Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELRO AB600R Kurzanleitung Seite 8

Microguard-usb funk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung für Funksteckdosen / Alarmsignal an den Ausgängen
Die Flexibilität unseres Systems erlaubt, Funksteckdosen verschiedener
Hersteller mit unterschiedlichen Protkollen der Funkübetragung anzusteuern.
Bei dem Funkmodul bestimmt die ersta Zahl von SWITCH das Sendeverhalten
des Moduls und damit auch das Funkprotokoll. Die Auswahl des Parameters
erfolgt anhand des Steckdosentyps, siehe detailierte Beschreibung zu den
Steckdosen-Codes in dieser Anleitung. Die Tabelle unten fasst die bisher
angelernte Steckdosentypen und die zugehörigen Einstellungen zusammen.
Telefonbuch-
eintrag
MG SWITCH
Ansteuerung der Funksteckdosen bei Anruf/SMS
0
Standrad-Steckdose mit DIP-Schalter
(Voreinstellung)
1
Anruf schaltet orangene Leitung, STD für SMS
2
Anruf schaltet orangene Leitung und Steckdose
3
Schaltumkehr für EIN/AUS
numbi m-AFS102 (OUTDOOR) – 1000W
ELRO AB440S – 1000W
Conrad RSL366R – 2000W
4
ELRO AB600 Serie
(siehe Code-Übersetzungstabelle)
ELRO (Roos) HE867 (IP44 für außen, outdoor)
5
Nicht verwendet
6
LogiLigth EC0001, EC0003, EC0005
Tabelle 1: Einstellung der (Schalt-) Funktionen der Ausgänge und Funkprotokolle für Steckdosen
Wert
Werks-
einstellung
00-99
'09'
SW=XX
SMS-Befehl
Siehe erste Zahl links, zweite rechts unten
Beschaltung der Ausgäge bei Alarmierung
0
braune Leitung auf Masse
1
rote Leitung auf orange (PLUS)
2
beide Leitungen ein/aus (braun/orange)
9
Kein Signal an Ausgängen
(Voreinstellung)
Copyright© wiatec® gmbh, 2009-2015 | V1.5 | 16.10.2015 | Seite 8 von 8
Funktion
Ansteuerung der Ausgänge und
Funksteckdosen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis