NMG2
Nachlaufmessgerät
Hinweise zur
Bedienung
ASM GmbH
Um bestmögliche Messergebnisse bei maximaler Sicherheit und eine ef-
fektive Nutzung des Nachlaufgerätes NMG2 zu erzielen, beachten Sie bitte
die nachstehenden Punkte:
Prüfung nach dem Auspacken
Prüfen Sie das Nachlaufmessgerät nach Lieferung auf Transportschäden.
Kontrollieren Sie besonders die Schalter, Bedienfelder und Buchsen. Ist
das Nachlauf-Messgerät beschädigt oder sind beim Betrieb Abweichungen
von den Spezifikationen in dieser Bedienungsanleitung feststellbar, wen-
den Sie sich umgehend an uns.
Prüfung vor Einschalten der Stromversorgung
Überzeugen Sie sich davon, dass die auf dem Gerät angegebene Versor-
gungsspannung mit dem Versorgungsnetz übereinstimmt. Überprüfen Sie
ebenfalls die eingesetzte Sicherung. Bei Auswechseln der Sicherung darf
nur der in der Bedienungsanleitung angegebene Typ verwendet werden.
Erdungsanschluss
Stellen Sie sicher, dass der Schutzkontakt der Steckdose auf Erdpotential
liegt.
Wartung
Ein Öffnen des Gerätes bedeutet den Verlust des Garantieanspruchs. Das
Gerät darf nur durch den Hersteller geöffnet werden. Eine Regelwartung
ist nicht notwendig.
Kalibrierung
Das Nachlaufmessgerät wurde im Werk kalibriert. Es sollte mindestens
einmal pro Jahr nachkalibriert werden. Ein rückführbares Zertifikat kann
erstellt werden.
Koffer
Der Kofferdeckel darf max. 90° geöffnet werden.
In der 45°-Stellung kann der Deckel abgenommen werden.
www.asm-sensor.de Tel.: +49 8123 986-0
Transport
Das Nachlaufmessgerät ist als Hand-
gepäck (425 x 325 x 205 mm) für den
Lufttransport geeignet. Während des
Transports muss der Sensor am vorgese-
henen Platz eingeschoben werden. Das
Verbindungskabel ist vorher vom Sensor
abzuschrauben. Der Versand darf nur in
ausreichend gepolsterter Verpackung er-
folgen.
MAN-NMG2-D-V5.21-2017
5