Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tele Radio T70 Anleitung Seite 11

Funkfernsteuerungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme des Senders
(Fortsetzung)
- Abhängig von der verwendeten Empfängerversion kann die
Sendertaste 7 auch als rastende Schaltfunktion ausgeführt
sein. In diesem Fall wird die Funktion durch kurzes Drücken
der Taste 7 eingeschaltet und bleibt auch nach dem Los-
lassen der Taste 7 aktiviert. Zum Ausschalten der Funktion
muss die Taste 7 erneut kurz gedrückt werden.
- Um die Funktion „Bremse lösen permanent" zu aktivie-
ren, muss der Kippschalter mindestens 3 Sekunden
lang in der Stellung „Bremse lösen" ununterbrochen
gedrückt gehalten werden. Erst nach Ablauf dieser drei
Sekunden geht die Bremse in Selbsthaltung und bleibt
permanent gelöst. Der Kippschalter kann dann losgelassen
werden.
Um das permanente Lösen der Bremse wieder abzuschal-
ten muss der Kippschalter erneut betätigt werden, egal in
welche Richtung.
- Der Sender verfügt über eine automatische Selbstabschal-
tung. Wenn keine Tasten gedrückt sind, bzw. der Kipp-
schalter nicht betätigt wird, so schaltet sich der Sender
nach Ablauf einer einstellbaren Zeit nach dem letzten Tas-
tendruck automatisch ab. Diese Nachlaufzeit wird mit je-
dem Tastendruck erneut gestartet.
Befindet sich der Sender in Funkreichweite des Empfän-
gers, so werden beim Ausschalten des Senders sämtliche
Relais im Empfänger ebenfalls abgeschaltet.
- Wird die Versorgungsspannung des Empfängers während des Betriebs unterbrochen, so
schalten sämtliche Empfängerrelais ab. Nach Wiedereinschalten der Empfängerspannung
muss die Funksteuerung neu gestartet werden. Ist der Sender noch aktiviert, muss dieser
hierzu zuerst ausgeschaltet und dann erneut aktiviert werden.
- Entgegengesetzt gerichtete Maschinenfunktionen sind empfängerseitig gegeneinander ver-
riegelt: „Gas+" ist verriegelt gegen „Gas-". „Motor Start" ist verriegelt gegen „Motor Stopp".
„Winde ziehen", „Bremse lösen " sind alle gegeneinander verriegelt.
Werden die Sendertasten von verriegelten Funktionen gleichzeitig betätigt, so schalten die
zugehörigen Maschinenfunktionen sofort ab.
- Kann der Empfänger kein ausreichend starkes Funksignal des Senders mehr empfangen
(z. B. weil sich der Sender zu weit weg vom Empfänger befindet oder Störungen durch an-
dere Funksysteme vorliegen), so schalten alle aktivierten tastenden Maschinenfunktionen
sofort ab und bleiben deaktiviert, bis wieder gültige Sendersignale vorliegen.
- Erhält der Empfänger mindestens eine Minute lang kein gültiges Signal seines Senders
mehr, so schalten sämtliche Relais im Empfänger ab. Zum erneuten Aktivieren des Emp-
fängers muss der Sender zuerst ausgeschaltet und dann neu gestartet werden.
- Ein Ingangsetzen von Maschinenfunktionen durch Fremdsender ist nicht möglich.
Einbauanleitung zur Tele Radio T70-Funkfernsteuerung für Forstwinden
Seite 11 von 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis