Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LD LDMEI100G2 Bedienungsanleitung

LD LDMEI100G2 Bedienungsanleitung

Drahtloses in-ear-überwachungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LDMEI100G2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
USER´S MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D`UTILISATION
MANUAL DE USUARIO
INSTRUKCJA OBSŁUGI
MANUALE D' USO
AF
AF
AF
AF
LDMEI100G²
WIRELESS IN EAR MONITORING SYSTEM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LD LDMEI100G2

  • Seite 1 USER´S MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D`UTILISATION MANUAL DE USUARIO INSTRUKCJA OBSŁUGI MANUALE D‘ USO LDMEI100G² WIRELESS IN EAR MONITORING SYSTEM...
  • Seite 18 Betrieb zu gewährleisten. Dafür steht LD Systems mit seinem Namen und der langjährigen Erfahrung als Hersteller hochwertiger Audioprodukte. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie Ihr neues Produkt von LD Systems schnell optimal einsetzen können. Weitere Informationen zu Produkten von LD Systems erhalten Sie auf unserer Internet-Seite WWW.LD-sYstems.COM Das neue LD Systems MEI 100 G2 In-Ear Monitoring-System mit 96 UHF-Kanälen bietet eine überragende...
  • Seite 19 LDMEI 100G² WIRELESS IN EAR MONITORING SYSTEM...
  • Seite 20: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE: 1. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch. 2. Bewahren Sie alle Informationen und Anleitungen an einem sicheren Ort auf. 3. Befolgen Sie die Anweisungen. 4. Beachten Sie alle Warnhinweise. Entfernen Sie keine Sicherheitshinweise oder andere Informationen vom Gerät. 5.
  • Seite 21 SICHERHEITSHINWEISE: 25. Treten Sie nicht auf das Netzkabel. Sorgen Sie dafür, dass spannungsführende Kabel speziell an der Netz- buchse bzw. am Netzadapter und der Gerätebuchse nicht geknickt werden. 26. Achten Sie bei der Verkabelung des Geräts immer darauf, dass das Netzkabel bzw. der Netzadapter stets frei zugänglich ist.
  • Seite 22: Systemkomponenten

    SYSTEMkOMPONENTEN: Sender Kopfhörer Batterien (2 x AA) Empfänger Antenne Netzteil...
  • Seite 23 GERäTEFRONT SENDER: kOPFHöRERANSCHLUSS PFEIL NACH OBEN, WERT ERHöHEN Siehe „Systemeinstellung” LAUTSTÄRkEREGLER FüR DEN kOPFHöRERAN- SCHLUSS PFEIL NACH UNTEN, WERT VERRINGERN Drehen nach links verringert, drehen nach rechts Siehe „Systemeinstellung” erhöht die Lautstärke. Um Gehörschäden zu ver- meiden, vor der Benutzung von Ohr-/Kopfhörern PROGRAMMIERTASTE (SET) die Lautstärke auf ein Minimum stellen, dann Siehe „Systemeinstellung”...
  • Seite 24: Geräterückseite Sender

    GERäTERüCKSEITE SENDER: EINGANG NETZADAPTER XLR / 6,3 MM kLINkE (COMBO) EINGANG LINkS STEREO/MONO SCHALTER XLR / 6,3 MM kLINkE (COMBO) EINGANG RECHTS Stereobetrieb: Beide Line-Eingänge links und rechts müssen belegt sein, um ein Stereosignal EINGANGSPEGEL am Empfänger hören zu können. Es empfiehlt Linker Kanal sich, den gleichen Pegel am linken und rechten Line-Eingang einzustellen.
  • Seite 25 TASCHENEMpFäNGER: ANTENNE HF-SIGNAL-LED Leuchtet bei anliegenden HF-Signal OHR-/kOPFHöRERANSCHLUSS 3,5 MM STEREOkLINkE EIN/AUS-SCHALTER UND LAUTSTÄRkEREGLER OHR-/kOPF- HöRERAUSGANG Zum Einschalten den Knopf nach rechts (im Uhrzeigersinn) über den Rastpunkt hinaus drehen. Zum Ausschalten nach links (gegen den Uhrzeigersinn) über den Rastpunkt hinaus drehen. Drehen nach links verringert, drehen nach rechts erhöht die Lautstärke.
  • Seite 26: Systemeinstellung

    SYSTEMEINSTELLUNG: EINSTELLEN DES SENDERS Auswahl der Frequenzgruppe (GROUP) und/oder des Kanals (CHANNEL): Drücken Sie die SET-Taste (GROUP blinkt). Die Auswahl der ge- wünschten Frequenzgruppe erfolgt über die Pfeiltatsten bzw. (siehe Abbildung ). Drücken Sie die SET-Taste erneut (CHANNEL blinkt). Die Auswahl des gewünschten Kanals erfolgt über die Pfeiltasten bzw.
  • Seite 27: Einstellen Des Empfängers

    SYSTEMEINSTELLUNG: EINSTELLEN DES EMPFÄNGERS Auswahl der Frequenzgruppe (GROUP) und/oder des Kanals (CHANNEL): Drücken Sie die SET-Taste (GROUP blinkt). Die Auswahl der gewünschten Frequenzgruppe erfolgt über die Pfeiltatsten bzw. (siehe Abbildung ). Drücken sie die SET-Taste erneut (CHANNEL blinkt). Die Auswahl des gewünschten Kanals erfolgt über die Pfeiltasten bzw.
  • Seite 28: Aufstellung Und Fehlerbehebung

    AUFSTELLUNG UND FEHLERBEHEBUNG: AUFSTELLUNG Für eine optimale Übertragung stellen Sie den Sender in einer Mindesthöhe vom 1 m auf und richten die Antenne senkrecht nach oben. Wenn mehrere drahtlose Systeme in einer Installation verwendet werden, achten Sie bitte darauf, dass sich deren Antennen nicht berühren oder kreuzen. Stellen Sie den Sender nicht in der direkten Nähe von Metallobjekten und digital kontrollierten Geräten auf (CD-Player, Computer, Digitalpult, etc.
  • Seite 29: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN: Set-Bezeichnung: LDMEI100G2 Modellbezeichnung Taschenempfänger: LDMEI100G2BPR Frequenzbereich: 823 - 832 MHz und 863 - 865 MHz Kanäle: 96 (8 Gruppen à 12 Kanäle) Übertragungsverfahren: FM Stereo Frequenzgang: 80 - 15.000 Hz Geräuschspannungsabstand: > 90 dB(A) Klirrfaktor (THD): 0,50% Audio-Ausgang: 3,5 mm Stereoklinke Max.
  • Seite 30: Garantiebestimmungen

    GARANTIEBESTIMMUNGEN Diese Garantie erstreckt sich auf die Marken Adam Hall, LD Systems, Defender, Palmer und Cameo. Sie gilt für alle Produkte im Vertrieb von Adam Hall. Diese Garantieerklärung berührt nicht die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche an den Hersteller, sondern er- weitert diese um zusätzliche Garantieansprüche gegenüber der Firma Adam Hall.
  • Seite 31: Haftungsbeschränkung

    hersteLLerERKLÄRUNGEN: HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Falls an Hardware-Produkten von Adam Hall innerhalb der Garantiezeit Material- oder Verarbeitungsfehler (gemäß der Garantieerklärung oben) auftreten, besteht Ihr alleiniger und ausschließlicher Anspruch aus dieser Garantie in der Reparatur oder dem Austausch des Geräts. Die maximale Haftung der Firma Adam Hall ist ent- sprechend dieser Garantie ausdrücklich auf den Kaufpreis oder die Kosten für eine Reparatur oder Ersatz –...
  • Seite 32: Umweltschutz Und Energiesparen

    hersteLLerERKLÄRUNGEN: kORREkTE ENTSORGUNG DIESES PRODUKTES (Gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit Mülltrennung) Dieses Symbol auf dem Produkt oder dazugehörigen Dokumenten weist darauf hin, dass das Gerät am Ende der Produktlebenszeit nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, um Umwelt- oder Perso- nenschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden.
  • Seite 100 WWW.LD-sYstems.COM adam hall Gmbh | Daimlerstrasse 9 | 61267 Neu-Anspach | Germany Tel. +49(0)6081/9419-0 | Fax +49(0)6081/9419-1000 web : www.adamhall.com e-mail : mail@adamhall.com...

Inhaltsverzeichnis