Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Vor Dem Gang Zum Hersteller - EJ tube amp-Serie Bedienungsanleitung

300b

Werbung

werden kann.
ON / STBY (nur Heizung) Umschaltung - Rückseite
Mit dieser Funktion kann die Anodenspannung unterbrochen werden. Die Heizungen der
Röhren bleiben aktiv. Die Umschaltung kann auch via IR Fernbedienung erfolgen.
Wir empfehlen bei kurzen Hörunterbrüchen (bis 1 h) das Gerät auf „Stby" zu schalten.
So bleiben die Röhren betriebswarm und können sofort den perfekten Röhrensound, ohne
Wartezeit erzeugen. „Stby" (nur Heizung) wird mit der roten LED unterhalb vom Netzschalter
(Power) angezeigt. Wichtig! - Wurde die Stby Funktion über den Schalter auf der Rückseite
aktiviert, ist es nicht möglich via IR-Fernbedienung den Befehl zu lösen. Dies ist Absicht und
stellt einen Schutz gegen unabsichtliches deaktivieren über die FB dar.
PREAMP / DIRECT Umschalter (Rückseite)
Achtung! Dieser Schalter umgeht den Volumenregler. So wird jede gewählte Signalquelle
direkt auf die Eingangsröhren geleitet. Das Gerät wird so zu einer reinen Endstufe ohne
Pegelregler. Bitte beachten Sie! In diesem Betriebsmodus benötigen Sie zwingend ein
Vorstufengerät, welches einen eigenen Volumenregler hat. „Mute" ist über die IR-
Fernbedienung jederzeit möglich. „Direkt" wird mit der gelben LED angezeigt.

Allgemeine Informationen

Hinweis: Den besten Klang entwickeln die Röhren nach einer Betriebszeit von ca. 200h.
Nach dieser Zeit sind die Röhren eingebrannt und bleiben stabil.
Die Lautsprecherausgänge sind gegen Unterbruch nur bedingt geschützt. Es ist zu
vermeiden, das Gerät nicht mehr als 1 Minute ohne angeschlossenen Lautsprecher zu
betreiben.
Die eingesetzten Vorstufenröhren 6SN7 GT, haben eine durchschnittliche Lebensdauer von
7-Jahren (2h pro Tag). Nie! die Plätze vertauschen, da sonst Lautstärke Unterschiede vom
linken und rechten Kanal entstehen können (Nummerierung siehe Deckplatt).
Die Endstufenröhren 300B, sollten nach ca. 2—3 Jahren (2h pro Tag) gewechselt werden.
Sobald der Gedanke auftaucht, dass das Gerät früher besser geklungen hat, ist der Zeitpunkt
da, die Röhren zu wechseln. Achtung! Beim Endröhrenwechsel muss immer der Biasstrom
kontrolliert und eingestellt werden. Dies auch, wenn der neue Satz gematcht ist. Die
Endröhren müssen immer paarweise gewechselt werden. Idealer ist es, alle 4-Röhren zu
wechseln. Bitte die Nummerierungen beachten. Nie! die Plätze vertauschen, da sonst die
Balance der Biaseinstellung nicht mehr korrekt ist. Die Ruhestromkontrolle meldet sich in der
Regel mit rot leuchtenden LED's (Nummerierung siehe Deckblatt). Neue 300B Röhren
können bei uns preisgünstig bezogen werden. Einen Fabrikatwechsel empfehlen wir aus
klanglichen Gründen nicht.
Es liegt in der Natur von Röhren, dass diese Wärme abstrahlen. Daher muss unbedingt
beachtet werden, dass genügend Abstand (mind. 30cm) zu brennbaren Materialen
eingehalten wird. Im Dauerbetrieb, kommt es durchaus vor, dass der Netztrafo sowie das
Gehäuse bis 50°C erreichen können. Dies ist normal und stellt keinen Mangel dar.

Vor dem Gang zum Hersteller

Fehler / Störung
Gerät lässt sich nicht
einschalten
Keine Funktion der
Fernbedienung
Mögliche Ursachen
Netzspannung der Raumsteckdose
vorhanden? Wenn ja, ist eine oder beide
3.15A T Sicherungen in der Netzbuchse
des Gerätes defekt
Batterie leer
- FB defekt
Behebung durch
ersetzen – kein Erfolg
– zur Kontrolle an
Hersteller
ersetzen - Bei defekt,
Hersteller anrufen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Et2