Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Boston Scientific Zoom Latitude Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zoom Latitude:

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
ZOOM
LATITUDE
Programmier-/Aufzeichnungs-/Überwachungsgerät
REF 3120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boston Scientific Zoom Latitude

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG ™ ™ ZOOM LATITUDE Programmier-/Aufzeichnungs-/Überwachungsgerät REF 3120...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANWEISUNG ................. Informationen zu Marken ................Beschreibung und Verwendung ..............Warnhinweise....................Vorsichtsmassnahmen ................Nebenwirkungen ..................Systemfunktionen..................Systemzubehör ................... Optionale externe Geräte................Garantie ...................... VORBEREITEN DES PRM FÜR DEN GEBRAUCH ........VERWENDEN DES PRM................Ausgangsbildschirm .................. EKG-Anzeige .................... Schaltfläche „Quick Start“ ................. Dienstprogramm „Patientendaten-Management“........
  • Seite 5: Gebrauchsanweisung

    Scientific vorgesehenes portables System für die Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Einsatzbereiche Das PRM wird als Teil des ZOOM LATITUDE Programmiersystems für die Kommunikation mit implantierbaren Aggregaten von Boston Scientific verwendet. Die verwendete Software steuert alle Kommunikationsfunktionen für das Aggregat. Ausführliche Anweisungen für die Softwareanwendung finden Sie in der Produktdokumentation, die dem abzufragenden Aggregat...
  • Seite 6: Vorsichtsmassnahmen

    • Steckerverbindungen. Sie dürfen nicht den Patienten und zugängliche Steckerverbindungen des PRM (z.B. USB- oder Parallelanschluss, Anschluss für externen VGA-Monitor, Stimulationseingang, analoger Ausgang und Erweiterungsanschluss) gleichzeitig berühren. • Special Committee on Radio Interference. Andere Geräte können Störungen des PRM und des ZWT verursachen, und zwar auch dann, wenn diese Geräte die Emissionsanforderungen des International Special Committee on Radio Interference (CISPR) erfüllen.
  • Seite 7: Vorbereitung Für Den Gebrauch

    • Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen (RTTE). Boston Scientific erklärt hiermit, dass dieses Gerät die maßgeblichen Anforderungen und sonstigen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung können Sie bei Boston Scientific anfordern. Verwenden Sie hierzu die Kontaktdaten auf der Rückseite. HINWEIS: Informieren Sie sich, wie bei anderen Telekommunikationseinrichtungen auch, über die in Ihrem Land geltenden nationalen Datenschutzgesetze.
  • Seite 8: Nebenwirkungen

    • Zugänglichkeit des PRM. Stellen Sie sicher, dass die Rückseite der Einheit jederzeit zugänglich ist, sodass das Netzkabel abgezogen werden kann. Nebenwirkungen Keine bekannt. Systemfunktionen Das PRM nutzt den sterilisierbaren Programmierkopf Modell 6577, um mit Aggregaten zu kommunizieren und die folgenden Funktionen auszuführen: •...
  • Seite 9: Systemzubehör

    Produktdokumentation, die dem abgefragten Aggregat beigefügt ist. Falls mit der ZIP-Telemetrie kein zufrieden stellendes Ergebnis erzielt wird, können Sie stattdessen den Programmierkopf verwenden. Systemzubehör Das ZOOM LATITUDE Programmiersystem besteht aus dem PRM Modell 3120 und dem folgenden Zubehör: • Modell 3123 Antenne •...
  • Seite 10 • Modell 6979 Druckerpapier (4) • Modell 6629 EKG-BNC-Slave-Kabel Die folgenden Netzkabel sind für die Verwendung mit PRM erhältlich: Modell Steckdose 2902 Netzkabel 2903 Netzkabel 2911 Netzkabel 2914 Netzkabel 2915 Netzkabel 2916 Netzkabel 2917 Netzkabel Das Zubehör kann bei Boston Scientific bestellt werden (die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite).
  • Seite 11: Optionale Externe Geräte

    Optionale externe Geräte Optional können externe Geräte mit dem PRM verwendet werden. Wenden Sie sich bitte an den zuständigen Außendienstmitarbeiter, um zu bestimmen, welche externen Geräte verwendet werden können. WARNUNG: Sie dürfen nicht den Patienten und zugängliche Steckerverbindungen des PRM (z.B. USB- oder Parallelanschluss, Anschluss für externen VGA-Monitor, Stimulationseingang, analoger Ausgang und Erweiterungsanschluss) gleichzeitig berühren.
  • Seite 12 Vorbereiten des Programmierkopfs Bereiten Sie den Programmierkopf Modell 6577 für das sterile Feld vor, indem Sie die unten beschriebenen Sterilisationsverfahren durchführen bzw. den Programmierkopf in eine sterile OP-Hülle einhüllen. VORSICHT: Der Programmierkopf Modell 6577 wird unsteril geliefert. Falls der Programmierkopf in einem sterilen Feld verwendet werden muss, muss er vorher aktiv sterilisiert oder während des Gebrauchs in eine sterile OP-Hülle eingehüllt werden.
  • Seite 13 [1] Antenne für ZIP-Telemetrie, [2] Stimulatoreingänge [3], Lufteinlass, [4] Analoger Ausgangskanal, [5] Stecker für Programmierkopf, [6] EKG-Stecker Abbildung 1. Rechte Seite des PRM • Schließen Sie den Programmierkopf an den Programmierkopf-Stecker • Stecken Sie das Oberflächen-EKG-Patientenkabel in den EKG-Stecker. Diese Verbindung ist elektrisch isoliert. Bringen Sie die Oberflächenelektroden in einer Standardkonfiguration mit drei oder fünf Ableitungen am Patienten an.
  • Seite 14 [1] „Ein/Aus“-Taste [2] Anschluss für externen Drucker [3] USB-Anschlüsse [4] Anschluss für externen VGA-Monitor Abbildung 2. Linke Seite des PRM • Schließen Sie das USB-Kabel Modell 3141 an einen beliebigen der USB-Anschlüsse an. • Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels Modell 3141 am ZOOM Wireless Transmitter Modell 3140 an.
  • Seite 15 [1] Äquipotentialbuchse [2] Wechselstromanschluss [3] Schutzleiteranschluss Abbildung 3. Rückseite des PRM • Schließen Sie das Äquipotentialkabel an die Äquipotentialbuchse an. Schließen Sie das andere Ende des Äquipotentialkabels an einen Potentialausgleichsanschluss für das PRM und die andere elektrische Ausrüstung an. HINWEIS: Diese Verbindung wird verwendet, um das galvanische Potential des PRM mit der anderen elektrischen Ausrüstung auszugleichen.
  • Seite 16 HINWEIS: Achten Sie während des Startvorgangs des PRM darauf, ob auf dem Bildschirm des PRM irgendwelche Meldungen erscheinen. Sollten irgendwelche Fehlermeldungen erscheinen, so verfassen Sie eine detaillierte Beschreibung des Fehlers, und wenden Sie sich an Boston Scientific (die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite). Vorbereiten für die ZIP-Telemetrie HINWEIS: Diese Funktion ist nicht in allen Aggregaten vorhanden.
  • Seite 17: Verwenden Des Prm

    [1] Antenne Abbildung 4. Antenne in aufrechter Position VERWENDEN DES PRM Ausgangsbildschirm Das PRM besitzt einen Sensorbildschirm und einen Eingabestift, mit dem Sie auf dem Bildschirm Objekte wie Schaltflächen, Kontrollkästchen und Registerkarten auswählen können. Es kann jeweils nur ein Objekt ausgewählt werden.
  • Seite 18 Abbildung 5. Ausgangsbildschirm Wenn das PRM eingeschaltet wird, erscheint der Ausgangsbildschirm mit folgenden Informationen: Die EKG-Anzeige mit vier EKG-Ableitungen für die Patientendiagnose • • Die Herzfrequenz, die die ventrikuläre Frequenz des Patienten anzeigt • Die Schaltfläche „Details“, mit der die EKG-Anzeige auf einen Vollbildschirm ausgedehnt wird ™...
  • Seite 19 Änderung der Parameterwerte Die Bildschirme für viele Funktionen enthalten Parameterinformationen, die entweder über ein Auswahlfenster oder ein Tastatur-Fenster verändert werden können. Abbildung 6. Bereichsfenster • Auswahlfenster – Zum Ändern eines Parameterwerts wählen Sie zunächst das Wertefeld des Parameters aus. Ein Auswahlfenster wird geöffnet.
  • Seite 20: Ekg-Anzeige

    • Tastatur-Fenster – Manche Bildschirme zeigen Wertefelder an, in die bestimmte Werte eingegeben werden müssen. Dies geschieht üblicherweise über ein Tastatur-Fenster. Um über ein Tastatur-Fenster Daten einzugeben, müssen Sie zunächst das entsprechende Wertefeld auswählen. Ein Tastatur-Fenster wird geöffnet. Berühren Sie das erste Zeichen des neuen Werts;...
  • Seite 21: Schaltfläche „Quick Start

    HINWEIS: Die EKG-Funktion des PRM unterstützt diagnostische Aktivitäten im Zusammenhand mit der Implantation, Programmierung und Überwachung von implantierbaren Aggregaten von Boston Scientific. Das PRM ist nicht für den Gebrauch als EKG-Monitor oder allgemeines Diagnosegerät bestimmt. WARNUNG: Der Betrieb des PRM mit physiologischen Signalen, die niedriger als die kleinste detektierbare Amplitude sind, kann zu falschen Ergebnissen führen.
  • Seite 22: Dienstprogramm „Patientendaten-Management

    • Software nicht installiert – Wenn die Software-Anwendung für das implantierte Aggregat für das PRM verfügbar, aber nicht installiert ist, erscheint ein Fenster mit der Meldung, dass das Aggregat identifiziert wurde, die Software aber nicht auf dem PRM installiert ist. •...
  • Seite 23 Export von Daten Patientendaten auf der Festplatte des PRM können auf einen USB-Stick exportiert werden. Wählen Sie die Registerkarte Exportieren auf dem Bildschirm Patientendaten-Management. Das System zeigt eine Liste von Patientendatensätzen an, die zurzeit auf der Festplatte des PRM gespeichert sind. Wählen Sie die Patientendatensätze aus, die Sie exportieren möchten.
  • Seite 24 HINWEIS: Der für die Speicherung exportierter Patientendaten verwendete USB-Stick kann nicht gleichzeitig verschlüsselte und unverschlüsselte Patientendaten enthalten. Der USB-Stick darf während des Exportvorgangs nicht entfernt werden. Falls der Exportvorgang aus irgendeinem Grund fehlschlägt, gibt das System eine Fehlermeldung aus, die Sie dazu auffordert, Erneut Versuchen oder Abbrechen zu wählen.
  • Seite 25 Drucken von Daten Sie können Berichte für Patientendaten drucken, die entweder auf der Festplatte des PRM oder auf einem eingesteckten USB-Stick gespeichert sind. Wählen Sie die Registerkarte Drucken auf dem Bildschirm Patientendaten-Management. Wählen Sie eine der Optionen USB-Speicher oder Programmiergerät, um anzugeben, von wo aus Sie Patientendatensätze ausdrucken möchten.
  • Seite 26 Wählen Sie die Patientendatensätze aus, die Sie löschen möchten. Sie können mit der Schaltfläche Alles wählen alle Patientendatensätze auswählen oder durch Aktivieren des Kontrollkästchens neben dem Namen des Patienten den Datensatz eines bestimmten Patienten auswählen. Mit Keine auswählen können Sie Ihre Auswahl rückgängig machen.
  • Seite 27: Die Schaltfläche „Dienstprogramme

    • Auf dem PRM können maximal 400 verschiedene Patientendatensätze gespeichert werden. Wenn ein Aggregat abgefragt wird, überprüft das PRM, ob für das Aggregat bereits ein Datensatz besteht oder ob ein neuer Datensatz angelegt werden muss. Wenn ein neuer Datensatz erforderlich ist und bereits 400 Datensätze gespeichert sind, wird der älteste Datensatz gelöscht, um Platz für den neuen Patientendatensatz zu schaffen.
  • Seite 28: Schaltfläche „Aggregat Wählen

    • PRM-Systemdaten ausdrucken (so genannter Bericht Info). Zum Ausdrucken des Berichts Info Art des Druckers (intern oder extern) und die Anzahl der Kopien wählen und die Schaltfläche Drucken betätigen. HINWEIS: Falls beim Drucken des Berichts Info ein USB-Stick in das PRM eingesteckt ist, wird der Bericht auch in eine PDF-Datei konvertiert und auf dem USB-Stick gespeichert.
  • Seite 29: Tasten

    Tabelle 1. Anzeigeleuchten Symbol Leuchtdiode Funktion ZIP-Telemetrie Leuchtet, wenn eine Telemetrieverbindung hergestellt wurde und eine Abfrage oder Programmierung eines ZIP-aktivierten Aggregats läuft Telemetrie mit Leuchtet, wenn eine Programmierkopf Telemetrieverbindung über den Programmierkopf hergestellt wurde und eine Abfrage oder Programmierung läuft Leuchtet, wenn das PRM eingeschaltet ist Tasten...
  • Seite 30 Die folgende Beschreibung des rechten Tastenfelds entspricht den Nummern in der Abbildung (Abbildung 8 auf Seite 25). Damit diese Funktionen zur Verfügung stehen, muss eine Telemetrieverbindung zwischen PRM und Aggregat bestehen. • [1] Drücken Sie STAT-STIM (NOT-VVI), um eine Bradykardie-Notstimulation mit den vorgegebenen Parametern für hohe Energie einzuleiten.
  • Seite 31: Wartung

    WARTUNG Einlegen des Druckerpapiers Der interne Drucker/Schreiber verwendet 110 mm breites thermosensitives Druckerpapier. Druckerpapier für das Modell 6979 können Sie bei Boston Scientific mithilfe der Informationen auf der Rückseite bestellen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papier in den internen Drucker/Schreiber einzulegen: Öffnen Sie die Druckerklappe.
  • Seite 32: Reinigen Des Prm Und Des Zubehörs

    hohe Feuchtigkeit, Aceton, Ammoniak, Alkohol oder andere organische Verbindungen können zur Entfärbung des Papiers führen. HINWEIS: Wenn gedruckte Berichte länger aufgehoben werden sollen, müssen Sie eine Fotokopie des Ausdrucks machen, da Thermopapier nicht zur längeren Aufbewahrung geeignet ist, weil die Schrift auf Dauer unlesbar wird. HINWEIS: Bei Verwendung von Klebeband oder Schutzhüllen kann der Ausdruck nach 30 Tagen verblassen.
  • Seite 33 muss geschlossen sein, um Daten auf der Diskette zu speichern und Berichte auszudrucken. Wenn keine Daten auf der Diskette gespeichert werden können, überprüfen Sie, ob der Schieber die Öffnung bedeckt. [1] Schreibschutz geschlossen (Schwarzer Schieber bedeckt das Loch) [2] Schieber Abbildung 10.
  • Seite 34: Betrieb Und Lagerung

    • Halten Sie Speisen und Getränke von Disketten und vom PRM fern. • Schützen Sie Disketten vor Hitze und direktem Sonnenlicht. Disketten sollten bei Temperaturen zwischen 5 °C und 60 °C aufbewahrt werden. • Halten Sie die Disketten trocken, und lagern Sie sie an einem trockenen Ort (mit einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 8 % und 80 %).
  • Seite 35 Bedingungen für den Betrieb des PRM, des ZWT und des Zubehörs: • Temperaturbereich von 10 °C bis 35 °C • Luftfeuchtigkeit zwischen 25 % und 90 % Bedingungen für den Transport und die Lagerung des PRM und des ZWT: • Temperaturen zwischen -40 °C und 70 °C •...
  • Seite 36: Wartungscheck Und Sicherheitstechnische Messungen

    Wartungscheck und sicherheitstechnische Messungen Wartungscheck Vor dem Gebrauch muss der Anwender folgende Punkte durch eine visuelle Kontrolle überprüfen: • Mechanische und funktionelle Unversehrtheit des PRM, des ZWT, der Kabel und der Zubehörteile. • Lesbarkeit und Haftung der Etiketten am PRM und am ZWT. •...
  • Seite 37: Handhabung

    Wenn das PRM oder der ZWT zur Wartung an Boston Scientific eingeschickt werden muss, verwenden Sie die Originaltransportverpackung oder eine von Boston Scientific bereitgestellte Transportverpackung. Die Versandadresse erhalten Sie von Boston Scientific (die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite). Bei Problemen oder Fragen zur Funktion oder der Reparatur des optionalen externen Druckers nehmen Sie bitte mit dem Hersteller des Druckers oder dessen Händler Kontakt auf.
  • Seite 38 Tabelle 2. Mögliche Ursachen und Abhilfen bei Problemen mit dem PRM (Fortsetzung) Symptom Mögliche Ursache Korrektive Maßnahme Kein Papier, Papierstau, Druckerklappe Um das Problem zu identifizieren geöffnet, und die entsprechende korrektive Externer Drucker Tonerkartusche nicht Maßnahme durchzuführen, funktioniert nicht richtig eingesetzt, sehen Sie im Handbuch für den Drucker nicht auf „Ein“...
  • Seite 39 Tabelle 2. Mögliche Ursachen und Abhilfen bei Problemen mit dem PRM (Fortsetzung) Symptom Mögliche Ursache Korrektive Maßnahme Falsche Verwenden Sie die Anwendersoftware entsprechende Software für oder falscher PRM für das vorliegende Aggregat. vorliegendes Aggregat Telemetrie: keine Kommunikation Platzieren Sie den Unvollständige Tele- Programmierkopf richtig über metriekommunikation...
  • Seite 40 Tabelle 2. Mögliche Ursachen und Abhilfen bei Problemen mit dem PRM (Fortsetzung) Symptom Mögliche Ursache Korrektive Maßnahme Die Geräte anders ausrichten oder anders aufstellen. Den Abstand zwischen den Durch das PRM Geräten vergrößern. verursachte Die Geräte an eine Steckdose schädliche Störungen Telemetrie: Störungen in einem anderen Stromkreis oder Beeinträchtigung...
  • Seite 41 Tabelle 3. Mögliche Ursachen und Abhilfen bei Problemen mit dem ZWT Symptom Mögliche Ursache Korrektive Maßnahme USB-Kabel nicht Ziehen Sie das USB-Kabel aus richtig am ZWT dem ZWT und aus dem PRM, angeschlossen und stecken Sie es wieder ein. Die grüne Kontrollleuchte des Ersetzen Sie das USB-Kabel ZWT leuchtet beim...
  • Seite 42: Verwendung Eines Externen Ekg-Monitors Mit Dem Prm

    Tabelle 3. (Fortsetzung) Symptom Mögliche Ursache Korrektive Maßnahme Die Geräte anders ausrichten oder anders aufstellen. Den Abstand zwischen den Durch das ZWT Geräten vergrößern. verursachte Die Geräte an eine Steckdose schädliche Störungen Telemetrie: Störungen in einem anderen Stromkreis oder Beeinträchtigung anschließen.
  • Seite 43: Symbole Auf Der Verpackung

    Abbildung 12. Konfiguration des externen EKG-Monitors Um eine Kurve auf einem externen EKG-Monitor und dem PRM anzuzeigen, richten Sie das Gerät wie oben gezeigt ein (Abbildung 12 auf Seite 39). In diesem Beispiel wird das Oberflächen-EKG über das EKG-Kabel (1) an den externen EKG-Monitor (2) übertragen und über das EKG-BNC-Slave-Kabel (3), das an den EKG-Stecker (4) des PRM angeschlossen ist, auf den PRM übertragen.
  • Seite 44 Tabelle 4. Symbole auf der Verpackung (Fortsetzung) Symbol Beschreibung Verwendbar bis Chargenbezeichnung Herstellungsdatum Nicht-ionisierende elektromagne- tische Strahlung; Anzeigeleuchte für ZIP-Telemetrie Mit Ethylenoxidgas sterilisiert Gebrauchsanweisung beachten Gebrauchsanweisung befolgen Temperaturbegrenzung CE-Konformitätszeichen mit Angabe der Zertifizierungsstelle, die den Gebrauch des Kennzeichens zulässt Autorisierter Repräsentant in der Europäischen Gemeinschaft Hersteller C-Tick-Zeichen mit Lieferantenco-...
  • Seite 45: Verschreibungspflich- Tiges Gerät

    Tabelle 4. Symbole auf der Verpackung (Fortsetzung) Symbol Beschreibung Paralleler Druckeranschluss VGA-Ausgang für externen Monitor Analoger Ausgang Eingang Programmierkopf und Anzeigeleuchte für Telemetrie mit Programmierkopf Defibrillationssicheres Anwendungsteil vom Typ CF Defibrillationssicheres Anwendungsteil vom Typ BF EKG-Kabel-Stecker Papiervorschub Kalibrationsimpuls Kurve auf Basislinie bringen Zeigt den Leiter für den Potentialausgleich an.
  • Seite 46: Umweltschutz Und Entsorgung

    Tabelle 4. Symbole auf der Verpackung (Fortsetzung) Symbol Beschreibung Anschluss nur zur Verwendung bei autorisierter Wartung Zeigt die Gefahr eines elektrischen Schlags an. Abdeckung (oder Rückseite) nicht entfernen. Lassen Sie die Wartung von Boston Scientific durchführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE). Bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte getrennt entsorgt werden (d.
  • Seite 47: Normen Zur Compliance

    Normen zur Compliance Für das PRM gelten folgende Normen. Sicherheitsnormen Das PRM und der ZWT wurden getestet und erfüllen die anwendbaren Sicherheitsanforderungen folgender Normen: • IEC 60601-1:2005 + C1:2006 + C2:2007 + INT1:2008 + INT2:2009 • ANSI/AAMI ES60601-1:2005 + C1:2009 + A2:2010 •...
  • Seite 48: Elektromagnetische Emissionen Und Störsicherheit

    medizinischen Anlage bietet. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass in einer speziellen Anlage keine Störung auftritt. Elektromagnetische Emissionen und Störsicherheit Nachstehend sind Angaben zu elektromagnetischen Emissionen und zur elektromagnetischen Störsicherheit zusammengestellt. Tabelle 5. Anleitung und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Emissionen –...
  • Seite 49 Tabelle 6. Anleitung und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störsicherheit – für alle Geräte und Systeme (Fortsetzung) Störsicherheits- IEC 60601 Compliance- Elektromagneti- test Testlevel Level sche Umgebung – Anleitung Schnelle transiente ±2 kV für ±2 kV für Die Netzqualität elektrische Stromkabel Stromkabel muss der einer...
  • Seite 50 Tabelle 7. Anleitung und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störsicherheit – für Geräte und Systeme, die nicht lebenserhaltend sind Elektromagne- Störsicherheits- IEC 60601 Compliance- test Testlevel Level tische Umge- bung – Anlei- tung 3 Vrms 3 Vrms Der Abstand zwi- Geleitete RF 150 kHz bis 80 schen tragbaren...
  • Seite 51 Tabelle 7. Anleitung und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störsicherheit – für Geräte und Systeme, die nicht lebenserhaltend sind (Fortsetzung) Störsicherheits- IEC 60601 Compliance- Elektromagne- test Testlevel Level tische Umge- bung – Anlei- tung Die Feldstärken fester RF-Sender, die in einer elek- tromagnetischen Arbeitsplatzunter- suchung...
  • Seite 52: Spezifikationen

    Tabelle 8. Empfohlene Abstände zwischen tragbaren oder mobilen RF-Kommunikationsgeräten und dem PRM/ZWT (Fortsetzung) Nominelle maxi- Abstand in Abhängigkeit von der Frequenz des Senders male Ausgangs- leistung des Sen- 150 kHz bis 80 80 MHz bis 800 800 MHz bis 2,5 ders d = 1,2 √P d = 1,2 √P...
  • Seite 53 Tabelle 9. PRM-Spezifikationen (nominelle Werte) (Fortsetzung) Merkmale Nominell Netzkabel 2,4 m, 100–240 V. Eine betriebssichere Erdung wird nur dann erzielt, wenn die Geräte an Steckdosen angeschlossen werden, die als „Hospital only“ (nur für den Krankenhausgebrauch) oder „Hospital grade“ (für den Krankenhausgebrauch zugelassen) ausgewiesen sind.
  • Seite 54 Tabelle 9. PRM-Spezifikationen (nominelle Werte) (Fortsetzung) Merkmale Nominell Filtereinstellungen EIN: 0,5 Hz bis 25 Hz, ± 0,2 dB, mit 50- und 60-Hz-Notch-Filtern; AUS: 0,5 Hz bis 70 Hz, ± 0,2 dB, flaches Ansprechverhalten, ohne 50 und 60 Hz Notch-Filter; 0,05 Hz bis 100 Hz, +0,2 dB/-3,0 dB, ohne 50 und 60 Hz Notch-Filter Verstärkungseinstellungen...
  • Seite 55 Tabelle 9. PRM-Spezifikationen (nominelle Werte) (Fortsetzung) Merkmale Nominell Leckstrom zur Erde ≤ 5 mA Normale Bedingung, ≤ 10 mA Einzelfehler-Bedingung Patientenleckstrom – Programmierkopf ≤ 10 µA Normale Bedingung, ≤ 50 µA Einzelfehler-Bedingung (Netzspannung an Anwendungsteilen) Patientenleckstrom – EKG ≤ 100 µA Normale Bedingung, ≤ 500 µA Einzelfehler-Bedingung (Netzspannung an Anwendungsteilen) Elektrische Sicherheitstests –...
  • Seite 56 Tabelle 10. ZWT-Spezifikationen (nominelle Werte) (Fortsetzung) Merkmale Nominell Relative Luftfeuchtigkeit für den Betrieb 25 % bis 90 % Relative Luftfeuchtigkeit bei Transport 25 % bis 95 % und Lagerung Betriebshöhe ≤ 2000 m Luftdruck bei Transport und Lagerung 50 kPa bis 106 kPa (7,252 psi bis 15,374 psi) ZIP-Telemetrie (MICS/MedRadio) Frequenzband...
  • Seite 60 Boston Scientific 4100 Hamline Avenue North St. Paul, MN 55112-5798 USA Guidant Europe NV/SA; Boston Scientific Green Square, Lambroekstraat 5D 1831 Diegem, Belgium Boston Scientific (Australia) Pty Ltd PO Box 332 Botany NSW 1455 Australia Free Phone 1 800 676 133 Free Fax 1 800 836 666 www.bostonscientific.com 1.800.CARDIAC (227.3422)

Inhaltsverzeichnis