Seite 1
AEROBOY …. spart clever Energie .… Montagehinweise Modelle Ø 100,125,150, INOX...
Seite 2
Elektronisch gesteuerter Energiespar-Mauerkasten „AEROBOY“ Sehr geehrter Kunde, zum Kauf dieses Produktes dürfen wir Sie beglückwünschen. Damit Sie die Vorzüge des Energiespar- Mauerkastens voll ausschöpfen können, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme diese Hinweise sorgfältig durch und verfahren Sie genau nach den Vorgaben. Der von Ihnen erworbene Mauerkasten ist „Blower Door“...
Seite 3
Programmieranweisung: Die Programmierung in der Steuereinheit ist wie folgt durchzuführen: 1. Taster am Steckeradapter drücken (grüne Kontrollleuchte (LED) blinkt schnell) und solange gedrückt halten bis Kontrollleuchte langsam blinkt. 2. Ventilator an der Dunstabzugshaube auf Stufe 1 einschalten. 3. Nach etwa 2 Sekunden (wenn der Ventilator die Enddrehzahl der Stufe 1 erreicht hat) den Taster am Steckeradapter kurz drücken.
Seite 4
Einige Hersteller verwenden bei einigen Ihrer Haubenmodelle eine neue Technik bei der Licht- und Motorschaltung. In beiden Fällen wird die Leistung über eine „Rampenfunktion“ erreicht, d.h. Die Funktion besteht in einem stetigen Anstieg des Sollwertsignales. Damit lässt sich z.B. die Licht- und Motorfunktion langsam steigern, bzw.
Seite 5
Der AEROBOY kann auch als Zu- und Abluft Mauerkasten eingesetzt werden, dazu ist es allerdings erforderlich, dass zwei Mauerkästen verwendet werden. Beide Mauerkasten können neben -, unter - oder übereinander in die Aussenwand eingesetzt werden. Zuluft Zuluftversion Ansicht innen Zuluft Abluft Abluft Die jeweiligen Steuereinheiten werden einzeln, nacheinander programmiert und ineinander gesteckt.
Seite 6
Der Aeroboy lässt sich auch im Bad, als motorisch gesteuerter Abluftmauerkasten einsetzen und kann mit einem Ventilator, oder der Beleuchtung kombiniert werden. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass der Ventilator, oder die Beleuchtung über die Steuereinheit geschaltet werden muss. Hinweis: Sollten sich trotz sachgemässer Anweisung der Programmierung Schwierigkeiten einstellen, hilft die nachstehende Ursachenfindung zur Problembeseitigung.