Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Single-Wiring-Anschluss; Bi-Wiring-Anschluss; Passives Bi-Amping; Aktives Bi-Amping - Motion 50XT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINGLE-WIRING-ANSCHLUSS

Beachten Sie bitte die zwischen den Anschluss-
klemmen eingebauten Jumper-Clips. Diese Clips
verbinden die Hochfrequenz-Sektion mit der Tief-
frequenz-Sektion der Weiche. Lassen Sie die Jum-
per-Clips an Ort und Stelle und schließen den roten,
von Ihrem Verstärker kommenden Plus-Leitungsdraht
an einer der beiden roten (+) Anschlussklemmen und
den schwarzen, von Ihrem Verstärker kommenden
Minus-Leitungsdraht an einer der beiden schwarzen
Anschlussklemmen an (siehe Abbildung 1).
WARNHINWEIS:
Nur wenn die Jumper-Clips entfernt
worden sind, können Sie einzelne,
von Ihren Verstärkern kommende
Lautsprecher-Leitungsdrähte an den
Hochfrequenz- und den Tieffrequenz-Signalein-
gangs-Anschlussklemmen anschließen. Wenn die
Jumper-Clips bei einem solchen Anschluss nicht
entfernt worden sind, werden Ihre Verstärker be-
schädigt.

BI-WIRING-ANSCHLUSS

Diese Anschlussmethode ersetzt die zwischen den
Anschlussklemmen eingebauten Jumper-Clips durch
einzelne, von Ihrem Verstärker kommende Lautspre-
cher-Leitungsdrähte. Dies verdoppelt die Anzahl an
stromführenden Leitungen vom Verstärker zum Laut-
sprecher und koppelt beide Teile der Weiche direkt mit
dem Lautsprecher.
Abbildung 3: Anschluss für horizontales
Bi-Amping (gezeigt wird einer der beiden Kanäle)
Für das Bi-Wiring müssen Sie zuerst die Anschluss-
klemmen lösen und die Jumper-Clips entfernen. Schlie-
ßen Sie dann ein Paar Leitungsdrähte an den beiden
oberen Anschlussklemmen an, über welche die Ver-
bindung zu den Hochfrequenztreibern hergestellt wird.
Schließen Sie dann ein zweites Paar Leitungsdrähte
an den beiden unteren Anschlussklemmen an, über
welche die Verbindung zu den Tieffrequenztrei-bern
hergestellt wird. Als Nächstes schließen Sie die beiden
Paare von Leistungsdrähten an den entsprechenden
Klemmen Ihres Verstärkers an. Achten Sie dabei bit-
te darauf, dass Sie die beiden Plus-Leitungsdrähte
an den Plus-Verstärkerklemmen und die beiden Mi-
nus-Leitungsdrähte an den Minus-Verstärkerklemmen
anschließen. Dies ist als Parallelanschluss bekannt
(siehe Abbildung 2).

PASSIVES BI-AMPING

Für diejenigen, die eine ultimative Leistung wünschen,
kann für diese Lautsprecher ein passives Bi-Amping
unter Nutzung der vorhandenen internen passiven
Weichenelemente angewendet werden.
Bei dieser Methode wird das Bi-Wiring-Konzept ei-
nen Schritt weiter geführt. Sie werden einen zweck-
bestimmten Verstärkungskanal haben, der mit der
Hochfrequenz- und der Tieffrequenz-Sektion direkt
verbunden ist. Beim Bi-Amping muss Ihr Vorverstär-
ker doppelte Ausgänge haben. Wenn Ihr Vorverstär-
ker keine doppelten Ausgänge hat, müssen Sie einen
Y-Adapter käuflich erwerben.
Für das vertikale Bi-Amping müssen Sie zuerst die
Anschlussklemmen lösen und die Jumper-Clips ent-
fernen. Schließen Sie dann den rechten Kanal an den
beiden unteren Anschlussklemmen und den linken Ka-
nal an den beiden oberen Anschlussklemmen an. Ver-
binden Sie dann die mittleren Vorverstärkerausgänge
mit den beiden Eingängen des Verstärkers (siehe Ab-
bildung 3).

AKTIVES BI-AMPING

Wir empfehlen Ihnen, das aktive Bi-Amping nicht an-
zuwenden. Die interne Weiche kann nicht umgangen
werden. Diese Anschlussmethode kann die Leistung
erheblich verschlechtern.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis