Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

 
 
Bedienungsanleitung
 
 
 
 
Pellworm (889SLBF)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shoprider 889SLBF

  • Seite 1     Bedienungsanleitung         Pellworm (889SLBF)                          ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

      Inhaltsverzeichnis       Einleitung ............... Seite   Produktbeschreibung ..........Seite   Eigenschaften ............Seite   Funktions- und Einstellungsmöglichkeiten .... Seite 4.1 Instrumente .............. Seite 4.2 Einstellung des Sitzes..........Seite 4.3 Einstellung der Lenksäule ........Seite 4.4 Entkopplung des Motors ......... Seite 10  ...
  • Seite 3: Einleitung

    Verfügung.             Serien Nr.:         Kontrolliert von:         Lieferdatum:         Importeur : Shoprider Europe SA, ZAE Robert Steichen, 5 rue Bommel, L-4940 Hautcharage, Luxembourg  ...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

      2. Produktbeschreibung           Das Elektromobil Pellworm ist geeignet als Transportmittel für Personen aller Altersgruppen, die eine Alternative zum Fahrrad oder zum Auto wünschen. Mit Hilfe des Elektromobils ist man mobil und kann seinen Erlebnisradius erheblich erhöhen.  ...
  • Seite 5: Eigenschaften

      3. Eigenschaften           Die neuste Technologie kombiniert mit modernem Design.   Die Räder bieten gute Stabilität und sichern eine gute   Bodenhaftung.   Ein Handgriff ermöglicht das Auskuppeln des Motors für den Schiebebetrieb.   Stahlrahmen  ...
  • Seite 6: Funktions- Und Einstellungsmöglichkeiten

      4. Funktionen/Einstellungsmöglichkeiten     4.1 Instrumente 1 Stufenlose Geschwindigkeitsregulierung Die Geschwindigkeitseinstellung erhöht sich durch Drehen des Regulierknopfes im Uhrzeigersinn. 2 Geschwindigkeitsregulierung, hoch/niedrig Je nach Fahrsituation regulieren Sie hier die gewünschte Geschwindigkeit vor. 3 Batteriespannungsanzeiger Die Anzahl der Lichtbalken zeigt das Spannungsniveau Batterien an.
  • Seite 7 6 Vorwärts- und Rückwärtsfahrt und Geschwindigkeits- regulierung Vorwärts: Durch Druck auf die Fahrwippe rechts fährt das Elektromobil vorwärts. Durch Erhöhung des Drucks auf die Fahrwippe beschleunigt das Elektromobil. Die maximale Geschwindig- keit ist abhängig von der Einstellung des Geschwindigkeits- regulierungsknopfes (1). Rückwärts: Durch Druck auf die Fahrwippe links fährt das Elektromobil rückwärts.
  • Seite 8: Einstellung Des Sitzes

      4.2 Einstellung des Sitzes         Einstellung des Sitzes     Nach Betätigung des Arretierungshebels, der sich unter der rechten Seite des Sitzes befindet, kann der Sitz um Sitz 360 gedreht werden. Nach Freigabe des Arretierungshebels arretiert der Sitz in der vorgegebenen Position.
  • Seite 9: Einstellung Der Lenksäule

      Horizontale Einstellung des Sitzes     Vorne unter der rechten Seite des Sitzes befindet sich ein Hebel. Wenn dieser Hebel aufwärts geschoben wird kann der Sitz nach vorne oder hinten geschoben werden.     4.3 Einstellung der Lenksäule    ...
  • Seite 10: Entkopplung Des Motors

      4.4 Entkoppeln des Motors     Wenn die Fahrwippe (vorwärts/rückwärts) nicht aktiviert wird oder der Schlüssel nicht eingesetzt ist, wird automatisch eine Magnetbremse aktiviert.     Um das Elektromobil schieben zu können, ist es notwendig, den Motor vom Getriebe zu entkoppeln.  ...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

      5. Sicherheitshinweise     Nach Erhalt Ihres Elektromobils sollten Sie Sich mit dem Fahrzeug in einem Bereich mit geringem Menschen- und Verkehrsaufkommen vertraut machen.     Das Elektromobil ist ein umweltfreundliches und geräuscharmes Fahrzeug. Es ist kein Führerschein erforderlich.  ...
  • Seite 12: Fahren Auf Steigungen

        15. Transporte des Elektromobils z.B. mit PKW/LKW oder Anhänger unbesetzt durchführen.     16. Handys während der Fahrt nicht benutzen.     17. Um Tiefentladungen der Batterien zu vermeiden, sollten diese mind. einmal wöchentlich aufgeladen werden, dieses gilt auch bei längeren Fahrpausen (z.B. im Winter). Tiefentladungen können die Zerstörung der Batterie zur Folge haben.
  • Seite 13: Ladegerät/Ladevorgang

      8. Ladegerät/Ladevorgang     8.1 Eigenschaften des Ladegerätes     1. Das Ladegerät beginnt den Ladevorgang automatisch.     2. Zum Schutz der Batterien verläuft der Ladevorgang bis zu einer Ladekapazität von 80 % langsam, die restlichen 20 % des Ladevorgangs werden mit max.
  • Seite 14: Batteriehinweise

      8.3 Batteriehinweise     Die Elektromobile werden mit geschlossenen, wartungsfreien Batterien ausgeliefert. Die Batterien entwickeln beim Lade- vorgang keine Gase und ein Auffüllen mit dest. Wasser entfällt.     Die Batterien erreichen nach 15 – 20 Ladevorgängen die maximalen Leistungsabgaben. Das bedeutet in der Einfahrtzeit eine geringere Reichweite und Höchstgeschwindigkeit.
  • Seite 15: Reinigungshinweis

      Das Gewicht des Fahrers, die Fahrweise, das Gelände und der Reifendruck haben Einfluss auf die Reichweite des Elektro- mobiles.     Tipp für Fahrten unter 1 km     Aufladung sollte nach 5 Fahrten oder 5 km erfolgen.    ...
  • Seite 16 Das Fahrzeug fährt nicht an:         1. Kontrolle der Position des Zündschlüssels.         2. Kontrolle des Ladezustandes der Batterien.         3. Kontrolle des Motorentkopplungshebels. Der Motor muss eingekuppelt sein.      ...
  • Seite 17: Garantiebestimmungen

    11. Garantiebestimmungen     Reparaturen oder der Austausch von Teilen müssen von der Shoprider GmbH oder einer autorisierten Werkstatt durchgeführt werden.     Um Garantieansprüche nicht verfallen zu lassen, wenden Sie sich bei technischen Problemen an unsere Servicepartner.    ...
  • Seite 18: Zubehör

    12. Erhältliches Zubehör     1. Stockhalter   2. Abdeckplane   3. Heckkorb   4. Sitzschutz     13. Verhalten im öffentlichen Verkehr     Elektromobile mit einer maximalen Geschwindigkeit von 6 km/h ohne Fahrtrichtungsanzeiger und Beleuchtung sollen keine öffentlichen Straßen befahren. Es sind öffentliche Gehwege und Fußgängerübergänge zu nutzen.
  • Seite 19: Produktspezifikation

      15. Produktspezifikation     Chassis Material: Galvanisch behandeltes hochwertiger Stahl.     Separate Beschichtung mit ABS Kunststoff.     Hinterradgetriebe mit Differential.     Bremssystem: Automatische elektromagnetische Bremse.     Geschwindigkeitsregulierung mit stufenlos variablem Drehknopf.     Max. Geschwindigkeit, vorwärts: 15 km/h.  ...
  • Seite 20: Service

      16. Servicescheckheft     Um Ihrem Elektromobil eine lange Lebensdauer garantieren zu können, empfehlen wir eine Wartung mindestens einmal im Jahr durchzuführen.     Datum/Firmenstempel Datum/Firmenstempel Datum/Firmenstempel Datum/Firmenstempel Datum/Firmenstempel Datum/Firmenstempel Datum/Firmenstempel Datum/Firmenstempel    ...

Inhaltsverzeichnis