Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Wartung; Luftfilter - Siesta ATY25FMV1B Installationshandbuch

Anlage mit getrenntem system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Vor Wartung des Klimagerätes das Stromkabel vom Netz trennen.
Das Stromkabel nicht herausziehen, wenn das Gerät noch eingeschaltet ist. Ein elektrischer Schlag oder ein Wohnungsbrand
können die Folge sein.
Wartungsteile
1. Luftfilter mit Staubsauger absaugen oder in lauwarmem Wasser (unter 40°C/

Luftfilter

Innen-Gerät
2. Sorgfältig ausspülen und vor dem Wiedereinsetzen trocknen.
3. Weder Benzin, noch Verdünner oder sonstige Chemikalien zum Reinigen
1. Staub oder Schmutz an Gitter und Abdeckung mit einem weichen Tuch
Innen-Gerät
2. Weder Benzin, noch Verdünner oder sonstige Chemikalien zum Reinigen
1
Weg von der maßeinheit.
2
Schrauben sie das luftentladung gehäuse ab.
3
Leichter schlag öffnen das luftentladung gehäuse.
4
Säubern sie das gebläse.
5
Schließen sie das luftentladung gehäuse und ziehen sie es mit schraube fest.
Keine Heizgeräte in der Nähe der Klimaanlage einschalten, sonst kann die Kunststoffabdeckung durch zu grosse Wärme
schmelzen oder beschädigt werden.
Bei Längerer Nichtbenutzung Des Klima-Gerätes
Betreiben Sie das Gerät 2
Stunden lang in folgender
Einstellung.
Betriebsmodus : kühlen
Temperatur : 30°C/86°F

INSTANDHALTUNG UND WARTUNG

! A HTUNG
Wartungsverfahren
104°F) mit neutraler Seife auswaschen.
des Filters verwenden.
abwischen. Das Tuch vorher in lauwarmem Wasser (unter 40°C/104°F)
mit neutraler Seife anfeuchten.
des Innengeräts verwenden.
! VORSICHT
Netzstecker ziehen. Falls das
Klimagerät an einen eigenen
Stromkreis angeschlossen ist,
diesen Stromkreis unterbrechen
(Sicherung herausdrehen oder
Sicherungsautomat
abschalten). Batterien aus der
Fernbedienung nehmen.
14
Internall
Mindestens alle 2
Wochen.
Ggf. häufiger.
Mindestens alle 2
Wochen.
Ggf. häufiger.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis