Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABIG Wärmetechnik ECONDENS 20A Wartungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls keine Inbetriebsetzung des Kessels erfolgt, ist zu prüfen, ob der Kessel auf Störung ist.
Wenn die Störungsmeldungsdiode blinkt (Abb. 18, Pos. 4), muss der Kessel durch Drücken der
Löschtaste (Abb. 18, Pos. 9) entstört werden. Wird auf dem Display ein Störungscode ange-
zeigt, dann sind die entsprechenden Schritte nach Tabelle 3 durchzuführen.
Beispiel:
Der Störungscode „40" – Kein Wasserdurchfluss – erscheint, bis ein einwandfreier Wasser-
durchfluss in der Kesselanlage gewährleistet ist. Die Ursache für den nicht ausreichenden Was-
serdurchfluss in der Kesselanlage kann die schlechte Entlüftung oder Wassermangel sein. In
diesem Falle ist nach dem Abkühlen der Anlage das Wasser nachzufüllen, bis der Wasserdruck
von ca. 1 bar im Kaltzustand erreicht ist (der Wasserdruck wird an der Druckanzeige, Abb. 18,
Pos. 3 abgelesen).
Nach der Überprüfung der Fühler und Sicherungen beginnt das Steuergerät das Programm zu
starten. Es werden Lüftungszyklen durchgeführt und anschließend wird der Zündtrafo betätigt,
der das Gas entzündet. Der Kesselbetrieb wird durch die Heizwassertemperatur gesteuert und
die Heizleistung wird jeweils an den momentanen Wärmebedarf angepasst.
Abb. 18
Steuerpult des Kessels
3
1
1. Hauptschalter
2. Optische Schnittstelle
3. Manometer
4. Signalleuchte (Diode)
5. Funktionsschalter des Drehknopfes
6. Multifunktionsdrehknopf
8. Display (LCD)
9. Taste Funktionsauswahl
22
2
4
9
8
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Econdens 20cEcondens 30a

Inhaltsverzeichnis