Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Kopfteil Verstellen - Coemo 47274 Bedienungsanleitung

Lattenrost
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CH

Kopfteil verstellen

Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich diese Sicherheitshinweise vor der Mon-
tage und dem ersten Gebrauch aufmerksam durch
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teil-
weise Behinderte, ältere Personen mit Ein-
schränkung ihrer physischen und mentalen
Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und
Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Kinder erkennen Gefahren häufig nicht oder
unterschätzen sie.
− Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit der
Verpackungsfolie spielen. Kinder können
sich beim Spielen in der Verpackungsfolie
verfangen und ersticken.
− Stellen Sie sicher, dass Kinder keine kleinen
Montageteile in den Mund nehmen. Halten
Sie Kinder während der Montage fern von
allen Teilen des Lattenrostes.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
besteht Verletzungsgefahr.
− Bei mangelhafter Montage besteht Gefahr
für Ihre Sicherheit. Gehen Sie bei der
Montage des Lattenrostes sorgfältig vor
und halten Sie sich an diese Bedienungs-
anleitung.
− Verwenden Sie den Lattenrost nicht als
Aufstiegshilfe, Leiterersatz, Unterstellbock,
Turngerät o. Ä.
− Benutzen Sie den Lattenrost nicht, wenn sich
Schraubverbindungen gelockert haben oder
Teile des Lattenrostes beschädigt sind oder
fehlen.
− Der Lattenrost ist für eine max. Belastung
von bis zu ca. 140 kg geeignet. Überlasten
Sie den Lattenrost nicht.
− Benutzen Sie den Lattenrost nicht als
Sprungunterlage oder Sprungbrett; bei
einer solchen Punktbelastung können die
einzelnen Federleisten brechen.
8
info@coemo-online.de
− Verwenden Sie den Lattenrost nur bei Bett-
gestellen der Größe 140 x 200 cm.
Wenn Sie ein Bettgestell mit anderen
Maßen verwenden, liegt der Lattenrost ggf.
nicht richtig auf und kann vom Rahmen
des Bettgestells rutschen. Dabei können Sie
sich verletzen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Lattenrost
kann zu Beschädigungen des Lattenrostes führen.
− Verwenden Sie beim Entfernen der Ver-
packung keine spitzen Gegenstände.
− Montieren Sie den Lattenrost auf einer wei-
chen und sauberen Unterlage. Legen Sie
ggf. eine Decke o. Ä. unter, damit die Ober-
flächen nicht zerkratzt oder beschädigt
werden können.
− Verwenden Sie den Lattenrost nur in tro-
ckenen Innenräumen.
− Belasten Sie den Lattenrost nur, wenn eine
Matratze darauf liegt. Sonst können die
einzelnen Federleisten brechen.
− Entfachen Sie in der Nähe des Lattenrostes
kein offenes Feuer. Der Lattenrost könnte
Feuer fangen oder sich durch Funkenflug
entzünden.
− Setzen Sie den Lattenrost keinen Witte-
rungseinflüssen (Regen, Schnee etc.) aus.
− Verwenden Sie den Lattenrost nicht, wenn
der Rahmen oder einzelne Federleisten
Risse haben oder ganz gebrochen sind.
− Ersetzen Sie beschädigte Teile nur durch
gleichwertige Ersatzteile.
Kopfteil verstellen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Wenn das Kopfteil zum Schlafen zu steil eingestellt
ist, können Sie gesundheitliche Beschwerden
bekommen.
− Stellen Sie sicher, dass das Kopfteil nicht zu
steil eingestellt ist.
KUNDENDIENST
+49 (0) 7161 91491-25
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1230

Inhaltsverzeichnis