Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitungshinweise; Vor Dem Gebrauch - Superior HM 729-3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUBEREITUNGSHINWEISE

Bereiten Sie die zur Zubereitung benötigten Zutaten vor. Um zu vermeiden, dass
z.B. Eierschalen in den Teig fallen, sollten Sie diese vorher in einen separaten
Behälter geben.
Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Verwenden Sie keine gefrorenen
Lebensmittel!
Wenn Sie Eischnee zubereiten möchten, achten Sie darauf, dass die Schüssel
und Rührbesen sauber und trocken sind. Rückstände von Fett oder Wasser
können dazu führen, dass sich das Eiweiß nicht zu Eischnee schlagen lässt.
Um die Spritzgefahr beim Rühren zu reduzieren, verwenden Sie keine zu
niedrigen Rührgefäße.
Stellen Sie die benötigten Zutaten in der Nähe des Handrührgerätes bereit.

VOR DEM GEBRAUCH

Achtung!
Vor dem Einsetzen der Rühreinsätze (6 und 9), das Gerät ausschalten und den
Netzstecker (8) ziehen!
Wählen Sie die jeweils für die Zutaten geeigneten Zubehörteile (6 oder 9) aus.
Die Rührbesen (6) eignen sich insbesondere zum Mischen/Verrühren von
Soßen und Puddingpulver und zum einfachen Herstellen von Teigmischungen,
Eischnee, Schlagsahne, Mayonnaise und Püree.
Die Knethaken (9) eignen sich zur Zubereitung von schwerem Hefeteig und zum
Kneten verschiedener Zutaten. Auch Kartoffelteig und Füllungen verschiedener
Art können mit den Knethaken gut verrührt werden.
Einsetzen der Rührbesen/Knethaken
Die Rührbesen (6) können in beide Einsatzöffnungen eingesetzt werden, da sie
identisch sind.
Bei den Knethaken (9) muss der Haken mit der Dichtungsscheibe in die größere
Öffnung eingesetzt werden (Siehe Bild an den Öffnungen). Der Haken ohne
Dichtscheibe muss in die kleinere Öffnung eingesetzt werden. Die beiden
Knethaken können/dürfen nicht umgekehrt eingesteckt werden.
Beide Einsätze rasten hörbar ein!
Hinweis:
Damit das Gerät einwandfrei funktioniert und ein unbeabsichtigtes Lösen der
Rührbesen (6) oder Knethaken (9) ausgeschlossen werden kann, achten Sie bitte
darauf, dass diese vollständig in die richtigen Einstecköffnungen (7) eingesteckt
werden. Die beiden Hakentypen (6 / 9) dürfen nicht gemischt werden. Es darf jeweils
nur ein Zubehörtyp (nur 6 oder nur 9) zusammen verwendet werden.
HANDHABUNG
Setzen Sie die entsprechenden Rühreinsätze (6 / 9) in die Einstecköffnungen (7)
ein. Achten Sie darauf, dass diese korrekt eingesetzt sind und hörbar einrasten!
Achtung! Vergewissern Sie sich, dass der Leistungsregler (2) auf 0 steht und das
Gerät somit ausgeschaltet ist!
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis