5 Einstellen der Energiepreise
4.10
Monteureinstellungen: Vom
Monteur auszufüllende Tabellen
4.10.1
Schnellstart-Assistent
Einstellung
Konfiguration der Reserveheizung (nur für einheitliche
Reserveheizung) [A.2.1.5]
Reserveh.-Typ
Zwangs-Aus-Kontakt [A.2.1.6]
Kontakt Zwangsaus
Heiz-/Kühleinstellungen [A.2.1]
Steuertyp
Schnittstellenpos.
Anzahl VLT-Zonen
Pumpenbetriebsart
Brauchwassereinstellungen [A.2.2]
Brauchwasserbetrieb
Brauchwasserspeichertyp
BW-Pumpe
Thermostate [A.2.2]
Kontakttyp Haupt
Zusatzkontkt
Externer Fühler
Digitale E/A-Platine [A.2.2.6]
Ext.ZH-FB
Solar-Kit
Alarmausgang
Bodenwannenh.
Zusatz-Platine [A.2.2.7]
Zusatz-Platine
Stromverbrauchsmessung [A.2.2]
Ext. kWh-Messgerät 1
Ext. kWh-Messgerät 2
Kapazitäten (Stromverbrauchsmessung) [A.2.3]
Zusatzheizung
Res.-H: Stufe 1
Res.-H: Stufe 2
Bodenwannenh.
4.10.2
Regelung der Raumheizung/-kühlung
Einstellung
Vorlauftemperatur: Haupt-Zone [A.3.1.1]
VLT-Sollw.
Vorlauftemperatur: Zusatz-Zone [A.3.1.2]
VLT-Sollw.
Vorlauftemperatur: Delta T Quelle [A.3.1.3]
Heizen
Kühlen
Referenzhandbuch für den Benutzer
24
Standardwert
Eingabe
...
1 (1P,(1/2))
0 (Nein)
2 (Raumtemp.-
St.)
1 (Im Raum)
1 (1 Heizkreis)
1 (Abtastung)
Modellabhängig
Modellabhängig
0 (Nein)
2 (Thermo EIN/
AUS)
2 (Thermo EIN/
AUS)
0 (Nein)
0 (Nein)
0 (Nein)
0 (Schliesser)
0 (Nein)
0 (Nein)
0 (Nein)
0 (Nein)
0 kW
Modellabhängig
Modellabhängig
0 W
Standardwert
Eingabe
...
1
(Witterungsgeführ
t)
1
(Witterungsgeführ
t)
5°C
5°C
Einstellung
Vorlauftemperatur: Modulation [A.3.1.1.5]
Angepasste VLT
Vorlauftemperatur: Typ Wärmeübertrager [A.3.1.1.7]
Typ Wärmeübertrager
4.10.3
Brauchwasserregelung [A.4]
Einstellung
Sollwertmodus
Max. Sollwert
INFORMATION
Es besteht die Gefahr von Leistungsengpässen bzw. der
Beeinträchtigung des Komforts bei Raumheizung (-
kühlung) (bei häufiger Brauchwasserbereitung tritt eine
längere Unterbrechung der Raumheizung/-kühlung auf) bei
Auswahl
von
[6‑0D]=0
Sollwertmodus=Nur
Brauchwasserspeicher ohne interne Zusatzheizung.
INFORMATION
Bei
aktiviertem
Zusatzheizungsmodus besteht ein beträchtliches Risiko
auf
Komfort-
und
Raumheizung/-kühlung.
Brauchwasserbereitung können wiederholte und längere
Unterbrechung der Raumheizung/-kühlung auftreten.
4.10.4
Kontakt/Helpdesk-Nr. [6.3.2]
Einstellung
Kontakt/Helpdesk-Nr.
5
Einstellen der Energiepreise
Wenn der Energiesparmodus Ihres Systems auf Sparsam eingestellt
ist, können Sie Folgendes einstellen:
▪ einen festgelegten Heizöltarif
▪ 3 Stromtarifstufen
▪ einen Wochentimer für Stromtarife.
Der Energiesparmodus wird vom Monteur eingestellt und kann
entweder ökologisch oder ökonomisch sein. Im ökologischen Modus
wird die Nutzung von Primärenergie minimiert. Im ökologischen
Modus werden die Betriebskosten minimiert. Besprechen Sie mit
dem Monteur, welchen Energiesparmodus Sie bevorzugen. Weitere
Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung.
Beispiel: So stellen Sie Strompreise an der Bedieneinheit ein?
Preis
Heizöl: 5,3 Eurocent/kWh
Heizöl: 4,8 Pence/kWh
Strom: 12 Eurocent/kWh
Strom: 12,49 Pence/kWh
5.1
So stellen Sie den Heizölpreis ein
1 Gehen
Sie
zu
[7.4.6]:
Voreinstellwerte > Brennstoffpreis.
2 Stellen Sie mit
und
den korrekten Tarif ein.
3 Drücken Sie zum Bestätigen
EHBH/X04~16CB + EHVH/X04~16S18+26CB
Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit
Standardwert
Eingabe
...
0 (Nein)
1 (Langsam)
Standardwert
Eingabe ...
2 (Nur Prog.)
Modellabhängig
([A.4.1]
Brauchwasser
Warmhalten)
bei
einem
Brauchwasserspeicher-
Leistungsprobleme
für
die
Bei
regelmäßiger
Standardwert
Eingabe ...
—
Wert in "Brotkrumen"
[7.4.6]=5,3
[7.4.6]=4,8
[7.4.5.1]=12
[7.4.5.1]=12
>
Benutzereinstellungen
.
4P384964-1A – 2017.04
>