Seite 1
405/10/50W PRO #75510 455/10/50D PRO #75515 635/10/90 PRO #75520 751/10/90 PRO #75525 805/11/90 PRO #75530 Deutsch D Originalbetriebsanleitung KOMPRESSOR English GB Translation of original operating instructions COMPRESSOR Français FR Traduction du mode d’emploi d’origine COMPRESSEUR Italiano I Traduzione del Manuale d’Uso originale...
Seite 4
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. A.V. 2 Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft! Dies ist eine original Bedienungsanleitung. Verpackung: Kennzeichnungen auf dem Gerät Erklärung der Symbole In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet: Vor Nässe schützen...
Seite 5
• Achtung! Peitschender Druckluftschlauch beim Öffnen der Schnellkupplung! - Druckluftschlauch Gewährleistung festhalten. • Am Ende des Arbeitstages immer am Ein- Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, /Ausschalter (1) ausschalten, Kessel entleeren und die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. den Kompressor von der Stromzufuhr trennen.
Seite 6
können. Falls erforderlich einen Gehörschutz tragen, der ist, kann es zu unzulässig hohen Temperaturen im Motor die Ohren abdeckt. kommen. • Richtige Verwendung des Netzkabels • Den Kompressor nicht benutzen, falls er defekt ist Den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Falls der Kompressor während der Arbeit seltsame Netzsteckdose ziehen.
Seite 7
Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig. Thermische Restgefahren: 1. Verbrennungen, Frostbeulen: Technische Daten Das Berühren von Zylinderkopf und Druckleitungen kann zu Verbrennungen führen. 405/10/50W PRO Meiden Sie diese beiden Bauteile. Anschluss/Frequenz 230 V~50 Hz Motorleistung 2,2 kW P1 S3 60% Gefährdungen durch Lärm:...
Seite 8
falsches Anschließen kann keine Haftung übernommen Öleinfüllstutzen und Ölstandskontrolle (Abb. 4, 5) werden. Wenn erforderlich, Drehrichtung durch Umpolung des Steckers ändern. Siehe Abbildung (nur bei Drehstrom-Modellen)! Bei Problemen wenden Sie sich an ACHTUNG! Bei einigen Modellen muss der Öl- eine Fachwerkstatt. Transportstopfen vor Inbetriebnahme gegen de Öl-Messstab (1) bzw.
Seite 9
Behälter. Die Anschlussstelle ist bei den verschiedenen Nebenöler (Abb. 1) Typen jeweils anders platziert. Die abgehende Leitung läuft zum Anlauf-Entlastungsventil. Druckluftspezialöl in den Ölbehälter (D) einfüllen. Mit der 3. Überdruckventil: Befindet sich je nach Kompressortyp Justierschraube (C) wird die benötigte Öldurchflussmenge am Druckschalter (4), an der eingestellt.
Seite 10
Luftverbrauch von Druckluftgeräten/Anwendungsrichtlinien Maßgebend für die Leistung des Kompressors ist nicht die Stärke des E-Motors, sondern die Luftleistung des Verdichters. (Effektivleistung). Ansaugleistung abzüglich ca. 35-40 % der Leistung ergibt die Effektivleistung. (Bei jedem Kompressor, völlig unabhängig vom Fabrikat). Wählen sie die Luftleistung nicht zu klein, damit der Kompressor nicht bis zur Grenze belastet wird, sowie Reserve für hinzukommende Verbraucher vorhanden ist.
Seite 11
Störungen - Ursachen - Behebung Störung Ursache Behebung Verlängerungskabel zu lang oder richtiges Kabel verwenden (warm aufbewahren; Kompressor läuft nicht Kabelquerschnitt zu gering Leichtlauföl einfüllen 5W40) an oder Motorschutz Kondensatoren oder Relais im Kundendienst anrufen schaltet nach kurzer Motorklemmkasten defekt. Zeit ab bei 230 Volt Kompressor wurde durch Netzstecker ziehen Luft aus Kessel lassen und neu starten...
KOMPRESSOR | COMPRESSOR | COMPRESSEUR | COMPRESSORE | COMPRESSOR | KOMPRESOR | KOMPRESOR | KOMPRESSZOR 405/10/50W PRO #75510, 455/10/50D PRO #75515, 635/10/90 PRO #75520, 751/10/90 PRO #75525, 805/11/90 PRO #75530 Einschlägige EG-Richtlinien | Appropriate EU Directives | Directives de la CE applicables | Direttive CE applicabili | Desbetreff ende EG-Richtlijnen | Prohlášení...