Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Druckmessumformer
DMU
DMU 02...EX
Vor Gebrauch lesen!
Alle Sicherheitshinweise beachten!
Für künftige Verwendung aufbewahren!
10.2015 0
854.000.0610
Mess-, Regel- und
Überwachungsgeräte
für Haustechnik,
Industrie und Umweltschutz
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
Telefon +49 7135-102-0
Service +49 7135-102-211
Telefax +49 7135-102-147
info@afriso.de
www.afriso.com
0123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AFRISO DMU 02 EX Series

  • Seite 1 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de www.afriso.com Betriebsanleitung Druckmessumformer DMU 02...EX  Vor Gebrauch lesen!  Alle Sicherheitshinweise beachten! 0123  Für künftige Verwendung aufbewahren! 10.2015 0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Betriebsanleitung ..................3 Aufbau der Warnhinweise ................3 Sicherheit ......................... 4 Produktidentifikation ..................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 4 Vorhersehbare Fehlanwendung ..............5 Sicherheitstechnische Höchstwerte ............. 5 Sichere Handhabung ................... 5 Qualifikation des Personals ................6 Veränderungen am Produkt ................. 6 Haftungshinweise ..................
  • Seite 3: Zu Dieser Betriebsanleitung

    Zu dieser Betriebsanleitung Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts.  Betriebsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts lesen.  Betriebsanleitung während der gesamten Lebensdauer des Produkts aufbewahren und zum Nachschlagen bereithalten.  Betriebsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benut- zer des Produkts weitergeben.
  • Seite 4: Sicherheit

    INWEIS Das Typenschild darf nicht vom Produkt entfernt werden! Bestimmungsgemäße Verwendung Die Drucktransmitter der Baureihen AFRISO DMU 02...EX sind für das Erfassen des Druckes in Anlagen mit gasförmigen und flüssigen Medien geeignet. Der Einsatz kann in Zone 0 erfolgen. DMU 02 EX...
  • Seite 5: Vorhersehbare Fehlanwendung

    Sicherheit Vorhersehbare Fehlanwendung Dieses Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen nicht verwen- det werden: • Einsatz an Mensch und Tier Sicherheitstechnische Höchstwerte Einsatz von Kategorie-1-Betriebsmitteln Die Messzelle des Druckmessgerätes darf in Zone 0 bei normalen atmosphärischen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden (Temperatur von –20°C bis +60°C, Druck von 0,8 bar bis 1,1 bar, ca. 21% Sauerstoffgehalt).
  • Seite 6: Qualifikation Des Personals

    Sicherheit  Bei erhöhter Gefahr von Blitzschlag oder Überspannung erhöh- ten Blitzschutz vorsehen. Es besteht ein Druckausgleich zwischen dem Transmitter und der Umgebung durch einen Mikrofilter (bei Pegelsonden durch eine Ka- pillare im Kabel). Es besteht damit die Möglichkeit, dass explosive Gemische aus der Umgebung in den Transmitter eindringen oder durch Diffusion angesammelte Gemische aus dem Gehäuse des Transmitters austreten.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Lieferumfang HINWEIS Verpackung und ggf. Schutzkappe des Produkts erst kurz vor der Montage entfernen, um eine Beschädigung der Membrane auszu- schließen. Eine mitgelieferte Schutzkappe ist aufzubewahren. Überprüfen, dass alle aufgelisteten Teile im Lieferumfang unbescha- det enthalten sind und entsprechend der Bestellung geliefert wurden: •...
  • Seite 8 Technische Daten Parameter Wert ≥ 1000 bar, min. 1,2 x FS (Berstdruck mindestens 1,5 x FS). Temperatureinsatzbereich Zone 0 Umgebung -20 °C bis +60 °C Medium -20 °C bis +60 °C Zone 1 Umgebung -40 °C bis +85 °C Medium -40 °C bis +100 °C Temperaturfehlerband -20/+85 °C ≤...
  • Seite 9 Technische Daten Messbereich Wert -1/0 bar • -1/-1,5 bar • -1/+3 bar • -1/+5 bar • -1/+9 bar • -1/+24 bar • 0/0,6 bar • 0/+1 bar • 0/+1,6 bar • 0/+2,5 bar • 0/+4 bar • 0/+6 bar • 0/+10 bar •...
  • Seite 10 Technische Daten Prozessanschluss Wert EX-Schutz II 1 G Ex ia IIC • • G¼B (EN 837) • G½B (DIN 3852-Form E) • G¼B (DIN 3852-Form E) • G½B (DIN 3852-Form A) • G¼B (DIN 3852-Form A) • ¼-18 NPT • ½-14 NPT •...
  • Seite 11 Technische Daten Tabelle 2: Abmessungen Bild 4: Steckerverbindung Bild 5: Steckerverbindung ISO 4400 (DIN 43650-A) DIN 43650-C DMU 02 EX...
  • Seite 12 Technische Daten Bild 6: Steckerverbindung M12 Bild 7: Fester Kabelanschluss Tabelle 3: Anschlussbelegungstabelle Elektrische Kabelfarben Verwendung im EX- Anschlüsse Bereich Versorgung + rot (Loop +) Versorgung - schwarz (Loop -) DMU 02 EX...
  • Seite 13: Zulassungen, Prüfungen Und Konformitäten

    Technische Daten Tabelle 4: Anschlussbelegung Stecker ® ® ® Stecker 2-Polig, Deutsch Stecker 3-Polig, Deutsch Stecker 4-Polig, Deutsch Flansch-Stecker Steckverbindung ISO4400 Steckverbindung (DIN43650-A) DIN43650-C Zulassungen, Prüfungen und Konformitäten Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien 94/9/EG, 97/23/EG und der EMV-Richtlinie 2004/108/EG. Dieses Produkt verfügt über die EG-Baumusterprüfbescheinigung IBExU11ATEX1086.
  • Seite 14: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Transport und Lagerung VORSICHT Beschädigung des Produkts durch unsachgemäßen Transport.  Produkt nicht werfen oder fallen lassen. VORSICHT Beschädigung des Produkts durch unsachgemäße Lagerung.  Produkt gegen Stöße geschützt lagern.  Produkt nur in trockener und sauberer Arbeitsumgebung lagern. ...
  • Seite 15: Produkt Montieren

    Montage und Inbetriebnahme Bei der Montage im Freien oder in feuchter Umgebung sind folgende Punkte zu beachten: • Um Sicherzustellen dass keine Feuchtigkeit in den Stecker ein- dringen kann sollte das Produkt nach der Montage sofort elektrisch angeschlossen werden. Anderenfalls muss ein Feuchtigkeitseintritt z.
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    Montage und Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss Die gesamte Verdrahtung muss den lokalen Bestimmungen entspre- chen und darf nur durch autorisiertes Personal durchgeführt werden. Die Ausführungen der europäischen Norm EN 60079-14 sind zu be- achten.  Stromversorgung und Verkabelungen genügen den Anforde- rungen an den EX-Schutz.
  • Seite 17 Montage und Inbetriebnahme Schematischer Schaltungsaufbau Der Betrieb eines eigensicheren Produkts im explosionsgefährdeten Bereich erfordert bei der Auswahl der erforderlichen Zenerbarriere bzw. Speisetrenngeräte besondere Sorgfalt, damit die Geräteeigen- schaften in vollem Umfang genutzt werden können. Das nachfolgen- de Schaubild zeigt eine typische Anordnung aus Netzteil, Zenerbar- riere und Druckmessumformer.
  • Seite 18: Produkt In Betrieb Nehmen

    Produkts kann die Membrane in der Regel vorsichtig mit einer nicht- aggressiven Reinigungslösung und einem weichen Pinsel oder Schwamm gesäubert werden. Falls die Membrane verkalkt ist, wird empfohlen die Entkalkung von AFRISO durchführen zu lassen. HINWEIS Eine falsche Reinigung kann zu irreparablen Schäden an der Mess- zelle führen.
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Treten Fehler auf, sollte versucht werden, diesen anhand nachfol- gender Tabelle zu analysieren und wenn möglich zu beheben. GEFAHR Explosionsgefahr.  Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen, ausgenommen eigensicheren Stromkreisen, sind während bestehender Explo- sionsgefahr grundsätzlich verboten! Außerdem ist der Betreiber verpflichtet, die Hinweise für Betrieb und Wartungsarbeiten auf den ggf.
  • Seite 20 Fehlererkennung / Abhilfe die Membrane der Mess- es wird empfohlen die Entkalkung zelle ist verkalkt oder ver- bzw. Reinigung, falls möglich, bei krustet AFRISO durchführen zu lassen starke Verschie- Membrane der Messzelle Membrane überprüfen; ist diese bung des Aus- ist beschädigt (durch beschädigt das Produkt zur Repara-...
  • Seite 21: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Außerbetriebnahme und Entsorgung Außerbetriebnahme und Entsorgung WARNUNG Verletzungsgefahr.  Das Produkt immer im druck- und stromlosen Zustand demon- tieren. Vor der Demontage prüfen, ob das Ablassen des Medi- ums erforderlich ist.  Je nach Messmedium kann von diesem eine Gefahr für den Bediener ausgehen.
  • Seite 22: Rücksendung

    Verbindung zu setzen, um eine schnelle Ab- wicklung Ihre Auftrages garantieren zu können. Anschließend ist das gereinigte und bruchsicher verpackte Gerät an AFRISO einzusen- den. Zum Schutz der Umwelt und unseres Personals können wir zurück- gesendete Produkte nur dann transportieren, prüfen, reparieren oder...
  • Seite 23: Kundenzufriedenheit

    Sie Fragen, Vorschläge oder Schwierigkeiten mit Ihrem Produkt ha- ben, wenden Sie sich bitte an uns. 14 Adressen Die Adressen unserer Niederlassungen weltweit finden Sie im Inter- net unter www.afriso.com. 15 Anhang 15.1 Informationen zur Druckgeräterichtlinie Welche Informationen in der Druckgeräterichtlinie (DGRL) in Bezug auf die CE-Kennzeichnung enthalten sind und welche Vorbereitun- gen unsererseits getroffen wurden, haben wir für Sie zusammenge-...
  • Seite 24: Eg-Konformitätserklärung

    Anhang 15.3 EG-Konformitätserklärung DMU 02 EX...

Inhaltsverzeichnis