über hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim- Unsachgemäßer Umgang führt zu erhebli- mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden über- chen Personen- und Sachschäden. nimmt die MHG Heiztechnik keine Haftung. Das Risiko Deshalb: trägt allein der Anlagenbesitzer. - Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungs- arbeiten, Reparaturen oder Änderungen der...
Sicherheit THERAMAT… Symbolerklärung Besondere Gefahren Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Im folgenden Abschnitt werden die Restrisiken benannt, Sicherheitsaspekte für einen optimalen Personenschutz die sich aufgrund der Gefährdungsanalyse ergeben. sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Beachten Sie die hier aufgeführten Sicherheitshinweise ...
Sicherheit THERAMAT… Normen und Vorschriften 1.5.2 Vorschriften Halten Sie die nachfolgende Normen und Vorschriften Beachten Sie bei der Erstellung und dem Betrieb der bei der Installation und beim Betrieb der Heizungsanla- Heizungsanlage die bauaufsichtlichen Regeln der Tech- ge ein. nik sowie sonstige gesetzliche Vorschriften der einzel- nen Länder.
Montage THERAMAT… Montage Anforderungen an den Aufstellort Prüfung der Lieferung Stellen Sie vor der Montage ist sicher, dass der Aufstel- Prüfen Sie die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf lort die nachstehenden Anforderungen erfüllt: Vollständigkeit und Transportschäden. - Betriebstemperatur +5°C bis +45°C Bei äußerlich erkennbaren Transportschäden gehen Sie - Trocken, frostsicher, gut be- und entlüftet wie folgt vor:...
Montage THERAMAT… Abmessungen und Anschlusswerte 2.1.1 THERAMAT EM 120 –500 1-F/FE Ø600 Ø500 Hz-RL Hz-VL Sk16-0301-058 Abb. 1: THERAMAT EM 120-1-F Abb. 2: THERAMAT EM 150-1-F Legende zu Abb. 1-Abb. 2: Kürzel Bedeutung EM 120 EM 150 Kürzel Bedeutung EM 120 EM 150 Flansch Kaltwasser R ¾“...
Seite 9
Montage THERAMAT… Abb. 3: THERAMAT EM 200-1-F Abb. 4: THERAMAT EM 300-1-F Legende zu Abb. 3-Abb. 4: Kürzel Bedeutung EM 200 EM 300 Kürzel Bedeutung EM 200 EM 300 Flansch Kaltwasser R ¾“ R 1“ Fühlerrohr Magnesiumschutzanode Hz-RL Heizungsrücklauf G 1“ G 1“...
Seite 10
Montage THERAMAT… Abb. 5: THERAMAT EM 400-1-F Abb. 6: THERAMAT EM 500-1-F Legende zu Abb. 5-Abb. 6: Kürzel Bedeutung EM 400 EM 500 Kürzel Bedeutung EM 400 EM 500 Flansch Kaltwasser G 1“ G 1“ Fühlerrohr Magnesiumschutzanode Hz-RL Heizungsrücklauf G 1“ G 1“...
Montage THERAMAT… 2.1.5 THERAMAT SK- 500-1– SK-800-1 Abb. 14: THERAMAT SK- 500-1 Abb. 15: THERAMAT SK-800-1 Legende zu Abb. 14-Abb. 15: Kürzel Bedeutung SK 500 SK 800 Kürzel Bedeutung SK 500 SK 800 A1-A4 Multifunktionaler Ausgang G 1½“ Kaltwasser G 1¼“ G 1¼“...
Montage THERAMAT… Montagewerkzeuge 2.3.1 Aufstellung Demontieren Sie die Transportsicherung, um die Palette Für die Montage und Wartung der Heizanlage werden die Standardwerkzeuge aus dem Bereich Heizungsbau sowie zu entfernen. der Öl-/Gas- und Wasserinstallation benötigt. Bewahren Sie die Schraube der Transportsicherung zur Wiederverwendung als Stellfuß...
Montage THERAMAT… 2.3.2 Montage der Trinkwasseranschlüsse ACHTUNG! Speicherschaden durch beschädigte Email- lierung! Im Speicher entsteht Korrosion. Deshalb: - Behandeln Sie die Speicheranschlüsse sorgfältig, damit die Emaille nicht beschä- digt wird. VORSICHT! Verschmutztes Trinkwasser! Bei der Montage können Trinkwasserleitun- gen verschmutzen. Deshalb: - Spülen Sie den Speicher und die Trinkwas- serleitungen nach der Montage gründlich...
Inbetriebnahme THERAMAT… Inbetriebnahme 3.2.2 Einweisungsprotokoll Prüfung vor Inbetriebnahme Bestätigen Sie die Einweisung des Betreibers im nach- Stellen Sie vor der Erstinbetriebnahme sicher, dass: stehenden Einweisungsprotokoll mit einem X oder ei- nem . • alle notwendigen Sicherheits- und Absperreinrichtun- gen installiert sind.
Wartung THERAMAT… Wartung Auszuführende Arbeiten Aufzählung typischer Verschleißteile Die Verschleißteile werden turnusmäßig bei Wartungen HINWEIS! durch den Heizungsfachmann geprüft und erforderlichen- Die entsprechenden Vorschriften und Richtli- falls ausgetauscht. nien des Bestimmungslandes sind zu beach- ten! Auswechselintervalle / Die regelmäßige Prüfung und Reinigung des Trinkwarm- Verschleißteile Jahre (unverbindliche wasser-Speichers durch eine Heizungsfachkraft wird in ei-...
Wartung THERAMAT… Prüfung einer isoliert montierten Magnesium- 4.3.2 Austausch einer Magnesium-Schutz- Schutzanode anode Eine isoliert montierte Magnesium-Schutzanode lässt sich Schalten Sie die Anlage spannungsfrei. an der Massekabelverbindung zum Behälter erkennen. Entleeren Sie den Trinkwarmwasser-Speicher vollstän- Trennen Sie die Massekabelverbindung zwischen Mag- dig über den Kesselfüll- und Entleerhahn.
Wartung THERAMAT… Montieren Sie eine neue Magnesium-Schutzanode mit 4.3.4 Wiederinbetriebnahme aufliegendem Dichtung in den Revisionsflansch. Montieren Sie beim Einsatz der Magnesium-Schutz- anode die Kunststoff-Scheibe im Revisionsflansch. Nach vollständiger, gründlicher Reinigung und ggf. dem Ersetzen der Magnesium-Schutzanode kann der Trink- HINWEIS! warmwasser-Speicher nach folgenden Arbeitsschritten Die Kunststoff-Scheibe isoliert die Magne-...
Seite 23
Wartung THERAMAT… ACHTUNG! Anlagenschaden durch Wasser! Wasser tritt durch Undichtigkeiten aus. Deshalb: - Achten Sie auf sorgfältiges Schließen der Öffnung nach dem Reinigen. - Prüfen Sie nach dem Befüllen der Anlage die Dichtheit vor dem Flansch, der Anode und sämtlicher Anschlüsse! ...
Wartung THERAMAT… 4.3.5 Wartungsprotokoll Wartungsprotokoll Speicher Kunde: Wartungsvertrag-/Kunden-Nr.: Im Rahmen der Jahreswartung wurden an Ihrer Heizungsanlage folgende Arbeiten ausgeführt: Kontrolle Fühler/Thermostat Magnesium-Schutzanode prüfen/warten Prüfung/Wartung des Behälters Reinigung des Innenbehälters Bemerkungen: Wir bestätigen die ordnungsgemäße Ausführung. Ort, Datum Stempel Unterschrift Die nächste Jahreswartung ist fällig im (Monat, Jahr)
Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer lang- müssen. jährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Die Gewährleistungszeiträume sind durch den Gesetzge- Die MHG Heiztechnik übernimmt keine Haftung für Schä- ber verlängert worden, dies schließt allerdings den mögli- den, wenn: chen Verschleiß durch Abnutzung nicht aus. Bekanntlich kann ein Gerät auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch...
Die vollständigen und aktuellen Liefer- und Gewährleistungsbedingungen sind in der MHG Preisliste, auf der Rückseite der Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen sowie im Internet unter www.mhg.de zu finden. Auf Wunsch kann MHG die aktuellen allgemeinen Liefer- und Gewährleistungs- bedingungen als Ausdruck per Post zukommen lassen. MHG Heiztechnik GmbH J. Bonato F. Schellhöh 32/36...
Gewährleistung THERAMAT… Herstellerbescheinigung / EG-Baumuster-Konformitätserklärung EG-Baumuster-Konformitätserklärung Buchholz i.d.N., 17.03.2016 Die Firma MHG Heiztechnik GmbH bescheinigt hiermit, dass die nachstehend aufgeführten Speicher-Wassererwärmer der Baureihe THERAMAT den nachfolgenden EU-Richtlinien und Normen entsprechen: EU-Richtlinie Norm Wasserversorgung EN 12897 (2006) 812/2013 EU-Verordnung 814/2013 EU-Richtlinie zur Energiever-...
Verpackung, Entsorgung THERAMAT… Ver pac kung, Entsorgung Umgang mit Verpackungsmaterial WARNUNG! Erstickungsgefahr durch Plastikfolien! Plastikfolien und -tüten etc. können für Kin- der zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Deshalb: - Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. - Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht in Kinderhände gelangen! Entsorgung der Verpackung Recycling: Das gesamte Verpackungsmaterial (Kartona-...