Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WaterControl 01 G 3/4:

Werbung

Betriebsanleitung
WaterControl 01
G1
G1¼
G1½
Vor Gebrauch lesen!
Alle Sicherheitshinweise beachten!
Für künftige Verwendung aufbewahren!
10.2013 0
854.000.0648
# 42675
# 42676
# 42677
# 42678
Mess-, Regel- und
Überwachungsgeräte
für Haustechnik,
Industrie und Umweltschutz
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
Telefon +49 7135-102-0
Service +49 7135-102-211
Telefax +49 7135-102-147
info@afriso.de
www.afriso.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AFRISO WaterControl 01 G 3/4

  • Seite 1 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de www.afriso.de Betriebsanleitung WaterControl 01 G¾ # 42675 # 42676 G1¼ # 42677 G1½ # 42678  Vor Gebrauch lesen! ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Betriebsanleitung ..................4 Aufbau der Warnhinweise ................4 Erklärung der Symbole und Auszeichnungen ..........4 Sicherheit ......................... 5 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 5 Vorhersehbare Fehlanwendung ..............5 Sichere Handhabung ................... 5 Qualifikation des Personals ................6 Veränderungen am Produkt ................. 6 Verwendung von Ersatzteilen und Zubehör ..........
  • Seite 3 12 Außerbetriebnahme und Entsorgung ..............23 13 Ersatzteile und Zubehör ..................24 14 Gewährleistung ...................... 24 15 Urheberrecht ......................24 16 Kundenzufriedenheit ....................24 17 Adressen ........................ 24 WaterControl 01...
  • Seite 4: Zu Dieser Betriebsanleitung

    Zu dieser Betriebsanleitung Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts.  Betriebsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts lesen.  Betriebsanleitung während der gesamten Lebensdauer des Produkts aufbewahren und zum Nachschlagen bereit halten.  Betriebsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benut- zer des Produkts weitergeben.
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung WaterControl 01 eignet sich ausschließlich zum manuellen und funk- ferngesteuerten Sperren und Öffnen des Durchflusses in wasserfüh- renden Leitungen in frostfreien Innenräumen. Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Vorhersehbare Fehlanwendung WaterControl 01 darf insbesondere in folgenden Fällen nicht ver- wendet werden: •...
  • Seite 6: Qualifikation Des Personals

    Sicherheit Qualifikation des Personals Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung, Außerbetriebnahme und Entsorgung dürfen nur von fachspezifisch qualifiziertem Perso- nal durchgeführt werden. Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und Richtlinien ausgeführt werden. Veränderungen am Produkt Eigenmächtige Veränderungen am Produkt können zu Fehlanzeigen führen und sind aus Sicherheitsgründen verboten.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Bestellumfang Für verschiedene Leitungsdurchmesser stehen Geräte mit entspre- chenden Anschlüssen zur Auswahl: Anschlussgewinde G ¾ i Anschlussgewinde G 1 i Anschlussgewinde G 1¼ i Anschlussgewinde G 1½ i Bild 1: Bestellumfang WaterControl Eigenschaften WaterControl besteht aus einem trinkwasserzugelassenen Kugel- hahn mit Elektromotor und einem Steuergerät mit Netzteil und ®...
  • Seite 8: Technische Daten

    Technische Daten Steuergerät Lampe grün: „Ku- gelhahn offen“ Taste „Öffnen“ Lampe rot: „Kugel- hahn geschlossen“ Taste „Schließen“ Ohne Funktion Bild 3: Eigenschaften Steuergerät Technische Daten Tabelle 1: Technische Daten Steuergerät Parameter Wert Allgemeine Daten Abmessungen Ge- 100 x 188 x 65 mm häuse (B x H x T) Gewicht 430 g...
  • Seite 9 Technische Daten Parameter Wert Schutzklasse EN 60730-1 Schutzart IP 40 EN 60529 Befestigungsart fest Typ M angeschlossener Leitungen Wirkungsweise Typ 1 Verschmutzungsgrad PD Bemessungsstoß- 2500 V spannung Temperatur für die 100 °C Kugeldruckprüfung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störaussendung Nach EN 61000-6-4 Störfestigkeit Nach EN 61000-6-2 ®...
  • Seite 10: Zulassungen, Prüfungen Und Konformitäten

    Technische Daten Tabelle 2: Technische Daten Kugelhahn mit Elektromotor Parameter G ¾ i G 1 i G 1¼ i G 1½ i Allgemeine Daten Abmessungen Elektromotor (B x H x T) 65 x 140 x 70 mm Abmessungen Anschlüsse (Ø) 2x IG ¾“...
  • Seite 11: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Transport und Lagerung VORSICHT Beschädigung des Geräts durch unsachgemäßen Transport.  Gerät nicht werfen oder fallen lassen. VORSICHT Beschädigung des Geräts durch unsachgemäße Lagerung.  Gerät gegen Stöße geschützt lagern.  Gerät nur in trockener und sauberer Arbeitsumgebung lagern. ...
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    Montage Steuergerät an der Wand befestigen. A 1 Schraube an der Wand befestigen. B Befestigungslöcher im Unterteil mit Bohrer Ø 5 mm durchbohren. 2 Steuergerät einhängen. Unterteil mit beiliegenden 3 Steuergerät mit Schraube durch untere Schrauben an der Wand befesti- Lasche an der Wand fixieren.
  • Seite 13: Absperrventil Montieren

    Inbetriebnahme Absperrventil montieren  Leitung ist drucklos. Leitung entleeren. Absperrventil in Durchflussrichtung montieren. Leitung mit Druck beaufschlagen. Leitungen auf Dichtheit prüfen. Inbetriebnahme  Netzspannung einschalten.  Die grüne Lampe leuchtet, wenn das Absperrventil geöffnet ist.  Die rote Lampe leuchtet, wenn das Absperrventil geschlossen ist.
  • Seite 14: Watercontrol Mit Enocean -Zentrale Verbinden

    Einlernen ® WaterControl mit EnOcean -Zentrale verbinden  Das Steuergerät WaterControl befindet sich in der Nähe der an- ® zulernenden EnOcean -Zentrale.  Netzspannung ist unterbrochen.  Kugelhahn ist geschlossen (siehe Kapitel 9.1, Seite 17). Steuergerät öffnen (siehe Kapitel 6.2, Seite 11). Netzspannung einschalten.
  • Seite 15: Watercontrol Mit Wassersensoren/Enocean

    Einlernen Die Taste „LRNMOD“ am WaterControl für mindestens ½ Sekunde drücken und innerhalb einer weiteren ½ Sekunde loslassen.  Die rote LED 1 blinkt im Sekundentakt. WaterControl befindet sich im Lern-Modus (LRNMOD) und ist ® für 30 Sekunden bereit ein Lern-Telegramm der EnOcean Zentrale zu empfangen.
  • Seite 16 Einlernen Die Taste „LRNMOD“ am WaterControl für mindestens ½ Sekunde drücken und innerhalb einer weiteren ½ Sekunde loslassen.  Die rote LED 1 blinkt im Sekundentakt. WaterControl befindet sich im Lern-Modus (LRNMOD) und ist für 30 Sekunden bereit ein Lern-Telegramm eines Geräts zu empfangen.
  • Seite 17: Eingelernte Geräte Aus Dem Speicher Löschen

    Betrieb Steuergerät schließen (siehe Kapitel 6.2, Seite 11). Eingelernte Geräte aus dem Speicher löschen Einzelnes Gerät löschen. Eingelernte Geräte werden aus dem Speicher gelöscht, wenn sie ein zweites Mal eingelernt werden.  Wie in Kapitel 0, Seite 15 beschrieben vorgehen. Alle eingelernten Geräte löschen ...
  • Seite 18: Absperrventil Über Tasten Elektrisch Öffnen/Schließen

    Betrieb Absperrventil über Tasten elektrisch öffnen/schließen  Taste „Schließen“ gedrückt halten, bis das Absperrventil die Endlage erreicht hat.  Die rote Lampe „Geschlossen“ leuchtet.  Taste „Öffnen“ gedrückt halten, bis das Absperrventil die Endla- ge erreicht hat.  Die grüne Lampe „Offen“ leuchtet. Absperrventil über Wassersensoren schließen Wassersensoren können das Absperrventil nur schließen.
  • Seite 19: Schalter Öffnen/Schließen

    Störungen  Offenes Absperrventil schließt. ® Absperrventil mit EnOcean -Schalter öffnen/schließen ® Der EnOcean -Schalter kann z. B. in der Nähe der Haus- /Wohnungstür angebracht werden. Beim Verlassen des Hauses/der Wohnung das Absperrventil schlie- ßen. Beim Betreten des Hauses/der Wohnung das Absperrventil wieder öffnen.
  • Seite 20: Allgemeines Zu Enocean -Funk

    Allgemeines zu EnOcean®-Funk ® 11 Allgemeines zu EnOcean -Funk ® 11.1 Reichweiten des EnOcean -Funks Reichweiten zwischen Sendern und Empfängern EnOcean-Funksysteme bieten gegenüber fest verdrahteten Syste- men ein hohes Maß an Flexibilität sowie Einfachheit der Installation. Folgende Installationshinweise sollen die problemlose Inbetriebnah- me ermöglichen.
  • Seite 21 Allgemeines zu EnOcean®-Funk Empfehlungen aus der Praxis: ® Tabelle 5: Reichweite EnOcean -Funksystem 868,3 MHz Reichweite Bedingungen > 30 m Bei sehr guten Voraussetzungen: Großer freier Raum, optimale Antennenausführungen und gute Antennenpositionen. > 20 m Mit Mobiliar und Personen im Raum, durch bis zu 5 Gipskar- (Planungssicherheit) ton-Trockenbauwände oder 2 Ziegel/Gasbetonwände: Für Sender und Empfänger mit guter Antennenausführung und...
  • Seite 22 Allgemeines zu EnOcean®-Funk • Montage des Tasters auf Metallwand (typisch 30 % Reichweitenverlust) • Benutzung metallischer Tasterrahmen (typisch 30 % Reichweitenverlust) • Sendegeräte, die hochfrequente Signale abstrahlen Brandschutzwände, Aufzugschächte, Treppenhäuser und Versor- gungsbereiche sollten als Abschottung betrachtet werden. Abschottung kann durch Umpositionieren der Sende- oder Empfän- gerantenne aus dem Funkschatten behoben werden, oder durch Be- nutzung eines Repeaters.
  • Seite 23: Weiterführende Informationen Zu Enocean

    Außerbetriebnahme und Entsorgung Feldstärke-Messgerät Mit einem Feldstärke-Messgerät lässt sich vor Ort die beste Position von Sender und Empfänger finden. Weiterhin kann es zur Überprüfung von gestörten Verbindungen be- reits installierter Geräte benutzt werden und auch ein Störsender ge- gebenenfalls identifizieren werden. Installation im Wohnungsbau Hier besteht typisch keine Notwendigkeit weite Funkstrecken zu überwinden.
  • Seite 24: Ersatzteile Und Zubehör

    Für uns hat die Zufriedenheit des Kunden oberste Priorität. Wenn Sie Fragen, Vorschläge oder Schwierigkeiten mit Ihrem Produkt ha- ben, wenden Sie sich bitte an uns. 17 Adressen Die Adressen unserer Niederlassungen weltweit finden Sie im Inter- net unter www.afriso.de. WaterControl 01...

Inhaltsverzeichnis