3. INSTALLATION
3.1.
AUSSPARUNG MAUERWERK ERSTELLEN
C
3
1
A 260 mm
B 260 mm
C 85 mm
D mind. 300 mm vom Fertigfußboden
E 110 mm (PluggMar PM820WE)
130 mm (PluggMar PM830WE)
200 mm (PluggMar PM840WE)
F 70 mm (PluggMar PM820WE)
70 mm (PluggMar PM830WE)
80 mm (PluggMar PM840WE)
1. Aussparung Mauerwerk wie hier gezeigt erstellen.
2. Handelsüblichen Dämmstreifen (1) zur Außendämmung
in Aussparung (2) einsetzen.
3. Styropor (3) zur Außendämmung in Aussparung (4) ein-
setzen.
Hinweis:
Das Styropor (3) aus der Verpackung des PluggMar
PM820WE, PM830WE, PM840WE verwenden.
Ggf. das Styropor (3) überlappen, damit die Dampf-
sperren nicht unterbrochen werden.
A
4
B
2
F
D
E
M+P-26A-0556
3.1.1.
Außendämmung
Der PluggMar PM820WE, PM830WE, PM840WE ist an der
Rückseite nicht wärmegedämmt. Um die Wärmedämmung
der Außenwand zu erhalten und Wärmeverluste zu verrin-
gern, sollte hinter dem PluggMar eine zusätzliche Däm-
mung angebracht werden.
Die erforderliche Mindestdicke zur Erhaltung des U-Wertes
(früherer k-Wert) der Außenwand ist abhängig von der Wär-
meleitfähigkeit der ausgesparten Wand.
Bei Einbautiefen von 65 mm ergeben sich folgende Werte:
Wärmeleitfähig-
keit W/(m K)
Gasbeton
0,26
(z.B. Poroton)
Kalksandstein
0,79
Wandaufbau Kalksandstein
1 Gasbeton (z.B. Poroton)
2 PluggMar PM820WE, PM830WE, PM840WE
3 Putz
4 Boden
A
Mindestwandstärke 1
B
Mindestwandstärke 2
C
mind. Einbauhöhe vom Fertigfuß-
boden
D
Dämmhöhe
BIA PM820WE, PM830WE, PM840WE
Dämmung in mm
bei
λ = 0,04 W/(m K)
10
3
296 mm
360 mm
300 mm
300 mm
3