Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FCC-Übereinstimmung und Hinweise
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen des Teils 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb hängt
von den beiden folgenden Bedingungen ab: 1.) darf dieses Gerät keine schädlichen Störungen
hervorrufen und 2.) muss dieses Gerät sämtliche empfangenen Störungen aufnehmen,
einschließlich jenen, die seinen Betrieb beeinträchtigen.
Diese Ausrüstung wurde geprüft und entspricht den Anforderungen von Geräten der Klasse B
gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Anforderungen sind so ausgelegt, dass ein
angemessener Schutz gegen schädliche Störungen bei Heimanwendungen gewährleistet ist.
Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzstrom ausstrahlen. Wird sie nicht
gemäß den Anweisungen installiert und verwendet, kann dies zu schädlichen Störungen im
Funkverkehr führen. Es gibt jedoch dennoch keine Garantie dafür, dass bei bestimmten
Anwendungen keine Störungen erzeugt werden. Sollte es durch diese Ausrüstung zu schädlichen
Störungen beim Radio- und Fernsehempfang kommen (man kann dies durch Ein- und
Ausschalten der Kamera feststellen), sollte der Anwender diese Störungen durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen beseitigen.
l
Die Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort anbringen.
l
Den Abstand zwischen Ausrüstung und Empfänger vergrößern.
l
Die Ausrüstung an eine andere Steckdose in einem anderen Stromkreis als der Empfänger
anschließen.
l
An den Vertragshändler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker wenden.
Jegliche Änderungen oder Maßnahmen, die nicht ausdrücklich von der für die Übereinstimmung
verantwortliche Stelle genehmigt wurden, können dem Benutzer die Benutzerrechte nehmen.
Wurden abgeschirmte Schnittstellenkabel mit dem Produkt geliefert oder wurde auf die
Verwendung von bestimmten zusätzlichen Komponenten oder Zubehör bei der Installation des
Produkts hingewiesen, müssen diese verwendet werden, um die Übereinstimmung mit den
FCC-Richtlinien zu gewährleisten.
- 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PRAKTICA Luxmedia 5203

  • Seite 1 FCC-Übereinstimmung und Hinweise Dieses Gerät entspricht den Anforderungen des Teils 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb hängt von den beiden folgenden Bedingungen ab: 1.) darf dieses Gerät keine schädlichen Störungen hervorrufen und 2.) muss dieses Gerät sämtliche empfangenen Störungen aufnehmen, einschließlich jenen, die seinen Betrieb beeinträchtigen. Diese Ausrüstung wurde geprüft und entspricht den Anforderungen von Geräten der Klasse B gemäß...
  • Seite 2: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Bevor Sie die Kamera verwenden, müssen Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen lesen und verstehen. Sie müssen stets sicherstellen, dass die Kamera vorschriftsmäßig verwendet wird. Die Kamera nicht direkt in die Sonne oder eine andere intensive Lichtquelle richten, die Ihre Augen verletzen könnte. Versuchen sie nicht, das Kameragehäuse zu öffnen oder diese Kamera in irgendeiner Weise zu bearbeiten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis FCC-C ..............................1 OMPLIANCE UND INWEISE ................................2 ICHERHEITSINFORMATIONEN ERSTE SCHRITTE ....................................6 Anbringen derHandschlaufe ...............................7 Verwendung des Schutzetuis................................7 ................................8 EZEICHNUNGEN DER EILE ................................10 INLEGEN DER ATTERIEN Anzeige für geringen Batterieladestand...........................10 ..............................11 INLEGEN EINER PEICHERKARTE Über den Speicher der Kamera ..............................11 DCF-Protokoll...................................
  • Seite 4 Einstellen der Videogröße.................................28 Einstellen des Weißabgleichs..............................28 Einstellen der ISO-Empfindlichkeit............................29 Einstellen der Belichtung................................29 Einstellen des Messverfahrens..............................29 Einstellen der Schärfe................................29 Einstellen von Fotoeffekten...............................30 Einstellen des Datumstempels..............................30 WIEDERGABE....................................31 ................................31 IEDERGABE VON ILDERN Verwendung der Miniaturansicht .............................31 Vergrößern von Fotos................................31 Wiedergabe von Videos................................31 ..............................32 IEDERGABE VON UDIODATEIEN Aufzeichnen eines Sprachmemos..............................32...
  • Seite 5 ..............................44 ORMATIEREN EINER PEICHERKARTE .........................45 IEDERHERSTELLEN DER ERKSEINSTELLUNGEN ANSCHLÜSSE .....................................45 TV-G ............................45 ILDER ÜBER EIN ERÄT ANSEHEN ..............................46 ILDER AUF EINEN OMPUTER LADEN Verwendung eines Lesegeräts für Flash-Speicherkarten ......................46 Die Kamera mit einem USB-Kabel an einen Computer anschließen..................47 SOFTWARE INSTALLIEREN................................48 .................................48 YSTEMANFORDERUNGEN ..................................48...
  • Seite 6: Erste Schritte

    Erste Schritte Standardzubehör Kamera USB-Kabel Video-Ausgangskabel Tragetasche Schlaufe 2 AA-Batterien Software-Installations- Handbuch CD-ROM - 6 -...
  • Seite 7: Anbringen Derhandschlaufe

    Anbringen der Handschlaufe Bringen Sie die Handschlaufe wie abgebildet an der Kamera an. Hinweis: Ÿ Schwingen Sie die Kamera nicht, wenn Sie sie mit der Handschlaufe tragen. Verwendung des Schutzetuis Bewahren Sie die Kamera zum Schutz im Etui auf, wenn Sie die Kamera nicht verwenden.
  • Seite 8: Bezeichnungen Der Teile

    Bezeichnungen der Teile Oben Vorderseite Rückseite - 8 -...
  • Seite 9 Rückseite Seite 5-funkionstasten - 9 -...
  • Seite 10: Einlegen Der Batterien

    Einlegen der Batterien Die Kamera wird mit zwei AA-Alkalibatterien oder zwei wiederaufladbaren Ni-MH-Batterien (min. 1200 mAh / 1,2 V) betrieben. 1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung. 2. Legen Sie zwei AA-Alkalibatterien mit den positiven (+) und negativen (-) Polen jeweils wie im Batteriefach angezeigt ein.
  • Seite 11: Einlegen Einer Speicherkarte

    Einlegen einer Speicherkarte Sie können mit dieser Digitalkamera eine SD-Karte oder MMC-Karte verwenden. Der Speicherkarteneinschub befindet sich unter der Batteriefachabdeckung neben dem Batteriefach. 1. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung. 3. Legen Sie die Karte mit der Beschriftung nach oben und nach innen weisendem Pfeil ein.
  • Seite 12: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Beim ersten Einschalten der Kamera sind Datum und Uhrzeit noch nicht eingestellt. Stellen Sie daher vor der Verwendung Datum und Uhrzeit ein. 1. Drücken Sie die Taste MENU, verwenden Sie die Tasten oder , um SETUP ( ) auszuwählen und drücken Sie die Taste SET.
  • Seite 13: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Ein- und Ausschalten 1. Drücken Sie die Taste POWER, um die Kamera im Aufnahmemodus einzuschalten. Sie können auch die Taste drücken, um die Kamera im Wiedergabemodus einzuschalten. 2. Drücken Sie die Taste POWER erneut, um die Kamera auszuschalten. Tipp: Ÿ...
  • Seite 14: Umschalten Zwischen Aufnahme- Und Wiedergabemodus

    Umschalten zwischen Aufnahme- und Wiedergabemodus Sie können wie folgt zwischen dem Aufnahmemodus und dem Wiedergabemodus umschalten: Im Aufnahmemodus Ÿ Drücken Sie die Taste MODE, um durch die Modi Fotoaufnahme, Sprachaufnahme und Videoaufnahme zu schalten. Ÿ Drücken Sie die Taste , um in den Wiedergabemodus umzuschalten.
  • Seite 15: Verwendung Der Menüs

    Verwendung der Menüs Aufnahmemenü / Wiedergabemenü Auf Menübildschirmen werden die Pfeiltasten und die Taste SET verwendet, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. 1. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü aufzurufen. Ÿ Das angezeigte Menü hängt davon ab, ob Sie sich im Aufnahmemodus oder im Wiedergabemodus befinden.
  • Seite 16: Adj.- Menü

    Wiedergabemenü Menupunkt Verfügbare Einstellungen Seitenverweis Sperren Einzel / Alle sperren / Alle entsperren Löschen Einzel / Alle Diashow Wiedergabe gespeicherter Bilder in Form einer Diashow. DPOF Einzel / Alle / Zurücksetzen Kopieren zur Karte Einzel / Alle Effekt SW / Sepia / Negativ / Mosaik Drehen Rechts 90 / Links 90 / Horizontal / Vertikal Größe ändern...
  • Seite 17: Setup-Menü

    Setup-Menü Sie können die Grundeinstellungen der Kamera im Aufnahme- und Wiedergabemodus ändern. 1. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü aufzurufen. Ÿ Das angezeigte Menü hängt davon ab, ob Sie sich im Aufnahmemodus oder im Wiedergabemodus befinden. 2. Drücken Sie die Taste oder , um SETUP ( ) auszuwählen und drücken Sie...
  • Seite 18: Verwendung Des Lcd-Bildschirms

    Verwendung des LCD-Bildschirms Der LCD-Bildschirm wird verwendet, um Bilder bei der Aufnahme einzurichten, Einstellungen anzupassen und aufgenommene Bilder anzuzeigen. LCD-Bildschirmanzeigen Im Aufnahmemodus Modussymbol Blendenwert Blitz Verschlusszeit Makro Messung Selbstauslöser / Bildserie Belichtung Zoomanzeige Batterie Weißabgleich Speichermedium Schärfe Fokusbereich Qualität Verwackelungswarnung Auflösung Verbleibende Aufnahmen - 18 -...
  • Seite 19: Umschalten Der Bildschirmanzeige

    Im Wiedergabemodus Modussymbol Speichermedium Sperren Datum & Zeit erfassen Sprachmemo DPOF-Datumstempel Nummer Datei / DPOF-Anzeige Dateien gesamt Batterie Auflösung Umschalten der Bildschirmanzeige Durch Drücken der Taste DISP ändert sich der Anzeigemodus des LCD-Bildschirms wie folgt: Im Aufnahmemodus Im Wiedergabemodus (1) OSD ein (4) OSD ein (2) Führungsraster (5) OSD aus...
  • Seite 20: Aufnehmen

    Aufnehmen Aufnehmen von Fotos 1. Halten Sie die Kamera mit beiden Händen und achten Sie darauf, die Kamera ruhig zu halten. 2. Stellen Sie die Kamera in den Aufnahmemodus (siehe Seite 14). 3. Richten Sie den Fokusbereich auf das gewünschte Aufnahmeobjekt und drücken Sie die Auslösertaste halb durch.
  • Seite 21: Verwendung Der Zoomfunktion

    Verwendung der Zoomfunktion Ihre Kamera verfügt über eine Kombination aus optischem und digitalem Zoom, die es Ihnen ermöglicht, ferne Objekte näher heranzuholen oder den Zoomfaktor für eine Weitwinkelaufnahme zu verringern. Der optische Zoom funktioniert durch mechanisches Verstellen des Objektivs der Kamera. Der digitale Drücken Sie [W], um den Zoomfaktor für Zoom vergrößert oder verkleinert Bilder mittels eines eine Weitwinkelaufnahme zu verringern.
  • Seite 22: Verwendung Des Blitzes

    Verwendung des Blitzes Drücken Sie die Blitztaste, um durch die verschiedenen Blitzmodi der Kamera zu schalten. Auf dem LCD-Bildschirm erscheint ein Symbol, das den gewählten Blitzmodus anzeigt. Beim Aufnehmen von Filmen steht der Blitz nicht zur Verfügung. 1. Stellen Sie die Kamera in den Aufnahmemodus (siehe Seite 14). Ÿ...
  • Seite 23: Verwendung Des Selbstauslösers & Der Bildserienfunktion

    Verwendung des Selbstauslösers & der Bildserienfunktion Verwenden Sie den Selbstauslöser, um eine Verzögerung vom Zeitpunkt des Drückens der Auslösertaste bis zum Erstellen der tatsächlichen Aufnahme einzustellen. Verwenden Sie die Bildserienfunktion, um vier unmittelbar aufeinander folgende Bilder aufzunehmen. 1. Stellen Sie die Kamera in den Aufnahmemodus (siehe Seite 14).
  • Seite 24: Verwendung Des Makromodus

    4. Nehmen Sie das Foto auf. Unter den folgenden Bedingungen wechselt jede Option automatisch zurück in den Einzelaufnahmemodus: Ÿ Nach jeder Aufnahme. Ÿ Wenn der Modus gewechselt wird. Ÿ Wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Hinweis: Ÿ Achten Sie bei der Verwendung des Selbstauslösers darauf, die Digitalkamera auf einem Stativ zu montieren oder auf einer ebenen, stabilen Fläche aufzustellen.
  • Seite 25: Aufnehmen Von Videos

    Hinweis: Ÿ Die angegebenen Entfernungen beziehen sich auf den Abstand von der Oberfläche des Kameraobjektivs bis zum Aufnahmeobjekt. Aufnehmen von Videos Ihre Kamera kann Videos mit Ton aufnehmen. 1. Stellen Sie die Kamera in den Aufnahmemodus (siehe Seite 14). Ÿ Auf dem LCD-Monitor wird die verfügbare Aufnahmedauer angezeigt.
  • Seite 26: Einstellen Der Aufnahmefunktionen

    1. Stellen Sie die Kamera in den Aufnahmemodus (siehe Seite 14). Ÿ Auf dem LCD-Monitor wird die verfügbare Aufnahmedauer angezeigt. 2. Drücken Sie die Auslösertaste, um mit der Aufnahme zu beginnen. 3. Drücken Sie die Auslösertaste erneut, um die Aufnahme zu beenden. Ÿ...
  • Seite 27: Einstellen Der Auflösung Und Qualität

    Das Aufnahmeobjekt wird betont, während der Hintergrund als Nachtszene nächtliche Umgebung erhalten bleibt. Geeignet für Aufnahmen von umhertollenden Kindern. Kinder Geeignet für Strand- und Schneeaufnahmen. Strand&Schnee Aufnahme eines Objekts mit Gegenlicht durch Änderung der Gegenlicht Messung. Verstärkung der Rottöne für die Aufnahme von Dämmerung Sonnenuntergangsbildern.
  • Seite 28: Einstellen Der Videogröße

    Einstellen der Videogröße Videos können in verschiedenen Größen aufgenommen werden. Option Beschreibung 640 x 480 - Geeignet für die Wiedergabe auf TV-Bildschirmen. 320 x 240 - Geeignet für die Wiedergabe auf einem PC. 160 x 120 - Geeignet als Anhang für e-Mails oder für die Verwendung auf Websites. Einstellen des Weißabgleichs Passen Sie den Weißabgleich auf verschiedene Lichtquellen wie Sonnenlicht, Raumbeleuchtung (Glühlampen) oder Neonbeleuchtung an.
  • Seite 29: Einstellen Der Iso-Empfindlichkeit

    Einstellen der ISO-Empfindlichkeit Mit der Werkseinstellung wird die ISO-Empfindlichkeit automatisch an die Helligkeit des Aufnahmeobjekts angepasst. Option Beschreibung Auto Stellt die ISO-Empfindlichkeit automatisch ein. ISO 50 Stellt die Empfindlichkeit auf das Äquivalent von ISO 50 ein. ISO 100 Stellt die Empfindlichkeit auf das Äquivalent von ISO 100 ein. ISO 200 Stellt die Empfindlichkeit auf das Äquivalent von ISO 200 ein.
  • Seite 30: Einstellen Von Fotoeffekten

    Die Konturen im Bild werden weich. Diese Einstellung eignet sich für die Bearbeitung von Bildern auf einem PC. Einstellen von Fotoeffekten Sie können Ihre Bilder im Aufnahme- und Wiedergabemodus um Spezialeffekte ergänzen. Option Beschreibung Es werden keine Effekte hinzugefügt. Wandelt Bilder ins Schwarz-Weiß-Format um. Sepia Aufgenommene Bilder werden in Sepiatönen gespeichert.
  • Seite 31: Wiedergabe

    Wiedergabe Wiedergabe von Bildern 1. Stellen Sie die Kamera in den Wiedergabemodus (siehe Seite 14). Tipp: 2. Drücken Sie die Taste , um das Ÿ Durch Gedrückthalten der Taste vorherige Bild anzuzeigen; drücken Sie oder werden die Bilder im die Taste , um das nächste Bild Schnellverfahren durchgeblättert.
  • Seite 32: Wiedergabe Von Audiodateien

    (siehe Seite 14). 2. Drücken Sie die Taste oder , um das Video auszuwählen, das Sie wiedergeben möchten. 3. Drücken Sie die Taste SET, um die Wiedergabe zu starten. Ÿ Das Video wird auf dem LCD-Bildschirm wiedergegeben. 4. Drücken Sie die Taste MENU, um die Wiedergabe zu beenden oder die Taste SET, um die Wiedergabe anzuhalten.
  • Seite 33: Wiedergabe Eines Sprachmemos

    Hinweis: Ÿ Videos und geschützten Fotos können keine Sprachmemos hinzugefügt werden. Ÿ Sie können Sprachmemos separat löschen. Wenn Sie ein Foto löschen, wird ein angefügtes Sprachmemo automatisch mitgelöscht. Wiedergabe eines Sprachmemos 1. Stellen Sie die Kamera in den Wiedergabemodus (siehe Seite 14).
  • Seite 34: Löschen Aller Dateien

    abzubrechen. 6. Wiederholen Sie die Schritte 4 - 5, um weitere Bilder zu löschen. Tipp: Ÿ So können Sie rasch und einfach das aktuell angezeigte Bild löschen: 1. Wählen Sie das Bild aus, das Sie löschen möchten. 2. Drücken Sie die Taste , um einen Bestätigungsbildschirm aufzurufen.
  • Seite 35: Bearbeiten Von Bildern

    auszuwählen, das Sie schützen möchten. Drücken Sie die Taste SET, um das Bild zu schützen oder die Taste MENU, um den Vorgang abzubrechen. Ÿ Wenn eine Datei geschützt ist, wird auf dem LCD-Bildschirm das Symbol angezeigt. Wiederholen Sie die Schritte 4 - 5, um weitere Bilder zu schützen.
  • Seite 36: Ändern Der Bildgröße

    Hinweis: Ÿ Diese Funktion steht bei einer Auflösung von 8 M nicht zur Verfügung. Ändern der Bildgröße Die Auflösung bereits aufgenommener Fotos kann nachträglich geändert werden. Stellen Sie die Kamera in den Wiedergabemodus (siehe Seite 14). Drücken Sie die Taste oder , um das Bild auszuwählen, dessen Größe Sie ändern möchten.
  • Seite 37: Dpof-Einstellungen

    DPOF-Einstellungen Die Einstellungen des Digital Print Order Format (DPOF) ermöglicht es Ihnen, Bilder auf der Speicherkarte für den Ausdruck auszuwählen und im Voraus mit der Kamera die Anzahl der zu druckenden Kopien zu bestimmen. Dies ist ausgesprochen praktisch, um die Bilder an einen Fotoentwicklungsdienst zu schicken oder auf einem für Direktdruck geeigneten Drucker auszudrucken.
  • Seite 38: Wiedergabe Einer Diashow

    Drücken Sie die Taste SET, um den Datumstempeldruck für das aktuelle Bild zu aktivieren. Ÿ Das Datumstempelsymbol ( ) wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Ÿ Drücken Sie die Taste SET erneut, um den Datumstempel zu deaktivieren. Wiederholen Sie die Schritte 4 - 5, um weitere Bilder für den Ausdruck zu konfigurieren. Drücken Sie die Taste MENU, um die Einstellungen abzuschließen.
  • Seite 39: Kopieren Von Dateien

    Hinweis: Ÿ Für Videos und Audiodateien steht die Diashowfunktion nicht zur Verfügung. Kopieren von Dateien Unter Umständen möchten Sie Dateien vom internen Speicher der Kamera auf eine Speicherkarte kopieren. Vergewissern Sie sich zuvor, dass Sie eine Speicherkarte in Ihre. Digitalkamera eingelegt haben. Stellen Sie die Kamera in den Wiedergabemodus (siehe Seite 14).
  • Seite 40: Konfigurationseinstellungen

    Tipp: Ÿ Um alle Bilder gleichzeitig zu kopieren, wählen Sie in Schritt 4 ALLEund drücken die Taste SET. Konfigurationseinstellungen Anpassen der Töne Sie können die Tonlautstärke einstellen und verschiedene Töne als Startton einstellen. 1. Stellen Sie die Kamera in den Konfigurationsmodus (siehe Seite 17).
  • Seite 41: Einstellen Der Energiesparfunktion

    lang betrachten. Für Einzelheiten zu dieser Funktion siehe Seite 17. Option Beschreibung Aufgenommene Bilder werden nach dem Aufnehmen nicht automatisch angezeigt. Aufgenommene Bilder werden nach dem Aufnehmen drei Sekunden lang 3 Sek angezeigt. Aufgenommene Bilder werden nach dem Aufnehmen fünf Sekunden lang 5 Sek angezeigt.
  • Seite 42: Zurücksetzen Der Dateinummerierung

    Zurücksetzen der Dateinummerierung Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Kamera den Fehler “ Der Ordner kann nicht erstellt werden” anzeigt oder Sie mit der Nummerierung von vorne beginnen möchten, beispielsweise nach dem Löschen aller Dateien. Für Einzelheiten zu dieser Funktion siehe Seite 17. Das Rücksetzen der Dateinummerierung ist nützlich, um doppelte Dateinummern zu verhindern, wenn Bilder auf einen Computer heruntergeladen werden.
  • Seite 43: Einstellen Der Tv-Ausgabe

    zeigt die Kamera die Warnmeldung “ Der Ordner kann nicht erstellt werden” an. Versuchen Sie eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten, falls dieses Problem auftritt: Ÿ Setzen Sie die Dateinummerierung zurück und legen Sie eine neue Speicherkarte ein, siehe Seite 44. Ÿ Formatieren Sie den Speicher, siehe Seite 44. Die Ordnernummerierung und Dateinummerierung werden neu initialisiert und beginnen jeweils bei 100 und 0001.
  • Seite 44: Formatieren Einer Speicherkarte

    , um S.BILD ( ) auszuwählen. 4. Drücken Sie die Taste oder , um eine Option auszuwählen und drücken Sie anschließend die Taste SET. 5. Stellen Sie die Kamera in den Konfigurationsmodus (siehe Seite 17). 6. Drücken Sie die Taste oder , um S.BILD ( auszuwählen und anschließend die Taste...
  • Seite 45: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    Hinweis: Ÿ Alle auf der Speicherkarte gespeicherten Dateien, einschließlich geschützter Dateien, werden gelöscht. Vergewissern Sie sich, dass Sie wichtige Dateien auf Ihren Computer heruntergeladen haben, bevor Sie die Formatierung durchführen. Wiederherstellen der Werkseinstellungen Sie können sämtliche Menü- und Tastensteuerungsfunktionen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 46: Bilder Auf Einen Computer Laden

    Video-Aufnahmen, erscheintauf dem Fernsehbildschirm. Hinweis: Ÿ Der LCD-Schirm der Kamera schaltet automatisch während der Video-Ausgabe aus. Bilder auf einen Computer laden Es gibt zwei Arten, Dateien aus dem internen Speicher der Kamera oder SD-Karte auf einen Computer zu laden : Ÿ...
  • Seite 47: Die Kamera Mit Einem Usb-Kabel An Einen Computer Anschließen

    Hinweis: Ÿ Wenn Sie ein PC-Kartenlesegerät mit einem Notebook benutzen, legen Sie zuerst die SD-Karte in den PCKartenadapter (optional) und danach legen Sie den PCKartenadapter in den PC-Kartensteckplatz des Computers. Die Kamera mit einem USB-Kabel an einen Computer anschließen 1. Installieren Sie den USB-Softwaretreiber,der mit der beigelegten CD-ROM miteliefert wurde.
  • Seite 48: Software Installieren

    Software installieren Systemanforderungen Windows: Ÿ PC mit einem MMX Pentium 233 MHz-Prozessor oder besser Ÿ Windows XP/2000/ME/98SE/98 Ÿ Mindestens 32 MB RAM Ÿ USB-Port Ÿ CD-ROM-Laufwerk Ÿ 800x600 Pixel, 16-bit Farbdisplay-kompatibler Monitor Macintosh: Power Mac G3 oder besser Ÿ Mac OS 9.0, 9.1, 9.2 und OS X Ÿ...
  • Seite 49: Softwaretreiber Installieren

    Die folgende Software wird aufgelistet: Ÿ Ulead Photo Explorer 8 SE Basic installieren Installiert Software zum Organisieren und Verwalten Ihrer Mediendateien Ÿ VideoStudio 7 SE VCD installieren Installiert Software zur Videobearbeitung. Ÿ Hilfsprogramme Installiert eine Reihe nützlicher Hilfsprogramme zur Wiedergabe verschiedener Medianformate sowie Adobe Acrobat Reader zur Anzeige von Dokumenten im PDF-Format.
  • Seite 50: Ulead Photo Explorer 8 Se Basic Installieren

    Hinweis: Ÿ Windows 98 (Second Edition) benötigt für die Verwendung der Kamera als Massenspeicher die Installation der Treiber. Ÿ Unter Win XP/ME/2000 können Sie die Kamera auch ohne Treiber als Massenspeicher verwenden. Ÿ Starten Sie Ihren Computer nach der Treiberinstallation erneut. Ulead Photo Explorer 8 SE Basic installieren Ulead Photo Explorer 8 SE Basic ist ein auf der CD enthaltenes Programm zur Verwaltung Ihrer Fotos.
  • Seite 51: Verwendung Von Software

    Verwendung von Software Ÿ Verwendung von Ulead Photo Explorer 8 SE Basic Ulead Photo Explorer 8.0 SE Basic ist ein vielseitiges Werkzeug für Inhaber von Digital-, Webkameras, DV Camcorders und Scannern sowie jedem, der effektiv mit digitalen Medien umgehen will. Mit Photo Explorer können Sie digitale Medien effektiv übertragen, durchsuchen, modifizieren und verteilen.
  • Seite 52: Spezifikationen

    Bilder auf Der Speicher ist voll Eine neue SD-Karte einlegen Die SD-Karte ist nicht Die Karte könnte defekt sein – eine neue Karte einlegen korrekt formatiert Die max. Dateianzahl wurde Die Funktion “Dateinummer-Rückstellung” einschalten und überschritten die Karte formatieren oder eine neue Karte einlegen Abwarten, bis der Blitz geladen ist Das Bild wird nicht Der Blitz lädt...
  • Seite 53 Bilddateiformat Standbild: JPEG (EXIF 2.2 kompatibel) , DCF kompatibel, Support DPOF Video: MPEG 4 Audio: WAV Bildauflösung Standbild: 3264x2448(Interpolation) / 2560x1920 / 2560x1712(3:2) / 2272x1704 / 1600x1200 / 640x480 Video: 640x480 / 320x240 / 160x120(@ 30fps) Motivmodus Text / Portrait / Landschaft / Nachtaufnahme / Kinder / Strand & Schnee / Gegenlicht / Dämmerung / Nahaufnahme Empfindlichkeit Auto / ISO 50 / ISO 100/ ISO 200...
  • Seite 54: Batterieentsorgung

    Sonderbehälter beim Fachhandel oder auf den Wertstoffhöfen. Pentacon GmbH, Foto- und Feinwerktechnik Enderstr. 94, 01277 Dresden www.praktica.de © RM – 27.06.05 Kontakt Homepage: www.praktica.de E-Mail: digital-support@pentacon-dresden.de Hotline Deutschland: 0351 2589 – 250 (Mo-Fr 7-18Uhr) Fax: 0351 2589 – 285 - 54 -...

Inhaltsverzeichnis