Aufladen des Akkus
Verbinden Sie Ladestecker des Netzgerätes
•
mit der Ladebuchse (4)(„9,6V") der Akku-Luft-
pumpe.
Schließen Sie das Steckernetzgerät an eine
•
Steckdose 230V~/50Hz an.
Dauer des Ladevorgangs:
vor Erstbenutzung ca. 15 Stunden
beim Nachladen ca. 5-8 Stunden
Achtung: Ladevorgang wird nicht automatisch
•
beendet. Nach o.g. Ladezeiten Netzgerät von
Netz und Akku-Luftpumpe trennen.
Bei Überschreiten der Ladezeiten besteht
•
Überhitzungsgefahr.
Bitte beachten Sie, dass der Akku erst nach
•
3-5maligen Laden und Entladen seine
maximale Leistung erreicht.
Betrieb über Autobatterie:
Setzen Sie den Stecker des Verbindungs-
•
kabels (13) in die Steckdose des Zigaretten-
anzünders Ihres Fahrzeuges ein.
Den Stecker am anderen Ende des Verbin-
•
dungskabels stecken Sie in die Buchse (5)
der Luftpumpe („12V").
(Zum Betrieb des Zigarettenanzünders infor-
mieren Sie sich bitte in der Betriebsanleitung
Ihres Fahrzeuges.)
Arbeitshinweise
Lassen Sie die Akku-Luftpumpe maximal
•
sieben Minuten ununterbrochen laufen. Da-
nach lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten
abkühlen.
Mit der Akku-Luftpumpe lassen sich Bälle,
•
Spiel- und Sportwaren, Fahrrad- und Auto-
reifen aufpumpen. Sie ist nicht geeignet zum
Aufpumpen von LKW- und Traktor-Reifen so-
wie von großvolumigen Aufblasartikeln, wie
z.B. Schlauchbooten und großen Luftma-
tratzen.
Beachten Sie den zulässigen Höchstdruck.
•
Pumpen Sie Gegenstände nicht mit Über-
druck auf.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt
•
arbeiten und halten Sie es von Kindern fern.
Der Druckregler dient nur zur groben Vorein-
•
stellung. Prüfen Sie den Luftdruck an Fahrrad-
Motorrad- und Autoreifen immer mit einem
geeigneten Reifendruckprüfer.
Montage und Inbetriebnahme
Entfernen Sie die Überwurfmutter vom
•
Schlauchanschluss (11) und stecken ihn über
das Anschlussstück des Druckschlauches.
Stecken Sie den Druckschlauch drehend in
•
die Austrittöffnung und ziehen Sie die Über-
wurfmutter wieder fest an.
Öffnen Sie den Spannhebel des Ventilan-
•
schlusses und drücken Sie den Anschluss auf
das Reifenventil bzw. stecken Sie den
benötigten Ventil-Adapter in die Öffnung des
Luftaustrittes. Befestigen Sie den Anschluss
durch Umlegen des Spannhebels.
Im Zubehörfach (9) auf der Unterseite der
•
Pumpe sind drei Adapter zum Anschluss an
Bälle, Spielwaren und Fahrradreifen enthal-
ten.
Stellen Sie den Druckregler auf den erforder-
•
lichen Druck ein.
Zum Einschalten des Kompressors drücken
•
Sie den Ein/Ausschalter (2). Dieser kann ver-
riegelt werden, indem Sie bei gedrücktem
Schalter den Verriegelungsschalter (3) nach
rechts schieben. Beim Lösen des Verriege-
lungsschalters schaltet der Kompressor ab.
Beim Betrieb des Kompressors kann mit dem
•
Punktstrahler die Arbeitsstelle beleuchtet
werden.
Nachdem der benötigte Druck erreicht ist,
•
schalten Sie den Kompressor ab und entfer-
nen sie den Ventil-Adapter. Setzen Sie evt.
vorhandene Ventilkappen wieder auf das
Ventil.
Bei Nichtbenutzung ist der Betriebsschalter
•
durch die Schalter-Verriegelung gegen unbe-
absichtigtes Einschalten zu sichern.