Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Superior HM-628 AWH Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht
länger als 5 Minuten durchgehend verwenden. Im „Turbo-Modus" darf
es maximal 1 Minute durchgehend betrieben werden. Bevor Sie das Gerät
nachfolgend wieder einschalten, sollten Sie es mindestens 4 Minuten lang
abkühlen lassen
6. Stellen Sie am Ende des Gebrauchs den Geschwindigkeitsschalter auf "0" und
ziehen Sie nachfolgend den Netzstecker.
7. Zum Entnehmen der Rühreinsätze drücken Sie die Taste "EJECT". Achten Sie
darauf, dass die Haken nicht unbeabsichtigt herausgeschleudert werden. Zum
Entnehmen des Pürierstabs drehen Sie diesen eine viertel Drehung gegen den
Uhrzeigersinn, sodass der Pfeil auf dem Gerät und der Pfeil auf dem Stab wieder
aufeinander zeigen. Ziehen Sie den Pürierstab aus dem Gerät.
8. Entfernen Sie nachfolgend die evt. an den Rühreinsätzen klebenden Teigreste
mittels eines Kunststoff- oder Holzschabers.

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung!
Schalten Sie vor der Reinigung immer erst das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Lassen Sie Verschmutzungen nicht antrocknen. Reinigen Sie das Gerät und die
Rühreinsätze möglichst bald nach dem Gebrauch.
Schalten Sie stets das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die
Rühreinsätze einsetzen, entfernen, reinigen oder sich den Rühreinsätzen mit
den Händen oder sonstigen Gegenständen nähern.
Verwenden Sie zum Ablösen evt. Teigreste von den Rühreinsätzen Kunststoff-
oder Holzschaber und keine metallenen oder scharfen Gegenstände wie z.B.
Messer oder Gabeln, da diese die Rühreinsätze beschädigen könnten.
Die Rühreinsätze mit einem milden Reinigungsmittel reinigen und mit klarem
Wasser abspülen. Achten Sie darauf, dass sie gründlich abgetrocknet sind, bevor
Sie diese wieder in das Gerät einsetzen.
Die Außenflächen des Gerätes können mit einem feuchten Tuch und einem
milden Spülmittelzusatz gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass hierbei keine
Feuchtigkeit in das Gerät eindringen kann (z.B. Lüftungsschlitze und Regelschalter).
Reiben Sie nachfolgend die Flächen mit einem weichen Tuch trocken.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine Topfkratzer, Stahlbürsten,
Scheuersand oder sonstige harte Gegenstände, welche die Oberflächen
beschädigen könnten.
Das Netzkabel und der Stecker dürfen ausschließlich mit einem trockenen Tuch
abgewischt werden.
Achtung!
Vermeiden Sie während des Betriebs jeden Kontakt mit den rotierenden
Rühreinsätzen. Halten Sie Hände, Haare, Kleidungsstücke, sowie Teigschaber oder
andere Küchenhelfer unbedingt fern von den rotierenden Rühreinsätzen.
Verletzungsgefahr!
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis