Sicherheit
1.5
Normen und Vorschriften
Halten Sie die nachfolgende Normen und Vorschriften
bei der Installation und beim Betrieb der Heizungsanla-
ge ein.
HINWEIS!
Die nachstehenden Listen geben den Stand
bei der Erstellung der Unterlage wieder. Für
die Anwendung der gültigen Normen und
Vorschriften ist der ausführende Fachinstal-
lateur verantwortlich.
1.5.1 Normen
Normen
Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe
EN 12502-1
– Hinweise zur Abschätzung der Korrosi-
bis
onswahrscheinlichkeit in Wasservertei-
EN 12502-5
lungs- und -speichersystemen – Teil 1 bis
Teil 5
Heizungsanlagen in Gebäuden - Planung
EN 12828
von Warmwasser-Heizungsanlagen
Heizungsanlagen in Gebäuden - Installa-
EN 14336
tion und Abnahme der Warmwasser-
Heizungsanlagen
Sicherheit elektrischer Geräte für den
EN 60335-1
Haushalt und ähnliche Zwecke –
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Technische Regeln für Trinkwasserinstal-
DIN 1988
lationen (TRWI)
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für
Bauleitungen – Teil C: Allgemeine Tech-
DIN 18380
nische Vertragsbedingungen für Bauleis-
tungen (ATV) – Heizanlagen und zentrale
Wassererwärmungsanlagen
6/36
Titel
1.5.2 Vorschriften
Beachten Sie bei der Erstellung und dem Betrieb der
Heizungsanlage die bauaufsichtlichen Regeln der Tech-
nik sowie sonstige gesetzliche Vorschriften der einzel-
nen Länder.
Vorschrif-
ten
EnEv
Energie-Einsparverordnung
Richtlinien zur Vermeidung von Schäden
in Warmwasser-Heizungsanlagen - Stein-
VDI 2035
bildung in Trinkwassererwärmungs- und
Warmwasser-Heizungsanlagen
Vorschriften und Sonderanforderungen der
VDE
Energieversorgungsunternehmen
1.5.3 Zusätzliche Normen / Vorschriften für
Österreich
In Österreich sind bei der Installation die örtlichen Bauvor-
schriften sowie die ÖVGW-Vorschriften einzuhalten. Ferner
sind gem. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz die län-
derspezifischen Verordnungen und Gesetze über Maß-
nahmen zur Luftreinhaltung hinsichtlich Heizungsanlagen
einzuhalten.
Normen
Geschlossene Wasserheizungen; Sicher-
ÖNORM
heits-, Ausführungs- und Prüfbestimmun-
B 8131
gen
Heizungsanlagen - Anforderungen an die
ÖNORM
Bau- und Sicherheitstechnik sowie an den
H 5170
Brand- und Umweltschutz
Wärmeträger für haustechnische Anlagen -
ÖNORM
Teil 1: Verhütung von Schäden durch Kor-
H 5195-1
rosion und Steinbildung in geschlossenen
Warmwasser-Heizungsanlagen
THERAMAT...
Titel
Titel