden bei einem Leck Ultraschallwellen erzeugt? Wenn Gas unter Druck eine begrenzte Öffnung passiert, wechselt das Strömungsverhalten von einer laminaren Strömung zu einer turbulenten Strömung bei niedrigem Druck (Bild 1).
  • Seite 14: Bestätigung Eines Lecks

    5. Beginn der Abtastung, indem das Modul auf den Prüfbereich gerichtet wird. Für die empfohlene Vorgehensweise wird mit einer „groben“ Überprüfung begonnen, die immer weiter „verfeinert“ wird – während der Überprüfung des Lecks, werden die Geräteeinstellungen schrittweise angepasst und verfeinert. 6.
  • Seite 15: Abschirmverfahren

    Abschirmverfahren Da es sich bei Ultraschall um ein hochfrequentes Kurzwellensignal handelt, kann dieses normalerweise blockiert oder „abgeschirmt“ werden. HINWEIS: Beachten Sie die Sicherheitsrichtlinien Ihres Betriebes, wenn Sie ein Abschirmverfahren anwenden. Zu den geläufigen Verfahren zählen: 1. Körper: Positionieren Sie Ihren Körper als Barriere zwischen dem Prüfbereich und den konkurrierenden Geräuschen 2.
  • Seite 16: Geringfügige Leckagen

    2. Verwenden Sie LIQUID LEAK AMPLIFIER. Bei diesem patentierte Verfahren wird ein Produkt von UE Systems mit der Bezeichnung LIQUID LEAK AMPLIFIER oder abgekürzt „LLA“ verwendet. LLA ist eine speziell für diesen Fall formulierte Flüssigkeit mit besonderen chemischen Eigenschaften. Bei der Verwendung als Ultraschall-Blasentest wird eine kleine Menge LLA auf die mögliche Leckstelle...
  • Seite 17: Lichtbögen, Korona Und Kriechströmung

    Erfassung von Lichtbögen, Korona und Kriechströmung Es gibt drei grundlegende elektrische Probleme, die mit dem Ultraprobe 2000 erkannt werden: Lichtbogenbildung: Ein Lichtbogen entsteht, wenn Elektrizität zur "Erde" abgeleitet wird. Dieses erfolgt über einen Hochstrompfad. Blitzschlag ist ein gutes Beispiel. Korona: Wenn die Spannung in einem elektrischen Leiter, wie z.
  • Seite 18: Überwachen Von Lagerverschleiß

    Concentrator zu verwenden. Er ermöglicht die Verdoppelung des Prüfradius und punktgenaue Überprüfung des Prüfbereichs. Die Verwendung des UWC-2 ist für alle Anwendungen empfohlen, bei denen eine Überprüfung aus sicherer Entfernung ratsam ist. Da der UWC-2 sehr zielgerichtet eingesetzt werden kann, ist die genaue Lokalisierung einer elektrischen Entladung möglich.
  • Seite 19: Vergleichstest

    Die durch den Ultraprobe erfassten Frequenzen werden als Hörschall wiedergegeben. Dieses „überlagerte“ Signal kann für den Anwender bei der Ermittlung von Lagerproblemen eine große Unterstützung darstellen. Es wird dem Anwender empfohlen, sich vor dem Gebrauch mit den Geräuschen eines Lagers in gutem Zustand vertraut zu machen.
  • Seite 20: Dokumentation Der Lagerveränderungen

    Dokumentation der Lagerveränderungen Die Dokumentation der Lagerveränderungen kann über eine klassische Vorgehensweise erfolgen, im folgendem “Einfache Methode“ genannt. Alternativ kann die Dokumentation mit einer „Attenuator Transfer Curve“ erfolgen. Dieses Vorgehen ermöglicht eine größere Flexibilität, was die Empfindlichkeitseinstellungen des Ultraprobe und Trendanalysen betrifft. Für beide Vorgehensweisen muss zunächst ein Vergleichstest durchgeführt werden, um Ausgangsprüfwerte zu erhalten.
  • Seite 21: Warnstufen Für Lagerausfall

    sollten die Einstellungen so gewählt werden, dass der Messwert möglichst benutzerfreundlich ist, d.h. er sollte leicht auf der Messwertanzeige zu lesen sein und das über die Kopfhörer ausgegebene Geräusch eine angenehme Lautstärke und Qualität haben. 3. Für die nachfolgenden (zweite) Messung das Empfindlichkeits-Level so anpassen, dass der auf der Messwertanzeige ausgegebene Wert gleich dem Wert der ersten Überprüfung ist.
  • Seite 22: Schmiermittelmangel

    Bei normaler Stützlast tritt eine elastische Verformung der Elemente im Kontaktbereich des Lagers auf. Dieses resultiert in eine gleichmäßige elliptische Spannungsverteilung. Durch Unebenheiten auf der Lagerlauffläche ändert sich diese Spannungsverteilung. Schmiermittel reduziert die Unebenheiten der Lagerlauffläche, und wirkt dämpfend auf die Spannungsverteilung. Das emittierte Lagergeräusch ist gering. Ist das Lager nicht genug geschmiert worden, so dass die oben beschriebene elliptische Spannungsverteilung nicht mehr vorhanden ist, kommt es zum Kontakt zwischen den Unebenheiten der Lagerlauffläche und den anderen Laufflächen.
  • Seite 23: Fft-Interface

    Korrekte Schmierung Schmiermittelmangel erhöht verringert Reibung Amplitudenpegel FFT-Interface Der Ultraprobe kann mit dem UE-MP-BNC-2 Miniphone to BNC Connector oder dem UE DC2 FFT Adapter mit FFTs verbunden werden. Der Miniphone-Stecker kann über den Kopfhöreranschluss mit dem Ultraprobe verbunden werden. Der BNC Connector wird über den Analog-In Anschluss mit dem FFT verbunden. Der FFT kann nun die vom Ultraprobe empfangenen Ultraschallsignale über ein niederfrequentes Signal empfangen.
  • Seite 24: Überwachung Von Betriebsanlagen

    Überwachung von Betriebsanlagen Um potentielle Probleme bei Betriebsanlagen zu verstehen und ihnen zuvorzukommen, ist es erforderlich, Ausgangsdaten zu ermitteln und Veränderungen in diesen Daten zu beobachten. Dieses kann durch eine Dokumentation der Messergebnisse in Tabellen oder Diagrammen erfolgen, oder alternativ durch Aufzeichnen von Geräuschen mit einem Aufnahmegerät (über den Kopfhöreranschluss anzuschließen).
  • Seite 25: Fehlerhafte Kondensatableiter Erkennen

    Fehlerhafte Kondensatableiter erkennen Bei Kondensatableitern wird die Ultraschalluntersuchung zur Funktionsüberprüfung eingesetzt. Der Vorteil einer Ultraschalluntersuchung ist, dass der Prüfbereich isoliert betrachtet werden kann, indem störende Hintergrundgeräusche eliminiert werden. Es ist leicht für den Anwender, die wesentlichen akustischen Unterschiede von verschiedenen Kondensatableitern zu erkennen. Man unterscheidet zwischen drei wesentlichen Typen: mechanisch, thermostatisch und thermodynamisch.
  • Seite 26: Bestätigung Von Dampf/Entspannungsdampf/Kondensat

    Bestätigung von Dampf/Entspannungsdampf/Kondensat Im Fall, dass es schwierig ist den Ultraschall von Dampf, Entspannungsdampf oder Kondensat zu bestimmen, 1. zunächst den Auslass mit dem Ultraschallsensor berühren und die Empfindlichkeit soweit reduzieren, dass das Messgerät einen Wert von etwa 50% angibt. 2.
  • Seite 27: Thermostatischer Ableiter

    THERMOSTATISCHER ABLEITER Thermostatische Ableiter (Faltenbalg- & Bimetall-) nutzen einen Temperaturunterschied zwischen Kondensat und Dampf. In diesen Ableitern sammelt sich Kondensat an, bis die Temperatur des Kondensats unter die Sättigungstemperatur gefallen ist, und sich der Ableiter öffnet. Durch das Anstauen von Kondensat reguliert der Ableiter das Öffnen und Schließen.
  • Seite 28 Durchblasen des Ventils durch einen Vergleich von Schallintensitäts-Unterschieden möglich. Hierfür zunächst die Empfindlichkeit reduzieren, und Messungen unmittelbar oberhalb des Ventils, am Ventilsitz und unmittelbar unterhalb des Ventils vornehmen (siehe „Bestätigen von Ventillecks in geräuschintensiven Rohrsystemen). Überprüfung von Ventilen: 1. Verwendung des Stethoskop-Moduls. Den Regler zum Einstellen der Messwertanzeige auf LIN stellen.
  • Seite 29: Verschiedene Problembereiche

    5. Wenn der Geräuschpegel bei den Überprüfungen abnimmt, ist es ein Zeichen dafür, dass das Ventil nicht undicht ist. 6. Steigt der Geräuschpegel bei den Überprüfungen an, ist es ein Zeichen dafür, dass das Ventil undicht ist. Verschiedene Problembereiche Unterirdische Lecks Die Erkennung von unterirdischen Lecks hängt von der Intensität des emittierten Ultraschalls ab.
  • Seite 30: Lecks Hinter Wänden

    Lecks hinter Wänden 1. Suchen nach Anzeichen für Wasser oder Dampf, wie z. B. Verfärbungen, Flecken an Wänden oder der Decke usw. 2. Tritt Dampf aus, sollte an der Wand oder Decke nach warmen Stellen gesucht werden. Diese können entweder ertastet werden oder mit einem Infrarot-Thermometer identifiziert werden. 3.
  • Seite 31: Strömungsrichtung

    Strömungsrichtung Die Strömung in Rohrleitungen wird stärker, wenn sie eine Verengung oder eine Biegung in der Rohrleitung passiert. Turbulenzen treten auf, wenn Teilströmungen entgegengesetzt dem Hauptstrom fließen. Dieses ist bei jeglicher Volumenstrombegrenzung der Fall. Soll die Strömungsrichtung ermittelt werden, so sind Ultraschallsignale hinter einer Volumenstrombegrenzung (downstream) intensiver, als davor (upstream).
  • Seite 32: Ultraschalltechnologie

    Ultraschalltechnologie Die Ultraschall-Technologie befasst sich mit Schallwellen, die oberhalb der menschlichen Wahrnehmung auftreten. Die Grenze der menschlichen Wahrnehmung liegt durchschnittlich bei 16.500 Hertz. Wenngleich die höchsten Töne, die manche Menschen hören können, bei 21.000 Hertz liegen, befasst sich die Ultraschall-Technologie im Allgemeinen mit Frequenzen von 20.000 Hertz und mehr. Eine andere Darstellungsweise für 20.000 Hertz ist 20 kHz oder KILOHERTZ.
  • Seite 33: Tabellen Und Diagramme

    DÄMPFUNGSKURVE MUSTER NICHT FÜR DEN ULTRAPROBE VERWENDEN...
  • Seite 34: Formular Für Die Trendanalyse

    Art der Überprüfung: Mechanisch: ______________________________ Anlage (Name): Elektrisch: ________________________________ _________________________ Leckage: _________________________________ _________________________ Betriebsmittel-Liste: Ort: _________________________ _________________________ _________________________...
  • Seite 35: Tabelle Für Frequenzauswahl

    Zu wählendes Empfohlene Modul Einstellung der Messwertanzeige* Kondensatableiter Stethoskop Ventile Stethoskop Kompressor Stethoskop (Ventile) Lager Stethoskop Druck/ Vakuum Lecks Scan Elektrisch ( Licht- bögen, Korona, Scan Kriechströmung ) Getriebe LOG/LIN Stethoskop Pumpen Stethoskop (Kavitation) Rohrsysteme Stethoskop (Unterirdisch) Kondensator- Scan rohre Wärmetauscher Scan (Wobbelton)
  • Seite 36: Einstellung Der Kombination Am Tragekoffer

    Einstellung der Kombination am Tragekoffer Die Kombination ist werksseitig auf "0-0-0" eingestellt. Um eine persönliche Kombination einzustellen: 1. Den Koffer öffnen. Auf der Rückseite des Schlosses im Koffer befindet sich ein Umschalthebel. Der Umschalthebel kann zur Schlossmitte gezogen werden, und rastet dort ein (Abbildung 1). 2.
  • Seite 37: Technische Beschreibung Ultraprobe® 2000

    ® Technische Beschreibung Ultraprobe 2000 Ultraschallsystem in Form einer Handmesspistole aus beschichtetem Aluminium Aufbau und ABS-Kunststoff Elektronik Solid State Heterodyne Empfänger mit Temperaturkompensation Ultraschallfrequenzen zwischen 20kHz und 100 kHz, stufenlos einstellbar Frequenzbereich Frequenzen werden auf 50 kHz bis 3 kHz Audio moduliert Scanning Modul patentiertes Trisonic Einsteckmodul bestehend aus Phased- Array-Wandlern für Luftultraschall Anwendungen.
  • Seite 38: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    Benötigen Sie weitere Unterstützung? Brauchen Sie Informationen über Produkte oder Produkttraining? Kontakt: UE Systems Europe, Windmolen 22 7609 NN Almelo (NL) www.uesystems.eu e: info@uesystems.eu t: +31 (0)548 659-011 f: +31 (0)548 659 010 www.uesystems.eu...

Inhaltsverzeichnis