Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Plattenwärmetauscher PWT 10
Plattenwärmetauscher PWT 25
Installations-, Wartungs- und
Bedienungsanleitung
Solarbayer_DE_11.2010
ACHTUNG!
Lesen Sie bitte diese Anleitung vor Montage und
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Gewährleistungsansprüche entfallen, soweit die Montage-
und Betriebsanleitungen nicht beachtet werden.
Für Anwendungen mit Dampf und Ammoniak (NHз) ist
unbedingt mit Ihrem Techniker Rücksprache zu halten.
ACHTUNG!
Prüfen Sie bitte bei Anlieferung des Plattenwärmetauschers,
ob Beschädigungen vorhanden sind, bzw. ob Teile fehlen.
Vermerken Sie Entsprechendes auf den Speditionspapieren.
Gelötete Plattenwärmetauscher haben scharfe Kanten.
Bitte beachten Sie dies bei der Handhabung.
Solarbayer GmbH
Preith, Am Dörrenhof 22
85131 Pollenfeld
Telefon: +49(0)8421/93598‐0
Telefax: +49(0)8421/93598‐29
E‐Mail: info@solarbayer.de
www.solarbayer.de
1/9

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Solarbayer PWT 10

  • Seite 1 Solarbayer GmbH Preith, Am Dörrenhof 22 85131 Pollenfeld Telefon: +49(0)8421/93598‐0 Telefax: +49(0)8421/93598‐29 E‐Mail: info@solarbayer.de www.solarbayer.de Plattenwärmetauscher PWT 10 Plattenwärmetauscher PWT 25 Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung ACHTUNG! Lesen Sie bitte diese Anleitung vor Montage und Inbetriebnahme sorgfältig durch. Gewährleistungsansprüche entfallen, soweit die Montage- und Betriebsanleitungen nicht beachtet werden.
  • Seite 2 Produktinformation Beschreibung Gelötete Plattenwärmetauscher bestehen aus einer Anzahl geprägter Edelstahlplatten, die mit Kupfer oder Nickel in einem speziellen Lötverfahren miteinander verbunden werden. Beim Zusammenfügen wird jede zweite Platte um 180 Grad in der Ebene gedreht, wodurch sich zwei voneinander unabhängige Strömungsräume bilden, in denen die beteiligten Medien im Gegenstrom geführt werden.
  • Seite 3 Produktinformation Technische Daten max. Abmessungen (mm) Platten- Leergewicht (kg) anzahl WT10 125 243 9+(2,3*n) 1,51+(0,112*n) PWT25 125 479 9+(2,3*n) 2,6+(0,18*n) PB = kupfergelötet n = Anzahl der Platten Solarbayer_DE_11.2010...
  • Seite 4 Installationsanweisung Allgemeine Information Plattenwärmetauscher sollten so montiert werden, dass ausreichend Platz vorhanden ist um Wartungsarbeiten zu erfüllen. Die Einbaulage ist so zu wählen, dass die Entlüftung und die Entleerung des Wärmetauschers möglich ist. Der Mindestwandabstand zum Anbau der Wärmedämmung beträgt 40 mm. Montageposition: senkrechte Einbaulage Bei wärmetechnischen Anwendungen ist die senkrechte Einbaulage am effektivsten.
  • Seite 5 Installationsanweisung Anschluss an das Rohrnetz A – Primärseite Heiztechnik: Primär Ein/Aus: B – Primärseite Kältetechnik: Kältemittel Ein/Aus: Wärmetauscher werden im Gegenstrom angeschlossen. Die Anlage ist unbedingt zu spülen bevor der Wärmetauscher angeschlossen wird! ACHTUNG! Rohrleitungen sind so zu verlegen, dass Bewegungen in den Leitungen oder unzulässige Kräfte den Plattenwärmetauscher nicht beaufschlagen! Gegenstrom...
  • Seite 6 Installationsanweisung Typischer Anschluss in der Heizungstechnik Typischer Anschluss für Serienschaltung zur Erhöhung der thermischen Länge Solarbayer_DE_11.2010...
  • Seite 7 Installationsanweisung Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme ist zu kontrollieren, dass die Betriebsdaten, die auf dem Fabrikschild befindlichen Angaben nicht überschreiten. Ferner sind alle Schraubverbindungen auf Anzug zu überprüfen. Die den Plattenwärmetauscher speisenden Pumpen müssen mit Absperrventilen ausgerüstet sein. Pumpen, die höhere Drücke als für den Apparat angegeben erzeugen, sind mit Sicherheitsventilen zu versehen.
  • Seite 8 Wartung Reinigung / Fouling Es ist darauf zu achten, dass die DIN Richtlinien für Trink- und Heizungswasser, TÜV Richtlinien, Richtlinien des AGFW sowie unsere Richtlinien für Wasserinhaltsstoffe eingehalten werden (siehe Folgeseite). Viele unterschiedliche Faktoren können Fouling und Verschmutzung beeinflussen. Diese sind z.B.: Geschwindigkeit, Temperatur, Turbulenz, Verteilung, Wasserqualität. Bei Einsatz von Medien, die verschmutzt sein könnten, wie z.B.
  • Seite 9 1 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 1 0 0 T e m p e r a t u r [ °C ] Die genannten Werte sind Richtwerte, die unter bestimmten Betriebsbedingungen abweichen können. Solarbayer _DE_11.2010...

Diese Anleitung auch für:

Pwt 25