Seite 3
Roto Luftqualitäts-Steuerung Allgemein Die CO -Messung der Roto Luftqualitäts-Steuerung arbeitet nach dem Infrarotverfahren, wobei ein patentiertes Autokalibrationsverfahren Alterungseffekte kompensiert und somit für die hervorragende Langzeitstabilität dieser Serie sorgt. Eine langjährig bewährte Feuchtesensortechnologie bildet die Basis für die Feuchtemessung. Als Ausgangssignal steht ein Schaltausgang zur Verfügung.
Seite 6
Roto Luftqualitäts-Steuerung Ansichten und Bedienelemente....................6 Anschlussbilder........................... 8 Einstellungen..........................10 1. Anzeigemodus........................10 2. Automatikfunktion Ein- bzw. Ausschalten ................ 10 3. Auswählen des Schaltwertes und Einstellen der Schaltschwelle ........11 3.1 Auswahl der CO -Konzentration als Schaltwert und Verändern der Schaltschwelle... 12 3.2 Auswahl der Temperatur als Schaltwert und Verändern der Schaltschwelle....
Seite 8
Roto Luftqualitäts-Steuerung Anschlussbilder Spannungsversorgung 24V DC. Nicht zum Anschluss an 230V AC geeignet. Um Wasserschäden zu vermeiden wird der Einsatz des Regensensors dringend empfohlen. 1. Anschluss an die Rototronic Steuerung (drahtgebunden) Schaltplan RotoTronic, Schalter, RS, LQS Der Anschluss der Luftqualitäts-Steuerung an dem Tasteranschluss S1 ist sowohl an der Rototronic E (Elektro) als auch an der Rototronic EF (Elektro-Funk) Steuerung möglich.
Seite 9
Schaltplan VCM1004, RS, LQS Roto Luftqualitäts-Steuerung 2. Anschluss an die VCM1004 Gruppensteuerung Regensensor Luftqualitätssensor 1 2 3 4 5 6 3. Anschluss an das Netzteil 24V + Schalter + Regensensor Schaltplan Netzteil, Schalter, RS, LQS Um die Luftqualitäts-Steuerung zusammen mit dem Regensensor 24V an das Netzteil 24V anzuschließen ist ein zusätzliches 24V Netzteil nötig.
Seite 11
Roto Luftqualitäts-Steuerung 3. Auswählen des Schaltwertes und Einstellen der Schaltschwelle Im Einstellungsmenü kann gewählt werden, nach welchem der drei Messwerte (CO -Konzentration, Luftfeuchtigkeit, Temperatur) eine Aktion erfolgen soll. Die Schaltschwelle zum Öffnen bzw. Schließen kann einzeln im Einstellungsmenu verändert werden.