Herunterladen Diese Seite drucken
SPEEDLINK HOME SECURITY KIT Kurzanleitung

SPEEDLINK HOME SECURITY KIT Kurzanleitung

Smart protection with the all-in-one solution

Werbung

HOME SECURITY KIT.
SMART PROTECTION WITH THE ALL-IN-ONE SOLUTION.
SMART
WINDOW SENSOR
SMART
SMART
MOTION SENSOR
POWER SOCKET
SMART
IP CAM

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SPEEDLINK HOME SECURITY KIT

  • Seite 1 HOME SECURITY KIT. SMART PROTECTION WITH THE ALL-IN-ONE SOLUTION. SMART WINDOW SENSOR SMART SMART MOTION SENSOR POWER SOCKET SMART IP CAM...
  • Seite 2 KURZANLEITUNG Hinweis: Für die Einrichtung des Home Security Kits benötigen Sie Zugriff auf ein drahtloses Netzwerk (WiFi*/WLAN) sowie auf das zugehörige Passwort. Das Gerät, welches zur Steuerung des Kits verwendet werden soll (Smartphone oder Tablet-PC), muss sich während der ersten Einrichtung im gleichen WLAN befinden wie die Kamera.
  • Seite 3 INHALT Inhalt Seite 1 Erst-Einrichtung 1.1 App und Account 1.2 Kamera verbinden 1.3 Sensoren koppeln 2 Kamera – Detail-Einstellungen 2.1 Datum & Uhrzeit 2.2 Medien-Einstellung 2.3 Sicherheitseinstellungen 2.4 Netzwerkeinstellungen 2.5 Alarmeinstellungen 2.6 Aufnahme-Einstellungen 2.7 Überwachte Bereiche 2.8 Speicher (SD-Karte) 2.9 Firmware 2.10 Kamera –...
  • Seite 4 2. Starten Sie die App und folgen Sie den Anweisungen 3. Für die Video-Aufzeichnung setzen Sie bei Bedarf eine die kostenlose App „SPEEDLINK Home Security“ aus auf dem Bildschirm: Mit Angabe einer beliebigen Speicherkarte in die Kamera ein (Micro-SD, FAT-For- dem Apple Store* oder dem Google Play* Store.
  • Seite 5 SCHRITT FÜR SCHRITT Inhaltsverzeichnis 4. Verbinden Sie die Kamera über das Netzteil mit einer 5. Tippen Sie in der App auf das „+“-Symbol in der Kame- 6. Wählen Sie die Option „Smart Scan“. Geben Sie Steckdose (100-240 V AC, 50/60 Hz). Nach etwa einer raliste, um Ihre Kamera hinzuzufügen.
  • Seite 6 SCHRITT FÜR SCHRITT Inhaltsverzeichnis 7. Um das eingegebene WLAN-Passwort an die Kamera 8. Die hinzugefügte Kamera wird nun in der Kameraliste 9. Platzieren Sie die Kamera so im Raum, dass sie einen zu übertragen, halten Sie den auf dem Bildschirm aufgeführt.
  • Seite 7 SCHRITT FÜR SCHRITT Inhaltsverzeichnis 10. Um die Bildübertragung zu starten, tippen Sie in der 11. Verschieben Sie den Bildausschnitt, um die Kamera zu dre- 12. Um die Kamera in Alarmbereitschaft zu versetzen, Kameraliste auf den Geräteeintrag. hen oder zu neigen. Am unteren Bildrand haben Sie Zugriff beenden Sie die Übertragung und tippen Sie in der auf wichtige Funktionen: Kameraliste auf das Vorhängeschloss-Symbol rechts...
  • Seite 8 SCHRITT FÜR SCHRITT Inhaltsverzeichnis 13. Ob und auf welche Weise Sie bei Alarm Benachrichtigungen 14. Um die Kamera mit den zusätzlichen Sensoren und 15. Tippen Sie während der Bildübertragung auf empfangen, wählen Sie über die Einstellungen der Kamera, Funksteckdosen zu verbinden, legen Sie zunächst die das Zahnradsymbol und rufen Sie das Menü...
  • Seite 9 SCHRITT FÜR SCHRITT Inhaltsverzeichnis 16. Für Tür-/Fenstersensoren und Bewegungsmelder stehen acht 17. Halten Sie Magnet und Sensor dieses Produktes 18. Nach erfolgreicher Verbindung wird der Sensor im virtuelle Räume als Überwachungsbereiche bereit – tippen Sie so aneinander, dass die Markierungen der beiden zugewiesenen Bereich aufgeführt.
  • Seite 10 SCHRITT FÜR SCHRITT Inhaltsverzeichnis 19. Um eine Funksteckdose zu verbinden, stecken Sie 20. Um verbundene Funksteckdosen ein- oder auszu- 21. Ihr Überwachungssystem ist jetzt einsatzbereit. diese zunächst in eine AC-Steckdose (230 V, 50 Hz). schalten, tippen Sie während der Bildübertragung am Rufen Sie die Bildübertragung der Kamera auf und linken Bildrand auf das Pfeilsymbol und wählen Sie tippen Sie auf den Pfeil am linken Bildrand.
  • Seite 11 SCHRITT FÜR SCHRITT Inhaltsverzeichnis 22. Um eine Kamera aus der Liste zu entfernen, tippen 23. Um das Datum und die Uhrzeit der Kamera ein- Sie unter Android* für einige Sekunden auf den zustellen, rufen Sie zunächst den Live-Stream der Eintrag in der Kameraliste und bestätigen die Sicher- Kamera auf.
  • Seite 12 SCHRITT FÜR SCHRITT Inhaltsverzeichnis 24. Um Einstellungen zur Video-Aufnahme anzupassen, 25. Um Sicherheitseinstellungen anzupassen, wählen 26. In den Netzwerkeinstellungen der Kamera kann das wählen Sie in den Einstellungen der Kamera den Sie in den Einstellungen der Kamera den dritten Netzwerk gewechselt werden. Dies hat jedoch zur zweiten Menü-Punkt „Medieneinstellungen“.
  • Seite 13 Kamera Alarm auslösen soll und ob und wie Sie darüber benachrichtigt werden. Mit dem SD-Speicherkarte ausgestattet hat, einstellen, wann die Kamera ein Video aufnehmen aktivieren von „Push-Alarm“ erhalten Sie von der SPEEDLINK - Home Security App Push Mit- soll. Entscheidet man sich für die manuelle Aufnahme, erscheint unter der Auswahl der teilungen, wenn Ihre Kamera oder einer der gekoppelten Sensoren Alarm auslöst.
  • Seite 14 SCHRITT FÜR SCHRITT Inhaltsverzeichnis 29. Um zusätzliche Sensoren zu koppeln, gehen Sie 30. Unter dem Punkt „Speicher-Info“ können Sie sehen, 31. Unter dem Punkt „Kamera Firmware-Update“ in den Kamera-Einstellungen auf den Menü-Punkt ob ein externes Speichermedium in die Kamera können Sie zunächst prüfen, ob ein Firmware- „Überwachte Bereiche“.
  • Seite 15 SCHRITT FÜR SCHRITT Inhaltsverzeichnis 32. Unter dem Punkt „Editieren (Name und Passwort)“ 33. Um aufgenommene Videos der Kamera abzuspielen, Aufnahmen der letzten 3 Tage, des letzten Monats können Sie den Kamera-Namen und das Kame- wählen sie im Hauptmenü der App das „Wiederga- anzeigen lassen oder Sie den gewünschten Zeitraum ra-Passwort (Admin-Passwort) ändern.
  • Seite 16 Kamera noch nicht in Ihrer Liste und sind keine Admi- finden Sie einige nützliche Funktionen. Das erste Tool, nistratoren-Rechte hinterlegt, werden Sie aufgefordert, „Kameras im WLAN suchen“, lässt sie nach SPEEDLINK ein Passwort einzugeben. Dies kann entweder das Admi- IP-Kameras in dem WLAN-Netzwerk suchen, über das nistratoren-Passwort sein, womit Sie dann alle Rechte Sie mit ihrem Mobilgerät verbunden sind.
  • Seite 17 SCHRITT FÜR SCHRITT Inhaltsverzeichnis 35. Mit dem nächsten Tool „Kamera mit WLAN verbin- 36. Durch Antippen auf „Schnappschuss“ im Tool-Me- den“ können Sie Kameras in ein Netzwerk einbinden. nü gelangen Sie zu den „Schnappschüssen“ Dieses Tool ist nahezu identisch dem erstmaligen (Screenshots), die Sie manuell mit der Kamera ma- Einbinden einer Kamera in ein Netzwerk, wie es unter chen können.
  • Seite 18 SCHRITT FÜR SCHRITT Inhaltsverzeichnis 37. Unter dem Punkt „Alarm-Verwaltung“ finden sich die oben rechts in der Menüleiste lassen sich alle Alarm-Pro- Option „Blockierte IDs“. Hier können Sie durch Antippen „Alarm-Protokolle“, eine Einstellungsmöglichkeit des tokolle löschen. Um einzelne Protokolle zu löschen, des „+“-Symbols Kamera-IDs eingeben, von denen Sie Alarm-Intervalls und die Möglichkeit, Kameras für dieses gehen Sie bitte Betriebssystem-spezifisch vor, wie in...
  • Seite 19 SCHRITT FÜR SCHRITT Inhaltsverzeichnis 38. Das Einstellungen-Symbol in der Hauptmenüleiste 39. Der erste Menü-Punkt der Einstellungen ist „Mein 40. Um die E-Mail-Adresse zu ändern, tippen Sie auf die lässt Sie zu den Einstellungen rund um die App und Konto“. Unter diesem Punkt finden Sie Informationen Schaltfläche „Meine E-Mail-Adresse“.
  • Seite 20 SCHRITT FÜR SCHRITT Inhaltsverzeichnis 41. Um das Anmeldepasswort zu ändern, tippen Sie auf 42. Um Ihr Konto zu löschen, klicken Sie im Einstellungs- 43. Unter dem Punkt „Einstellungen“ können Sie Vibra- die Schaltfläche „Anmeldepasswort ändern“. Geben menü „Mein Konto“ unten auf „Konto löschen“. Sie tion und akustisches Signal bei Alarmen ein- und Sie zunächst das aktuelle Anmeldepasswort in das werden noch einmal aufgefordert, den Vorgang zu...
  • Seite 21 44. Der Menüpunkt „Über“ liefert weiterführende Informa- 45. Unter „Nutzungsbedingungen“ finden Sie die Links zu 46. Möchten Sie sämtliche Einstellungen der Kamera tionen zur Version der SPEEDLINK Home Security App. den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbe- (gespeicherte WLAN-Daten, Kamera-Passwort) zu- stimmungen der SPEEDLINK Home Security App.