Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichweite Der Kabellosen Pc-Verbindung Über Wlan; Aufstellort - T-COM T-Sinus 111 DSL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

nen Netzgruppen gebildet und mobile Rechner, z. B. Notebooks, über Funkmodule, z. B. T-Sinus
111card, eingebunden werden. In dieser Netzstruktur ist Ihr T-Sinus 111 DSL im Besonderen Binde-
glied für Alle zum öffentlichen Netz und Zugangspunkt (Access Point) für die funkbasierten Rechner.
Ein kabelgebundener Rechner kann direkt an den T-Sinus 111 DSL angeschlossen werden. Es kön-
nen aber in diesem Netz auch weitere Hubs/Switches eingesetzt werden, falls Ihr Netz mehrere Rech-
ner oder andere Knoten (Endeinrichtungen im Netz mit eigener IP Adresse, z. B. Drucker oder Scan-
ner im Netz) umfasst.
Besonders im Fall eines Infrastruktur LAN ist es notwendig, dass Sie sich zusätzlich notwendige
Komponenten vor der Installation des Netzes erwerben. Dazu gehören Ethernetkarten, die in den
Rechner installiert werden müssen, damit der Anschluss ans Ethernet erfolgen kann. Da die im Liefe-
rumfang des T-Sinus 111 DSL enthaltenen Ethernetkabel dem Anschluss an den Splitter und an einen
Rechner dienen (der mit einet Ethernetkarte ausgestattet sein muss), benötigen Sie Ethernetkabel
(können bis zu 140 m störungsfrei überbrücken) in der Anzahl und Länge, die Sie für den Anschluss
weiterer Rechner vorsehen. Gegebenenfalls benötigen Sie Hubs oder Switches als Verteiler im Netz.
Die häufig im Lieferumfang eines Desktop-PC bereits enthaltenen Modems sind nicht ge-
eignet diesen Rechner in ein LAN einzubinden.
Reichweite der kabellosen PC-Verbin-
dung über WLAN
Die Reichweite beträgt bei Sichtverbindung (zum Beispiel im Freien) bis zu maximal 200 m. In Abhän-
gigkeit von Umgebungsbedingungen, den räumlichen und bautechnischen Gegebenheiten, verrin-
gert sich die Reichweite deutlich. In Gebäuden (ohne Sichtverbindung) beträgt die maximale Reich-
weite bis zu ca. 30 m. Damit Sie die bestmögliche Reichweite erzielen, empfehlen wir Ihnen für die ent-
sprechenden WLAN-Komponenten (z. B. T-Sinus 111 DSL) einen zentralen Aufstellungsort, möglichst
im Zentrum des Aktionsradius'.
Vermeiden Sie zum Beispiel die Aufstellung in Nischen, Kammern, unter dem Schreibtisch oder hinter
Schränken.

Aufstellort

Der Aufstellort des T-Sinus 111 DSL muss sich in der Nähe einer Stromsteckdose befinden.
Da die Verbindung des T-Sinus 111 DSL zum Splitter über Ethernetkabel stattfindet, ist die Entfernung
unerheblich. Diese Kabel können bis zu 140 m störungsfrei überbrücken. Das im Lieferumfang ent-
haltene Kabel hat eine Länge von ca. 3 m. Reicht die Länge nicht, können Sie ein Cat. 5 Kabel, das
Sie im einschlägigen Fachhandel erwerben können, verwenden.
Für das Einbinden in Funknetze: Funkwellen werden durch Gegenstände und Wände gedämpft, des-
halb sollte der Aufstellort so gewählt werden, dass möglichst wenig Hindernisse im Wege sind. Die Er-
fahrung hat gezeigt, dass Tischhöhe oder die Wandmontage noch etwas höher die besten Ergebnisse
bringt. Die in den Technischen Daten (siehe Seite 64) angegebenen Werte beziehen sich auf unge-
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis