Anhang | Häufig gestellte Fragen zum colorCONTROL MFA-5
A 3.12
Ja, Sie können Bargraph-Displays testen. Sie müssen aber jedes Segment der Bargraph-Anzeige über einen
Lichtleiter direkt abfragen (Prüfposition).
A 3.13
Ja, mit dem Befehl „Capture" werden alle LEDs gleichzeitig angesteuert.
Es können bis zu 20 Prüfstellen über colorCONTROL MFA-5 + 3x colorCONTROL MFA-5-M Systemverbünde
miteinander verbunden werden.
A 3.14
Der colorCONTROL MFA-5 kann die Daten sowohl über eine USB- oder RS232-Schnittstelle zur Verfügung
stellen. Die Ergebnisse können sowohl als RGB-, HSI- oder CIE-Werte sowie auch die Farbtemperatur in
Kelvin ausgegeben werden.
A 3.15
Der colorCONTROL MFA-5 kann über einen seriellen- oder USB-Port angeschlossen werden. Sie können die
entsprechenden Kabel als Zubehör bestellen, siehe Kap.
A 3.16
Der Abstand zwischen LED und Lichtleiter sollte 2 bis 8 mm betragen, siehe Kap. 4.2.1. Bei sehr hellen LEDs
kann der Abstand auch größer gewählt werden.
A 3.17
Der minimale Biegeradius von 25 mm sollte nicht unterschritten werden, siehe Kap. 4.1. Kleinere Radien sind
möglich, aber der Lichtverlust wird dadurch erhöht und der Lichtleiter kann beschädigt werden.
A 3.18
Die Länge des Lichtwellenleiters kann im Adapter der erforderlichen Länge von 0,5 bis 2 m ohne große
Verluste angepasst werden. Die Dämpfung pro Meter beträgt bei 650 nm ca. 0,18 dB. Das entspricht einer
Dämpfung von 2 %.
colorCONTROL MFA-5
Können Bargraph-Anzeigen getestet werden?
Können mehrere LEDs gleichzeitig getestet werden?
Welche Ausgabeformate können vom colorCONTROL MFA-5 zur Verfügung gestellt werden?
Wie kann der colorCONTROL MFA-5 an einen PC angeschlossen werden?
In welchem Abstand ist der Lichtleiter zur prüfenden LED anzuordnen?
Was ist der kleinste Biegeradius für einen Lichtleiter?
Wie lange darf der Lichtleiter sein?
A 1
Seite 70