Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Produktbeschreibung - Super B Epsilon SB12V1200Wh-M Handbuch

Lithium-eisenphosphat-akku
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Super B
Be in charge
1.
Einführung

1.1. Produktbeschreibung

Der SB12V1200Wh-M ist ein wiederaufladbarer Lithium-Eisenphosphat-Akku. Zu den
möglichen Anwendungsbereichen dieses Akkus gehören: Service-Akku für Freizeitfahrzeuge
und Boote sowie Energiespeicherung Die Nutzbarkeitsbeschränkungen des Akkus, wie sie in
diesem Handbuch beschrieben werden, müssen immer beachtet werden. Der Li-Ionen-Akku
darf nicht in medizinischen oder luft- und raumfahrtbezogenen Anwendungen eingesetzt
werden. Der Li-Ionen-Akku darf zu keinen anderen als in diesem Handbuch beschriebenen
Zwecken verwendet werden.
Die Nutzung des Akkus zu anderen Zwecken wird als unsachgemäße Nutzung betrachtet und
führt zum Erlöschen der Produktgewährleistung. Super B b.v. kann für keinerlei Schäden durch
unsachgemäßen, falschen oder fahrlässigen Gebrauch des Produkts haftbar gemacht werden.
Vor Gebrauch des Produkts muss dieses Handbuch aufmerksam und vollständig gelesen werden.
Super B stellt für das Produkt eine CE-Konformitätserklärung (Anhang I) und eine
Konformitätserklärung (Anhang II) zur Verfügung. Es stehen Konstruktionsunterlagen gemäß
EU-Richtlinien zur Verfügung. Gleiches gilt für ein Datensicherheitsblatt (SDS).
Der SB12V1200Wh-M entspricht den folgenden Richtlinien des Rates:
EU-Umweltrichtlinie 2006/66/EC
Richtlinie 2004/108/EC (15. Dezember 2004) über elektromagnetische Verträglichkeit
Der SB12V1200Wh-M entspricht den folgenden Normen:
EMC: Emission: EN61000-6-3 (2007) +A1 (2001); Störfestigkeit: EN6100-6-2 (2005) + AC (2005)
IEC 62133, Sicherheitsanforderungen an tragbare, versiegelte Sekundärzellen sowie an
daraus gefertigte Batterien und Akkus zum mobilen Einsatz
IEC 62619, SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN LITHIUM-SEKUNDÄRZELLEN UND
BATTERIEN BZW. AKKUS ZUM INDUSTRIELLEN EINSATZ
UN38.3, Klassifikationsverfahren, Testmethoden und Kriterien nach Klasse 9, Lithium-Metall-
und Lithium-Ionen-Batterien bzw. -Akkus
IEC 62281, Transportsicherheit von Lithium-Primärzellen/Lithium-Sekundärzellen und
-batterien bzw. -akkus
Damit Installateure, Nutzer, Wartungsmonteure und Dritte das Produkt sicher verwenden
können, muss die Nutzersicherheit während des Produktgebrauchs immer gewährleistet
sein. Dem Nutzer muss dieses Handbuch jederzeit zur Verfügung stehen. Dazu sollte es an
einem sicheren, leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis